Rückleuchten und Armaturenbeleuchtung zusammen ausgefallen
Hallo liebe Leute!
Ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Ford Mondeo-Baby!
Der Wagen ist BJ 1997 und schnurrt wie ein Kätzchen...
Allerdings musste ich heute feststellen, dass sowohl die Rückleuchten als auch die Armaturenbeleuchtung inkl. der höchst wichtigen Aschenbecherbeleuchtung ausgefallen ist.
Ich denk mir, bist ja nicht dumm...
Guckste die Sicherungen nach...
Abgesehen davon, dass ich keinen Schaltplan für die beiden Sicherungskästen habe...
Also ALLE Sicherungen durchgeschaut, aber irgendwie nix gefunden...
Hat hier jemand ne Idee was es noch sein könnte ausser der Sicherungen?
Fakt ist, dass Alles auf einmal ausgefallen ist und nicht nach und nach...
Kann mir wer sagen welcher Sicherungssteckplatz für die Rückleuchten "zuständig" ist?
Vielen Dank für eure Hilfe
Thommy
17 Antworten
ich tippe auf ein kabel was durchgescheuert ist.
okay das wäre ein lösungsansatz...
danke boanys 🙂
Gibts denn noch mehr wertvolle Tips?
Zum Beispiel mal den Steckplatz der Sicherung für die Sache?
Oder weiss wer ob Rückleuchten und Armaturenbeleuchtung auf einer Sicherung liegen?
Bitte mehr HILFE!!!
Danke
Hallo.
Bau mal den Lichtschalter aus.
Dann überprüfe mal die Stecker- Pins.
Also, den Stecker genau inspizieren.
Ein Pin in der Ecke des Steckers wird
Zeichen von "Abbrand" zeigen,
evtl sieht der Stecker da auch schon
verschmort aus.
Pin und Kontakte reinigen (mit Schleif-
papier abziehen) und mit Contact- Spray
behandeln - dann sollte es wieder funk-
tionieren.
Siehe auch: Instrumentenbeleuchtung und Standlicht
Grüsse,
Hartmut
ha! das mir das nicht eingfallen ist... die lösung dafür gabs glaub ich von johnes in diesem forum schonmal mit dem lichtschalter
Ähnliche Themen
Ich bin technisch gesehen wirklich ein Anfänger und hab mal null peil wie man den Lichtschalter ausbaut -.-
Meint ihr mit Lichtschalter den Drehschalter mit welchem ich die Beleuchtung meines Mondeo steuere?
Also Standlicht und Abblendlicht?
Ich hab einfach keine Lust in ne Werkstatt zu gehen und da wieder voll über den Leisten gezogen zu werden.
Gibts hier irgendeine Art Anleitung wie man den Schalter ausbaut?
So Überraschungsei-Anleitungs-Niveau wäre mir lieb!
Vielen Dank für eure Mühen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Apollonjr
Meint ihr mit Lichtschalter den Drehschalter mit welchem ich die Beleuchtung meines Mondeo steuere?
Also Standlicht und Abblendlicht?
hat der mondeo sonst noch nen lichtschalter?
ansonsten kauf dir doch ein selbsthilfe reparatur buch, da ist alles beschrieben, sogar mit bildern.
mfg
das ist ein teuflischer plan mit dem buch, hilft mir am we aber leider auch ned weiter...
muss heute nacht mit dem wagen fahren und so ohne licht ist das ein wenig doof...
und wie ich schon gesagt habe bin ich ein anfänger und wollte nur nochmal den lichtschalter verifizieren, dass wir da alle das gleiche meinen...
weiss wer was ein neuer schalter kostet bzw. lassen sich die moppeds reparieren?
Danke@all
also ich habes es so gemacht.
die abdeckung im fahrerfußraum ras ( wo du denn zum sicherungskasten kommst) also 3 schrauben.
den mit den fingern von innen hochgreifen richtung blende mit dem lichtschalter und nach den klips tasten, wenn du die gefunden hast, von hinten hach vorne rausdrücken ( also die 2 unteren). wenn die raus sind, vorsichtig so hebeln/ bewegen das du die beden obene auch rausbekommst. dann haste alles wichtige in der hand. nur noch die kaleb vom lichtschlater abziehen und das ganze mal unter die lupe nehmen.
ein neuen würd ich vom schrott besorgen, kosten ca. max 15-20€ ( aber da heute sonntag ist, wirds genauso wie mit dem buch, etwas problematisch,ne 🙂)
mfg
Hallo.
Sehe die Schwierigkeit nicht in der Beschaffung eines "Jetzt-mache-ich´s-mir-selbst"- Buchs.
Schon gar nicht in der Beschaffung eines Lichtschalters.
Nein, das Problem dürfte wohl ganz woanders liegen...
Eher so in Richtung: Konzentrationsdefizit.
Schon interessant, was in eine Antwort so hineininterpretiert wird.
Und, auch sehr schön, zu wissen, dass angegebene Links ohnehin nicht verfolgt werden.
Also, jetzt mal andersrum (vielleicht deutlicher):
1. Auch mir ist nur ein einziger Lichtschalter in der Baureihe "Mondeo" bekannt.
Denke, damit ist er hinreichend identifiziert.
2. Der Fehler tritt im Stecker auf. Wo stand etwas von einem Wechsel des Lichtschalters zu lesen? Ah ja... im verlinkten Thread. Dort steht, dass der Lichtschalter ergebnislos gewechselt wurde...
3. Nur um es prophylaktisch zu verifizieren: Die ausführliche Anleitung von DeltaF behandelt den Ausbau der kompletten Lichtschalterblende. Diese umfasst den Lichtschalter, die Leuchtweitenregulierung und den Dimmer (sofern ausstattungsbedingt vorhanden). Es plumpst also nicht der Lichtschalter alleine heraus.
Grüsse,
Hartmut
naja, ich bin davon ausgegangen das man ab dann den noch die 4 schrauben lösen kann, die blende abklipsen und den schalter durch das drücken der 2 clipse rausziehen kann. aber das sieht man doch auch!!!!
man muss ja nicht alles durchkauen.
Hallo.
@ DeltaF
Da ist irgend etwas falsch angekommen...
Mein voriges Posting enthält keinerlei Kritik an deiner Anleitung.
Wollte auch nicht den Eindruck erwecken.
Das "ausführlich" war auch nicht sarkastisch gemeint.
Vielmehr war meine Absicht den Threadstarter vor Überraschungen zu schützen.
Schließlich hat er schon vorsichtshalber gegengeprüft, ob der Lichtschalter auch wirklich der Lichtschalter (the one and only) im Mondeo ist.
Wenn bei dir etwas Anderes rübergekommen ist, dann tut es mir leid.
Grüsse,
Hartmut
P.S.: Bist Du dir hinsichtlich der Notwendigkeit des "Durchkauens" wirklich sicher?
Aaalsoooo...
Wenn ich euch hier richtig verstehe, dann ist der Stecker welcher den Lichtschalter mit Strom versorgt das Problem...
Da ich den verlinkten Thread gelesen habe und da die Rede vom Lichtschalter an sich war ging ich davon aus, dass das Prob AM Lichtschalter selbst auftritt und NICHT an dem dazugehörigen Stecker...
Ergo kniee ich mich jetzt nach Feierabend in den Fußraum der Fahrerseite und versuche den Stecker herauszufrickeln und diesen mit Kontakspray zu behandeln ist das richtig?
Ich finde es nach wie vor super, dass ihr euch in eurer Freizeit damit beschäftigt kleinen Techniknulpen zu helfen und danke euch dafür...
Allerdings frage ich mich ob es nicht zu ernstzunehmenden Nervenzusammenbrüchen bei euch kommt, wenn ihr meine "doofen" Fragen lest...
Ach mach dir da mal keinen kopf, nervenzusammenbrüche sind hier gang und gebe, haben wir hier alle bestimmt so 2 mal im Monat... dazu kommt noch der ein oder andere myokardinfarkt und gelegentlich noch ein gepflegter apoplex aber bisher haben wir uns alle wieder davon erholt 😁
LOL
Nur, immer dieses Zucken mit den Augenlidern...
... und der, ständig gehetzt wirkende, unstete Blick...