Tacho ausgefallen, Sensor oder Stg.?

BMW 5er E39

hallo, das thema ist sicher sehr bekannt, habe auch diverse threads bereits durchgelesen, nur melden sich die leute nicht mit der lösung. deswegen habe ich hier ein thread geöffnet.

war heute mit dem wagen unterwegs. nach einer halben stunde fahrt, ist dann plötzlich das tacho ausgefallen und abs dsc war am leuchten. drehzahl und motortemperatur gehen. tankanzeige spinnt auch, je nach dem ob ich eine rechts oder linkskurve fahre, steigt bzw sinkt die tankanzeige. wer kann mir aus persönlicher erfahrung sagen was der fehler ist. steuergerät wurde bereits repariert. damals wurde der sensor vorne links angezeigt. getauscht, fehler war immer noch da. stg reparieren lassen. jetzt geht das tacho nicht

danke im voraus

53 Antworten

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 21. März 2019 um 22:08:42 Uhr:


Wieviel habt ihr gezahlt bei ecu.de? Nachname ist echt blöd

237€ mit Versand-Nachname zurück. 4 Tage.

War deins bereits geöffnet ?

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 22. März 2019 um 15:03:32 Uhr:


War deins bereits geöffnet ?

Morgen,

? Nö. Ich habe es ausgebaut, sind 6 Schrauben, gut verpackt, eingeschickt. Das wird geprüft. Ist es defekt zahlst du 50€ für die Überprüfung. Ist reparabel. Meist ist es nur eine Kaltlötstelle oder Spule. Wird es repariert und wird wieder wasserdicht verschlossen.

Wieder einbauen, rennt. Nix codieren.

Ich würde eben nicht mit den Sensoren anfangen. Ein Sensor von guter Qualität kost um 75€-90€. Das prüfen 50€. Und nach 15 oder 18 Jahren sind die eh gar.

Gruß

Habe einen original Bosch für schlappe 38€ ergattert ... 😉
Aktuell wieder 40€ ...
https://www.ebay.de/itm/233103430940

Ähnliche Themen

bei mir war tatsächlich der sensor kaputt, tacho geht jetzt wieder, aber wie gesagt stg muss trotzdemg emacht werden wegen dem drucksensor fehler.
mein stg wurde bereits im mai 2017 repariert wegen abs sensor fehlern, jetzt hab ich drucksensor fehler.

verstehe nicht warum die nicht einfach alle verbindungen im stg neu machen, anstatt nur die fehlerhaften 🙁

Zitat:

@strössli schrieb am 21. März 2019 um 12:58:26 Uhr:


Hatte exakt das gleiche Phänomen. Mit zeitweisem Rubbeln in der Bremse bei Fahrt in stockendem Verkehr... Habe recht schnell aufs Stg gewettet, da bereits mehrmals dieses Problem gehabt mit anderen Fahrzeugen. Es war auch der Fehler „Raddrehzahlsensor VL“ im FS vorhanden.
Ich melde mein Stg also siegessicher bei ecu.de an, worauf die mir sehr freundlich (!) geantwortet haben dass dieser Fehler normalerweise bei dem Typ nicht vorkomme wenn das Stg defekt sei und haben mir geraten, den Sensor zu tauschen. Seit ich den Sensor ausgewechselt habe ist alles OK. Auch die Automatik vergisst das Schalten nicht mehr!

Nun ... leider hat der Sensortausch nichts gebracht. Links Vorne ist somit auch eine Fehlermöglichkeit des STGs. Mein Mechaniker hat das jetzt 100% sicher gestellt, mittels Kältespray. Reparatur bei ecu.de folgt 🙁. 215€ sind kein Schnäppchen, aber wenigstens 2 Jahre Garantie.

Kein Einloggen möglich.

hallo, wollte mich nochmal melden, falls es jemanden interessiert:

bei mir stand am anfang der druck sensor im fehlerspeicher. durch einen blöden zufall ging dann auch der abs sensor HL kaputt, womit das tacho ausgefallen ist. habe daraufhin einen neuen abs sensor von bosch gekauft und eingebaut. aus- und einbau ging gottseidank gut, nix bohren usw. tacho ging nun wieder, aber der fehler mit dem drucksensor war natürlich immer noch da. stg zu ecu.de geschickt. die haben das stg repariert. allerdings kriege ich keine garantie und gewährleistung drauf, weil das stg bereits geöffnet war.

wenn du 215€ zahlen musst, sei froh. denn dann wird ein stg einmal komplett durchrepariert und nicht wie bei mir nur die stelllen die kaputt sind. wenn du versteht wie ich das meine. mein stg habe ich 2017 bei endera in köln frechen reparieren lassen für 200€. die haben nur das repariert was kaputt war. jetzt, in 2019 wieder stg fehler. endera wollte wieder 200€ haben.......daraufhin bin ich zu ecu.de gegangen. wenn dein stg noch nie geöffnet worden ist, werden alle bondverbindungen neu gemacht. sei froh. dann hast du erstmal ne ganze weile ruhe und nicht wie bei mir 1-2 jahre 🙁

Danke für die Info, ich denke auch das ich bei ecu.de zumindest ohne Tausch mit Neugerät bestmöglich aufgehoben bin. Immerhin hat der erste STG Tausch beim Bosch Dienst ca. 10 Jahre lang gehalten. Mal schauen wie lange die Reparatur hält ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen