Tacho ausgefallen, Sensor oder Stg.?

BMW 5er E39

hallo, das thema ist sicher sehr bekannt, habe auch diverse threads bereits durchgelesen, nur melden sich die leute nicht mit der lösung. deswegen habe ich hier ein thread geöffnet.

war heute mit dem wagen unterwegs. nach einer halben stunde fahrt, ist dann plötzlich das tacho ausgefallen und abs dsc war am leuchten. drehzahl und motortemperatur gehen. tankanzeige spinnt auch, je nach dem ob ich eine rechts oder linkskurve fahre, steigt bzw sinkt die tankanzeige. wer kann mir aus persönlicher erfahrung sagen was der fehler ist. steuergerät wurde bereits repariert. damals wurde der sensor vorne links angezeigt. getauscht, fehler war immer noch da. stg reparieren lassen. jetzt geht das tacho nicht

danke im voraus

53 Antworten

Hallo @AndreB83

Zitat:

hinten beide Räder runter und den ohmschen Widerstand messen der Raddrehsensoren.

Ich wäre mir da nicht so sicher, dass sich in dem ABS Drehzahlsensor noch eine gewickelte Spule mit einem Permanentmagneten (= auch

Induktionsgeber

benannt) befindet, womit früher bei drehendem Zahnrad ein sinusartiges Wechselspannungssignal erzeugt wurde. Aktuelle Sensoren haben einen Hallchip mit einem IC typischen extrem hohen Eingangswiderstand und somit eine eigene Versorgungsspannung zum Betrieb. (Siehe Bildanhang)

Gruß

wer_pa

ABS E39

Ist völlig richtig deine Erklärung wer_pa. Man kann da jetzt auch eine Wissenschaft von machen, was es ja an sich auch ist.
Wirklich sehr gut erklärt von dir.

Aber ich sag euch was... Einer hat nen Widerstand, der andere ist offen oder hochohmig.

Die Technik ist 20 Jahre alt.

So kann man es herausfinden und kaputt machen kann man da beim messen auch noch nichts...

Morgen ist der neue Sensor da und wird auch eingebaut. Ich gebe euch Bescheid.

Es wird das ABS-StG sein. Aber berichte.
Bin gespannt. Wenn es denoch nicht funktioniert kann das ABS-StG keine Singnale mehr empfangen.

www.ecu.de habe ich vor ein paar Monaten gemacht repariert zurück, eingebaut fertig. Ich habe alle Sensoren getauscht !!! Vorher.
Viel Glück.

MfG Excte

Ähnliche Themen

bei unserem e39 Vfl aus 1999 war vor 6 Jahren auch die ABS und ASC Lampe an.

Der Tacho funktionierte definitv nicht, Fehler wurde ausgelesen, Sensor hinten links defekt.

Ich war allerdings trotz auslesen skeptisch, da morgens beim Losfahren alles funktionierte, und erst nach einigen Minuten ist der Fehler aufgetreten.

Habe dann das Steuergerät zur Reparatur geschickt (ich habe das auch bei ECU machen lassen damals)

nach einer Woche war es fertig, habe es eingebaut, keine Fehler mehr, alles gut

Der Wagen läuft heute noch täglich, und hat seit der Reparatur 120.000km problemlos überstanden

papa_joe_11

Sag ich doch, in den meisten Fällen ist es das ABS-StG.

Bei mir steht mehr oder weniger das gleiche Problem an. Meins wurde vor 9 Jahren gegen ein Original getauscht und jetzt gibts wieder ABS+ASC Fehler. Lt. Inpa ist es "nur" der Sensor vorne links, aber ich zweifle auch. Anfangs ging die Fehlerlampe gleich nach Start an, jetzt bleibt sie für ca. 10min nach Start aus und geht dann an.
Vermutlich doch die alte Hitzethematik, aber ich wechsle dennoch erstmal den Sensor (Hoffnung stirbt zuletzt).
Habt ihr mal die Webseite von dieser ecu Reparaturfirma?

so sensor getauscht. tacho und tankanzeige funktionieren wieder, abder fehler mit drucksensor ist nach wie vor da.
das stg wird am freitag zu ecu.de geschickt. hoffe die kriegen das hin.

Drucksensor bekommst du so nicht hin. Ist sehr warscheinlich ein interner Fehler des Gerätes obwohl man auch diese am ABS Block tauschen könnte...

Also war doch definitiv ein Sensor defekt vorhanden?

Japp. Das mit dem Drucksensor war schon vorher. Irgendwann ist halt das tacho auch noch ausgefallen. Aber das mit dem Tacho geht jetzt wieder

Mein reden.... Immer erst Sensoren checken oder in Betracht ziehen...

Na dann weiterhin alles gute.

Zitat:

@chefffe schrieb am 20. März 2019 um 13:36:36 Uhr:


Bei mir steht mehr oder weniger das gleiche Problem an. Meins wurde vor 9 Jahren gegen ein Original getauscht und jetzt gibts wieder ABS+ASC Fehler. Lt. Inpa ist es "nur" der Sensor vorne links, aber ich zweifle auch. Anfangs ging die Fehlerlampe gleich nach Start an, jetzt bleibt sie für ca. 10min nach Start aus und geht dann an.
Vermutlich doch die alte Hitzethematik, aber ich wechsle dennoch erstmal den Sensor (Hoffnung stirbt zuletzt).
Habt ihr mal die Webseite von dieser ecu Reparaturfirma?

Hatte exakt das gleiche Phänomen. Mit zeitweisem Rubbeln in der Bremse bei Fahrt in stockendem Verkehr... Habe recht schnell aufs Stg gewettet, da bereits mehrmals dieses Problem gehabt mit anderen Fahrzeugen. Es war auch der Fehler „Raddrehzahlsensor VL“ im FS vorhanden.
Ich melde mein Stg also siegessicher bei ecu.de an, worauf die mir sehr freundlich (!) geantwortet haben dass dieser Fehler normalerweise bei dem Typ nicht vorkomme wenn das Stg defekt sei und haben mir geraten, den Sensor zu tauschen. Seit ich den Sensor ausgewechselt habe ist alles OK. Auch die Automatik vergisst das Schalten nicht mehr!

Danke für die Info, das wäre natürlich perfekt und ich wäre happy :-). Ich sag dann Bescheid ...

Wieviel habt ihr gezahlt bei ecu.de? Nachname ist echt blöd

Deine Antwort
Ähnliche Themen