T8 Vorführwagen
Hallo zusammen,
möchte nun vom Touareg Bj. 2012 auf den XC90 wechseln, hatte über das Wochenende den T8 als Testfahrzeug und ich bin wirklich begeistert. Der Testwagen hat nun rund 900km und entspricht fast meinen Vorstellungen. Wieviel % Nachlass wäre ein guter Deal? Mein Händler hat mir derzeit 25% auf den Neupreis angeboten.
Grüße
Florian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@daveg schrieb am 29. Juli 2017 um 16:18:14 Uhr:
Und ich wohne nicht in Wien, noch kenne ich jemanden der auch einen XC90 fährt. Und nun?
War auch nicht an Dich gerichtet 😕 Trotzdem danke für die Wortspende 😉
LG
GCW
50 Antworten
Zitat:
@Floli31 schrieb am 18. August 2017 um 09:31:08 Uhr:
Nachrüsten? Gute Frage - ich kläre es mal ab.
Ohne Luftfahrwerk würde ICH ihn nicht nehmen.
Ich bin jahrelang BMW ohne Luftfederung gefahren, dann Mercedes mit Airmatic und jetzt einige Male den XC90 II, als Testwagen, MIT und OHNE Luftfederung.
Ein riesen Unterschied in meinen Augen, was das Fahrgefühl und den Komfort betrifft.
Nachrüsten wird, wenn überhaupt möglich, sicher sehr, sehr teuer.
Selbst wenn alle Kabelbäume vorbereitet sind.....
Zitat:
@RootBoy76 schrieb am 18. August 2017 um 09:50:15 Uhr:
Zitat:
@Floli31 schrieb am 18. August 2017 um 09:31:08 Uhr:
Nachrüsten? Gute Frage - ich kläre es mal ab.Ohne Luftfahrwerk würde ICH ihn nicht nehmen.
Ich bin jahrelang BMW ohne Luftfederung gefahren, dann Mercedes mit Airmatic und jetzt einige Male den XC90 II, als Testwagen, MIT und OHNE Luftfederung.
Ein riesen Unterschied in meinen Augen, was das Fahrgefühl und den Komfort betrifft.Nachrüsten wird, wenn überhaupt möglich, sicher sehr, sehr teuer.
Selbst wenn alle Kabelbäume vorbereitet sind.....
...das ist eben eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich fahre den T8 ohne Luftfahrwerk und bin auf 20 Zoll Felgen hochzufrieden mit dem Fahrkomfort.
Gruß Thomas
P.S.: Ja, ich weiß, was ein Luftfahrwerk ist, hatte früher einen MB mit dieser Ausstattung.
also mein Händler hat auf meine Anfrage bezüglich der Nachrüstung noch nicht geantwortert, wird wohl die erste Anfrage dieser Art sein und ich vermute auch, dass wenn es überhaupt möglich ist, eher kostspielig wird. Beim Touareg wurde mal der hintere Kompressor getauscht, war gleich im 4 stelligen Bereich.
Wie es Thomas richtig sagt, es hängt von den persönlichen Geschmack ab, werde es die Tage nochmals ausgiebig testen, aber bisher "fehlt" es mir nicht, aber es wäre nice to have.
Ähnlich wie bei der B&W Anlage, die ist für mich ein Muss und wirklich sensationell, aber auch hier reicht dem einen oder anderen die normale Anlage...
Grüße
Florian
Der sieht super aus mit hellen Sitzen!
Himmel & Co ist dieses dunkle Anthrazit,oder!?
Ähnliche Themen
lt. Händler ist eine Nachrüstung nicht möglich,
Ja, Himmel & Co ist dunkel Anthrazit - gefällt mir alles ausgesprochen gut.
Dachte zuerst es müssen die Holzeinlagen sein, aber in Verbindung mit dem B&W passt das Alu silber perfekt.
Ich bin aktuell auch am überlegen, welche Stoff-Farbe ich nehme, bzw. besser finde. Habe aktuell 2 Modell in der Wahl.
Einmal einen mit Amber / Anthrazit (aussen Magic Blue), und einmal Schwarz / "helles Grau" (aussen Crystal White).
Auf dem ersten Blick wirkte der dunkle Stoff schon etwas "erdrückend". Je länger ich es aber genutzt habe, desto edler / wohnlicher wirkte das Gesamtpaket.
Wie sind Eure Meinungen zu Amber / Antharzit?
Magic Blue ist schon eine wunderschöne Farbe, aber das Bedürfnis, den Elch zu waschen, ist bei mir noch größer als beim Crystal weiß. Trotzdem würde ich es immer wieder bestellen wollen. Wie das in der Sonne glitzert, ein Traum,
Gruß,
Bertone
Hallo liebes Forum,
so, komme gerade vom Händler zurück, hat Sonntags "extra" auf gemacht. Alles fixiert, nochmals etwas Nachlass bekommen, AHK wird die nächsten Tage montiert, Folierung entfernt, aufbereitet und am 4.9. gehe ich den neuen abholen! Mein erster Volvo - die Freude ist groß! :-)
Grüße
Florian
Herzlichen Glückwunsch!
Allzeit gute Fahrt!
Bis zum 4.9. noch kurz im Baumarkt vorbeischauen und einen "10er" beschaffen 😉.
Zitat:
@chitchat schrieb am 28. Juli 2017 um 18:26:29 Uhr:
Gerade in einem anderen Thread gefunden, Zulassungen Deutschland 2016 für den XC90D5 AWD 5.701 = 77%
T8 AWD 690 = 9%
D4 568 = 8%
T6 AWD 390 = 5%
T5 AWD 40 = 1%
Daran erkennt man, daß der überwiegende Teil der Besitzer keine Privatfahrer sind, Dienst- u. Flottenfahrzeuge.
Zitat:
@LuWien schrieb am 21. August 2017 um 11:45:21 Uhr:
Zitat:
@chitchat schrieb am 28. Juli 2017 um 18:26:29 Uhr:
Gerade in einem anderen Thread gefunden, Zulassungen Deutschland 2016 für den XC90D5 AWD 5.701 = 77%
T8 AWD 690 = 9%
D4 568 = 8%
T6 AWD 390 = 5%
T5 AWD 40 = 1%
Daran erkennt man, daß der überwiegende Teil der Besitzer keine Privatfahrer sind, Dienst- u. Flottenfahrzeuge.
Woran erkennst Du das?
Gruß Thomas
Das würde mich auch brennend interessieren.
Ich denke, er hat sich die Zahlen angeschaut und da die absolute Mehrheit der Fahrzeuge Diesel sind (Langstrecke, typischer Firmenwagen) hat er den Schluss gezogen. Der T8 ist ebenfalls nicht sehr billig -> oft Leasing als Firmenfahrzeug. Aber ganz klar: Muss natürlich nichts heißen, ich habe selber einen Diesel als Privatfahrzeug...
LG,
rgrauer
T5 und D4 kamen -wenn ich mich recht erinnere- sehr viel später auf den Markt. Die Zulassungszahlen lassen sich daher nicht korrekt in Relation setzen.
Auch denke ich dass alle Autos dieser Klasse überwiegend als Dienst- oder Firmenwagen genutzt werden. Der Privatanteil wird überall gering ausfallen.