T8 laden
Was ist besser: mit 13A oder mit 6A laden. In der Nacht ist es mir nicht so wichtig wie schnell es geladen wird, aber für den Wagen könnte es sogar besser sein langsam zu laden oder?
Beste Antwort im Thema
Es gibt viele Geistergeschichten über das Laden von Hybriden. Die Leute wissen oft gar nicht die technische Unterscheidung zwischen zB Bleibatterien, NiCd AA-Batterien und Li-ion-Batterien die in einem Hybrid verwendet sind.
Der Ladestrom (6A oder 13A) hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer oder das Laden der Hybrid Akku. Nur die Ladezeit variiert ;-)
550 Antworten
Zitat:
@topi47 schrieb am 15. Juli 2016 um 00:04:05 Uhr:
H07BQ-F 5x2,5 mm² orangeAls Kabel, nur mal so als Tipp 🙂
... benutzt weder ESL noch evcables. Die nutzen für die 1-phasigen Kabel nur 3x2,5mm² - für die Schaltleitungen nur 0,5 mm², was m.E.n. wohl auch reicht.
Für ein ordentliches 3-phasiges Kabel mit dann 32A wird dann schon 5x6mm² + 0,5mm² genutzt, ist dann auch 3x so schwer... 😮
Jungs Ihr seid mal richtig geil 🙂 Danke für die tollen Tips!
Ich werde jetzt im Sommer erst mal ein Kabel legen, damit ich mir im Januar nicht die Pfoten abfrieren muss. Im Januar muss ich dann nur noch die Wallbox, oder eben Schuko-Steckdose setzen. Ich warte aber bewusst noch bevor ich die Wallbox kaufe, in 6 Monaten gibt es sicherlich schon wieder neue Produkte. Die eigentliche Arbeit ist das Kabel zu verlegen, eine Box/Schuko ist in 15 Minuten angeschraubt und die Sicherungen ebenso in kurzer Zeit installiert.
Servus,
Ich habe mich für eine mennekes wall box mit 22kw , WLAN Schnittstelle und geeichtem Zähler entschieden. Sieht super aus , lässt sich nicht ohne weiteres öffnen, so dass Kinder da auch keinen Quatsch machen können und ist komfortabel beim Laden. Die 22kw machen für den Volvo kein Sinn , in der Annahme weiterer zukünftiger Elektroautos schienen mir die 22kw aber sinnvoll. Hier ist es schon mehrmals geschrieben worden , aber was ich damals noch nicht wusste : das zuleitungskabel zur Wallbox muss bei der 22kw Variante min 6mm2 oder sogar 10mm2 haben und 5-adrig sein. Der t8 läd mit der Station mit 16a und 3,7 kW in ca. 2,5 std. voll.
Das Volvo Standard - Ladekabel habe ich immer im Kofferraum - zusätzlich noch ein 20m Verlängerungskabel im Unterboden mit 2,5mm2 - wenn die Dose mal etwas weiter weg ist.
Die Notwendigkeit für ein weiteres kable mit cee oder Typ 2 Anschluss für den Kofferraum hatte ich bisher nicht. Bei den öffentlichen Ladestationen , die ich kenne, hatte man bisher immer die Möglichkeit das dtandardladekabel mit dem schuco-Anschluss zu stecken.
BG
Zitat:
@gseum schrieb am 15. Juli 2016 um 01:02:37 Uhr:
Zitat:
@topi47 schrieb am 15. Juli 2016 um 00:04:05 Uhr:
H07BQ-F 5x2,5 mm² orangeAls Kabel, nur mal so als Tipp 🙂
... benutzt weder ESL noch evcables. Die nutzen für die 1-phasigen Kabel nur 3x2,5mm² - für die Schaltleitungen nur 0,5 mm², was m.E.n. wohl auch reicht.Für ein ordentliches 3-phasiges Kabel mit dann 32A wird dann schon 5x6mm² + 0,5mm² genutzt, ist dann auch 3x so schwer... 😮
Hi,
so sieht's aus...
Gruß,
lapi
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lars996 schrieb am 15. Juli 2016 um 07:04:47 Uhr:
Jungs Ihr seid mal richtig geil 🙂 Danke für die tollen Tips!Ich werde jetzt im Sommer erst mal ein Kabel legen, damit ich mir im Januar nicht die Pfoten abfrieren muss. Im Januar muss ich dann nur noch die Wallbox, oder eben Schuko-Steckdose setzen. Ich warte aber bewusst noch bevor ich die Wallbox kaufe, in 6 Monaten gibt es sicherlich schon wieder neue Produkte. Die eigentliche Arbeit ist das Kabel zu verlegen, eine Box/Schuko ist in 15 Minuten angeschraubt und die Sicherungen ebenso in kurzer Zeit installiert.
Hi,
falls du Fragen hast, komm auf mich zu... Das Thema habe ich tagelang mit meinem Elektriker besprochen und er hat mir auch bzgl. Kabel/Kabelverlegung sehr gute Tipps gegeben. Die Abnahme war dann nur noch ein Kinderspiel...
Übrigens wird meine Wallbox (wie viele andere auch) über einen Schlüsselschalter aktiviert. Sicherheit geht vor...
Gruß,
lapi
Zitat:
@joste123 schrieb am 15. Juli 2016 um 07:14:52 Uhr:
Servus,Ich habe mich für eine mennekes wall box mit 22kw , WLAN Schnittstelle und geeichtem Zähler entschieden. Sieht super aus , lässt sich nicht ohne weiteres öffnen, so dass Kinder da auch keinen Quatsch machen können und ist komfortabel beim Laden. Die 22kw machen für den Volvo kein Sinn , in der Annahme weiterer zukünftiger Elektroautos schienen mir die 22kw aber sinnvoll. Hier ist es schon mehrmals geschrieben worden , aber was ich damals noch nicht wusste : das zuleitungskabel zur Wallbox muss bei der 22kw Variante min 6mm2 oder sogar 10mm2 haben und 5-adrig sein. Der t8 läd mit der Station mit 16a und 3,7 kW in ca. 2,5 std. voll.
Das Volvo Standard - Ladekabel habe ich immer im Kofferraum - zusätzlich noch ein 20m Verlängerungskabel im Unterboden mit 2,5mm2 - wenn die Dose mal etwas weiter weg ist.
Die Notwendigkeit für ein weiteres kable mit cee oder Typ 2 Anschluss für den Kofferraum hatte ich bisher nicht. Bei den öffentlichen Ladestationen , die ich kenne, hatte man bisher immer die Möglichkeit das dtandardladekabel mit dem schuco-Anschluss zu stecken.
BG
Genau so habe ich mir gedacht. Vielen Dank das Du Dir die Mühe gemacht hast Deine Erfahrung zu teilen!
... wie geschrieben: Ich habe bisher mehrmals vor reinen Typ2-Stationen gestanden und konnte dementsprechend NICHT laden (und vor allem nicht parken 😁). 😉
... gab es keinen Vergleich, bei dem du die Kuh in den Vordergrund rücken konntest? Oder hast du dich eines Besseren besonnen und einfach mal den Nuhr gemacht? 😉 🙂 😁
Ich habe im Duden nachgeschaut und gelernt, dass man (im Norden) doch tatsächlich "ich habe...gestanden" sagen kann und insofern meinen Spontanpost "gelöscht" (Mir kräuselten sich die Zehennägel, das in einem Volvo-Forum lesen zu müssen, wo ich sonst so viel über Stil und guten Geschmack lernen darf 😛).. Habe fertig ...😉
Ich finde gut, dass er erkannt hat, dass er im Volvo Forum etwas über Stil und guten Geschmack lernen kann. 😁
Der Rest findet sich 2019 (?)
Gruß
Hagelschaden
Das war im wahrsten Sinne des Wortes das "Perfekt", die in Deutschland gebräuchlichste Form der Vergangenheit…
Südlich des Weißwurstäquators wird das Perfekt bei diesem Verb mit "sein" gebildet, insofern hatte mich Provinzbanausen "haben" etwas irritiert 😉. Aber ich wußte ja auch nicht, dass der XC90 eigentlich für mich das bessere Auto gewesen wäre, sofern hatte mich blind in eine häßliche Kuh verliebt... 😁
Mit hatte ist das nun Plusquamperfekt - also ganz weit weg - ergo scheint die Liebe schon verflogen. 😁
Hast du denn noch konkretere Fragen zum Ladevorgang? 😉