T7 oder Espace I
Der direkte Vergleich meines Renault Espace I von 1988 mit meinem jetztigen T7 Multivan mag hinken. Noch dazu dass der Renault damals wirklich zukunftsweisend war.
Aber wie ist es möglich ein Fahrzeug, wie den Multivan "T7" auf den Markt zu bringen, ohne das man in Hannover auch nur den Anschein erwecken möchte, hier nicht das erbärmlichste Fortbewegungsmittel erschaffen zu haben.
Mein direkter Vorgänger war ein echter Multivan T6 2.0 TSI. Was für ein Fahrspaß. Die Qualität angemessen....aber zurück zur rollenden Mistkugel T7.
Fangen wir mal beim Schlüssel an. Der Hochglantzkram mag ja gefallen, aber dass der Schlüssel sich vom Anhänger in der Hosentasche von selbst trennt, beschreibt schon die kommenden Ärgernisse.
Über das Design will ich gar nicht eingehen, dies war mir vor der Bestellung ja schon bewusst.
Aber richtig prickelnd wird es bei den auftretenden Windgeräuschen der beiden Schiebetüren zum Vergleich der leisen im T6. Die Software hat die Kompetenz und Schnelligkeit von windows XP (diverse Ausfälle: der Uhr, App-Connect findet nichts, Airbag Störung, bei leicht schlechten Wetter fallen teilweise die Assistenz Systeme aus...etc. etc.). Die A und B Säule oder auch Schießschlitzfenster sind wohl dem Sichherheitsaspekt geschuldet, den man ja auch braucht, weil man durch diese Fenster in Kurven weniger sieht und dadurch einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt ist.
Die Spaltmaße sind gut um eine Bierflasche zu öffnen und die Kunststoffanmutung wird eher zur Zumutung.
Das Mäusekino hat den Charme eines Bally Flippers auf Crack und nervt im Alltag.
Die Gehäuse der Lichter beschlagen von innen (lt Händler soll das so sein ??)
Die einzig wirkliche Verbesserung sind die Sitze. Diese lassen sich jetzt wirklich angenehm entnehmen.
Wer vom Sharan kommt mag sich hier wohl fühlen. Wer vom echten Bulli kommt, wird wohl weiter wandern.
Dies ist mit meinem Alfa Romeo 33 das schlechteste Auto meines Fahrerlebens.
34 Antworten
Naja, wenn Du das alles so siehst, dann war der T7 für Dich wohl ein Fehlkauf. Zum Glück für Dich sind die Lieferzeiten immer noch länger als die Nachfrage hoch ist und Du wirst Deinen T7 sicher noch gut abstoßen können …
Hast eine Probefahrt gemacht? Wenn ja sicher nicht mit dem Basis Modell was Du hast.
Und das Bild ist ja vom Winter da kann es ja sein das mal ein Scheinwerfer anläuft.
Nur zum Scheinwerfer: Gibt’s perfekte jahrelang verlässliche atmende Dichtung von Firmen wie z.B. 3M oder Gore, die zuverlässig Beschlag verhindern (Verkehrssicherheit!). Werden aus ungiftigem Spezialkunststoff (Fluorpolymer) hergestellt. Hat bzw. will die EU verbieten und zwingt Firmen wie VW dazu etwas anders zu benutzen, was nicht mal halb so gut funktioniert. Kann VW nix dafür, darfste dich bei den EU-Bürokraten bedanken.
Zitat:
@Naturtrueb schrieb am 29. Juli 2023 um 14:09:19 Uhr:
Nur zum Scheinwerfer: Gibt’s perfekte jahrelang verlässliche atmende Dichtung von Firmen wie z.B. 3M oder Gore, die zuverlässig Beschlag verhindern (Verkehrssicherheit!). Werden aus ungiftigem Spezialkunststoff (Fluorpolymer) hergestellt. Hat bzw. will die EU verbieten und zwingt Firmen wie VW dazu etwas anders zu benutzen, was nicht mal halb so gut funktioniert. Kann VW nix dafür, darfste dich bei den EU-Bürokraten bedanken.
Was für eine Verdrehung der Tatsachen: Erstens gibt es überhaupt keine böse EU, die Irgendwem irgendwelche schlimmen Sachen aufzwingt. Die EU ist eine Gemeinschaft von Staaten, die alle zusammen etwas entscheiden. Deutschland hat also letztlich mitentschieden. Und zweitens gehört gerade Deutschland zu den Ländern mit einer der einflussreichsten Autoherstellerlobbies Europaweit (und Weltweit). Wenn also einer Entscheidungen in der EU beinflussen konnte, dann wohl am ehesten Deutschland. Der Bann der am extremsten umweltschädlichen Chemikalien - und von solchen sprechen wir hier - ist im übrigen auch nichts, was die Autohersteller überraschend treffen würde. Würden die deutschen Autohersteller nicht ständig ihre Prioritäten so setzen, dass sie dabei alle wichtigen Entwicklungen verschlafen bzw. sich diesen ggf. bewusst verweigern, immer so lange, dass sie irgendwann gezwungen werden müssen, dann gäbe es in Deutschland ohne Frage auch dichte Scheinwerfer. Und E-Autos in ALLEN Preisklassen, und Batteriehersteller, und Ladesäulen überall, und-und-und).
Ähnliche Themen
@ChristianF1969
Dass der T7 kein echter Bulli mehr ist, ist doch eigentlich schon lange bekannt und dass es beim T7 von Fehlern und Unzulänglichkeiten nur so wimmelt, war hier im Forum auch schon seit langem abzulesen. Wahrscheinlich hast du ja auch in allen deinen Punkten Recht (ich selbst würde auch keinen T7 in Betracht ziehen), aber gerade deshalb komme ich irgendwie nicht mit. Ich kenne ja deine Bestellzeit nicht, aber warum bestellst du etwas, was dir nicht einmal vom Design her gefällt?
An deiner Stelle würde ich versuchen, den Wagen umgehend zurück zu geben, um den Wertverlust nicht noch größer werden zu lassen, ansonsten ärgerst du dich ab jetzt jahrelang - das kannst du nicht wollen. Wenn du dem Händler klar machen kannst, dass der T7, den du probegefahren bist, ganz anders war, sollte das hoffentlich ein Argument sein, dir entgegen zu kommen und ihn möglichst kaufpreisnah zu verrechnen. Immerhin kann er ihn ja an jemand Anderen ganz ohne Wartezeit verkaufen...
Och, der Alfa 33 war doch ein richtiges Spaßauto, der einem Golf II von Fahrverhalten und Motor her damals haushoch überlegen war... 😁
Ansonsten hoffe ich mal, dass unser T7 nicht so ein Reinfall wird - wenn er denn irgendwann mal kommt... 😕
Tjoar, was will man in so einem Thread antworten, der nicht mal eine Frage aufwirft. ;-)
Ich sag mal so: ich kann keines deiner Probleme bei meinem T7 nachvollziehen. Und dem T6 mehr Fahrspaß als einem T7 zuzuordnen, ist schon mutig - ausgenommen, man steht auf dieses rustikale, im Vergleich unkomfortable Fahrverhalten. ;-)
Unser T7 macht keine Windgeräusche an den Türen. Eventuell falsch / schlecht eingestellt?
Und selbst bei einer Autobahnfahrt im Dunkeln bei wirklich starkem Regen hatten wir keine Aussetzer der Assistenten. Innerhalb der bekannten Grenzen lenkt, bremst und beschleunigt unser T7 sehr zuverlässig und vorhersehbar, auch in Autobahnbaustellen.
Ja, der Bildschirm wird manchmal schwarz. Nach Update besser geworden, ganz weg ist es noch nicht.
Insgesamt sind wir mit unserem Exemplar bisher aber sehr zufrieden. Mal sehen, was wir in fünf Jahren sagen... ;-)
...gibt es eine Ignorieren-Button?
sorry, aber das, was der Themenstarter hier von sich gibt, ist für mich nicht mal diese Antwort wert - ich bezweifel das!
Also wenn ich mich im T7 oder Golf 8 Forum so durchlese, passt der Bericht ziemlich gut ins Bild!
Alleine die Softwareprobleme sprengen doch jeden Rahmen und VW scheint das nicht in den Griff zu bekommen.
Zitat:
@waffel67 schrieb am 30. Juli 2023 um 09:09:20 Uhr:
...gibt es eine Ignorieren-Button?
sorry, aber das, was der Themenstarter hier von sich gibt, ist für mich nicht mal diese Antwort wert - ich bezweifel das!
Also wenn ich mich im T7 oder Golf 8 Forum so durchlese, passt der Bericht ziemlich gut ins Bild!
Alleine die Softwareprobleme sprengen doch jeden Rahmen und VW scheint das nicht in den Griff zu bekommen.
Und das der VW-Markenchef öffentlich bekundet, die Zukunft von VW stünde auf dem Spiel, sagt alles über den gegenwärtigen Zustand.
Hoffentlich schafft VW irgendwie den Turnaround, gerade der Multivan war mal ein super Modell …
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 30. Juli 2023 um 09:19:46 Uhr:
Zitat:
@waffel67 schrieb am 30. Juli 2023 um 09:09:20 Uhr:
...gibt es eine Ignorieren-Button?
sorry, aber das, was der Themenstarter hier von sich gibt, ist für mich nicht mal diese Antwort wert - ich bezweifel das!
Zitat:
@Labbes schrieb am 29. Juli 2023 um 13:39:00 Uhr:
Naja, wenn Du das alles so siehst, dann war der T7 für Dich wohl ein Fehlkauf. Zum Glück für Dich sind die Lieferzeiten immer noch länger als die Nachfrage hoch ist und Du wirst Deinen T7 sicher noch gut abstoßen können …
Grundsätzlich hast Du ja recht, doch leider habe ich ihn mir per Leasing für 5 Jahre an die Backe genagelt.
Egal, er fährt, er hast mich etwas über VW gelehrt. Und meine Dummheit, selbst bei "Lieferengpässen" ein Auto ohne Probefahrt zu bestellen, wird sich nicht wiederholen.
Zitat:
@Multilo schrieb am 29. Juli 2023 um 19:10:12 Uhr:
@ChristianF1969
Dass der T7 kein echter Bulli mehr ist, ist doch eigentlich schon lange bekannt und dass es beim T7 von Fehlern und Unzulänglichkeiten nur so wimmelt, war hier im Forum auch schon seit langem abzulesen. Wahrscheinlich hast du ja auch in allen deinen Punkten Recht (ich selbst würde auch keinen T7 in Betracht ziehen), aber gerade deshalb komme ich irgendwie nicht mit. Ich kenne ja deine Bestellzeit nicht, aber warum bestellst du etwas, was dir nicht einmal vom Design her gefällt?
An deiner Stelle würde ich versuchen, den Wagen umgehend zurück zu geben, um den Wertverlust nicht noch größer werden zu lassen, ansonsten ärgerst du dich ab jetzt jahrelang - das kannst du nicht wollen. Wenn du dem Händler klar machen kannst, dass der T7, den du probegefahren bist, ganz anders war, sollte das hoffentlich ein Argument sein, dir entgegen zu kommen und ihn möglichst kaufpreisnah zu verrechnen. Immerhin kann er ihn ja an jemand Anderen ganz ohne Wartezeit verkaufen...
Beim Geschäftsleasing und durch Corona Lieferengpässe erschien es besser ein Auto nach dem Leasing Ende zu habe als keines. Er war einer der ersten der Serie 1. Also gab es bei Bestelldatum noch kein Probefahrt- Fahrzeug. Design ist mir relativ schnurz. Die Funktion als Geschäftswagen zählt. Und diese erfüllt er nicht. bei keinem, der dieses Fahrzeug fährt, (sofern er ein Bulli Fahrer oder ähnlich taugliches Fahrzeug hatte).
Und für den Leasing "Abbruch" soll ich ca.4.800.- zahlen. Na dann fahr ich die Büxe halt. Jetzt sind es ja nur noch 4 Jahre.....Und Hyundai und die Chinesen werden stärker!
Ich habe meinen jetzt auch 10 Monate und habe keinen dieser Fehler feststellen können.