Letzter Beitrag

VW Multivan T7

Nachtrag T7 oder Espace I nach über einem Jahr.

Zumindest war (nach einigem Druck Aufbau) mein Händler bereit, das Fahrzeug nachzubessern. Zum Fahrzeug sei gesagt, das dieses auch nach diversen "Nachbesserungen" durch den Vertragshändler nicht wesentliches verbessert wurde. Die Windgeräusche bleiben (Werkstattmeister sagte dazu: der ist halt nicht so solide wie ihr alter T6). Die Software ist nach der Aktualisierung immer noch so träge wie vorher, nur der Ausfall hat sich jetzt reduziert und kommt gelegentlich alle 4 bis 8 Wochen vor. Die Anmutung der Materialien und Verarbeitung macht im Vergleich der anderen Fahrzeuge in meinem Bestand nach wie vor die erbärmlichste Figur. Wirklich anregende Tipps oder Informationen gab es hier auf dem "Blog" nicht. Nur eine Menge Fanboys, die Ihre Lebensbestimmung wohl erst durch ein Produkt wahrnehmen, oder die schlauen: Hätteste, Sollteste kannste ja noch...usw. Ein haufen scheiße bleibt ein haufen scheiße auch wenn man Zucker dazu gibt. Es bleibt wohl ein Fahrzeug für Menschen, die aus der weichgespühlten Hausfrauenkisten Fraktion stammen und suchend nach einer großeren Familiencouch sind. Der nächste wird wohl aus Asien kommen. Und der neue FordVW Transporter bleibt schon von vornherein ausgeschlossen. Wer braucht schon eine Symbiose aus billig und prolig. Alter Beitrag: Der direkte Vergleich meines Renault Espace I von 1988 mit meinem jetztigen T7 Multivan mag hinken. Noch dazu dass der Renault damals wirklich zukunftsweisend war. Aber wie ist es möglich ein Fahrzeug, wie den Multivan "T7" auf den Markt zu bringen, ohne das man in Hannover auch nur den Anschein erwecken möchte, hier nicht das erbärmlichste Fortbewegungsmittel erschaffen zu haben. Mein direkter Vorgänger war ein echter Multivan T6 2.0 TSI. Was für ein Fahrspaß. Die Qualität angemessen....aber zurück zur rollenden Mistkugel T7. Fangen wir mal beim Schlüssel an. Der Hochglantzkram mag ja gefallen, aber dass der Schlüssel sich vom Anhänger in der Hosentasche von selbst trennt, beschreibt schon die kommenden Ärgernisse. Über das Design will ich gar nicht eingehen, dies war mir vor der Bestellung ja schon bewusst. Aber richtig prickelnd wird es bei den auftretenden Windgeräuschen der beiden Schiebetüren zum Vergleich der leisen im T6. Die Software hat die Kompetenz und Schnelligkeit von windows XP (diverse Ausfälle: der Uhr, App-Connect findet nichts, Airbag Störung, bei leicht schlechten Wetter fallen teilweise die Assistenz Systeme aus...etc. etc.). Die A und B Säule oder auch Schießschlitzfenster sind wohl dem Sichherheitsaspekt geschuldet, den man ja auch braucht, weil man durch diese Fenster in Kurven weniger sieht und dadurch einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt ist. Die Spaltmaße sind gut um eine Bierflasche zu öffnen und die Kunststoffanmutung wird eher zur Zumutung. Das Mäusekino hat den Charme eines Bally Flippers auf Crack und nervt im Alltag. Die Gehäuse der Lichter beschlagen von innen (lt Händler soll das so sein ??) Die einzig wirkliche Verbesserung sind die Sitze. Diese lassen sich jetzt wirklich angenehm entnehmen. Wer vom Sharan kommt mag sich hier wohl fühlen. Wer vom echten Bulli kommt, wird wohl weiter wandern. Dies ist mit meinem Alfa Romeo 33 das schlechteste Auto meines Fahrerlebens.