T7 oder Espace I
Der direkte Vergleich meines Renault Espace I von 1988 mit meinem jetztigen T7 Multivan mag hinken. Noch dazu dass der Renault damals wirklich zukunftsweisend war.
Aber wie ist es möglich ein Fahrzeug, wie den Multivan "T7" auf den Markt zu bringen, ohne das man in Hannover auch nur den Anschein erwecken möchte, hier nicht das erbärmlichste Fortbewegungsmittel erschaffen zu haben.
Mein direkter Vorgänger war ein echter Multivan T6 2.0 TSI. Was für ein Fahrspaß. Die Qualität angemessen....aber zurück zur rollenden Mistkugel T7.
Fangen wir mal beim Schlüssel an. Der Hochglantzkram mag ja gefallen, aber dass der Schlüssel sich vom Anhänger in der Hosentasche von selbst trennt, beschreibt schon die kommenden Ärgernisse.
Über das Design will ich gar nicht eingehen, dies war mir vor der Bestellung ja schon bewusst.
Aber richtig prickelnd wird es bei den auftretenden Windgeräuschen der beiden Schiebetüren zum Vergleich der leisen im T6. Die Software hat die Kompetenz und Schnelligkeit von windows XP (diverse Ausfälle: der Uhr, App-Connect findet nichts, Airbag Störung, bei leicht schlechten Wetter fallen teilweise die Assistenz Systeme aus...etc. etc.). Die A und B Säule oder auch Schießschlitzfenster sind wohl dem Sichherheitsaspekt geschuldet, den man ja auch braucht, weil man durch diese Fenster in Kurven weniger sieht und dadurch einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt ist.
Die Spaltmaße sind gut um eine Bierflasche zu öffnen und die Kunststoffanmutung wird eher zur Zumutung.
Das Mäusekino hat den Charme eines Bally Flippers auf Crack und nervt im Alltag.
Die Gehäuse der Lichter beschlagen von innen (lt Händler soll das so sein ??)
Die einzig wirkliche Verbesserung sind die Sitze. Diese lassen sich jetzt wirklich angenehm entnehmen.
Wer vom Sharan kommt mag sich hier wohl fühlen. Wer vom echten Bulli kommt, wird wohl weiter wandern.
Dies ist mit meinem Alfa Romeo 33 das schlechteste Auto meines Fahrerlebens.
34 Antworten
Na ob sich so mancher Fanboy inzwischen weiter gebildet hat und sich den nüchternen Fakten über dieses Fahrzeug angelesen hat, mag man bezweifeln, in einer Zeit der Selbstverliebten Deinungsforscherei. Das Auto bleibt was es ist. Eine erbärmliche Büchse, erschaffen von Menschen, die keine Ahnung mehr von der realen Welt haben. Wer eine Ikone wie den T1 bis T6.1 zerstört, der hat es auch verdient mit Fanboys zu leben.
Zitat:
@waffel67 schrieb am 30. Juli 2023 um 09:09:20 Uhr:
...gibt es eine Ignorieren-Button?
sorry, aber das, was der Themenstarter hier von sich gibt, ist für mich nicht mal diese Antwort wert - ich bezweifel das!
Das scheint mir ein ziemlich überhebliche Haltung gegenüber anderen zu sein. passt aber in unsere narzistische Zeit, der Selbstüberschätzung, mancher kleiner Geister.
Zitat:
@SuperBausH schrieb am 19. September 2023 um 12:35:48 Uhr:
Das man mit nem VW Bus regelmäßig in der Werkstatt steht, ist doch seit Jahrzehnten so. Früher war es die Hardware (1.6er Diesel im T3 bis 2.0BiTDI im T6), heute die Software. ??. Und Qualitätsgurken von Renault waren und sind nun auch nicht besser…Das scheint mir ein ziemlich sinnfreier Thread zu sein. Frei nach Karl Valentin: Die Zukunft war früher auch besser.
Freunde von uns fahren einen T6.1 als 2.0TDi. Ich kann ehrlich gesagt nicht sagen, was an diesem Auto „objektiv“ besser sein soll als am T7. Fahrkomfort, Geräusche, Variabilität (habe LÜ), Verbrauch, Assistenzsysteme, Fahrleistungen,…. Doch, in einer Sache sticht der T6.1 raus, er steht häufiger in der Werkstatt.
Mein Tipp: lasst doch die Diskussionen in dem Thread. Der Threadersteller ist an einer ehrlichen, objektiven Diskussion doch gar nicht interessiert sondern will augenscheinlich nur provozieren. Das kann er gerne mit sich selbst ausmachen.
Ähnliche Themen
Vor dem Hintergrund dessen, dass sich anscheinend einige User von diesem Thread und verstaendlicherweise auch von den Beitraegen des TE provoziert fuehlen, ist dieser Thread hiermit geschlossen. Eines noch von mir zu diesem Thema: Es war noch nie eine gute Idee, Aepfel mit Birnen zu vergleichen.
Mit freundlichen Gruessen,
Andy B7 | MT-Moderation