T7 oder Espace I
Der direkte Vergleich meines Renault Espace I von 1988 mit meinem jetztigen T7 Multivan mag hinken. Noch dazu dass der Renault damals wirklich zukunftsweisend war.
Aber wie ist es möglich ein Fahrzeug, wie den Multivan "T7" auf den Markt zu bringen, ohne das man in Hannover auch nur den Anschein erwecken möchte, hier nicht das erbärmlichste Fortbewegungsmittel erschaffen zu haben.
Mein direkter Vorgänger war ein echter Multivan T6 2.0 TSI. Was für ein Fahrspaß. Die Qualität angemessen....aber zurück zur rollenden Mistkugel T7.
Fangen wir mal beim Schlüssel an. Der Hochglantzkram mag ja gefallen, aber dass der Schlüssel sich vom Anhänger in der Hosentasche von selbst trennt, beschreibt schon die kommenden Ärgernisse.
Über das Design will ich gar nicht eingehen, dies war mir vor der Bestellung ja schon bewusst.
Aber richtig prickelnd wird es bei den auftretenden Windgeräuschen der beiden Schiebetüren zum Vergleich der leisen im T6. Die Software hat die Kompetenz und Schnelligkeit von windows XP (diverse Ausfälle: der Uhr, App-Connect findet nichts, Airbag Störung, bei leicht schlechten Wetter fallen teilweise die Assistenz Systeme aus...etc. etc.). Die A und B Säule oder auch Schießschlitzfenster sind wohl dem Sichherheitsaspekt geschuldet, den man ja auch braucht, weil man durch diese Fenster in Kurven weniger sieht und dadurch einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt ist.
Die Spaltmaße sind gut um eine Bierflasche zu öffnen und die Kunststoffanmutung wird eher zur Zumutung.
Das Mäusekino hat den Charme eines Bally Flippers auf Crack und nervt im Alltag.
Die Gehäuse der Lichter beschlagen von innen (lt Händler soll das so sein ??)
Die einzig wirkliche Verbesserung sind die Sitze. Diese lassen sich jetzt wirklich angenehm entnehmen.
Wer vom Sharan kommt mag sich hier wohl fühlen. Wer vom echten Bulli kommt, wird wohl weiter wandern.
Dies ist mit meinem Alfa Romeo 33 das schlechteste Auto meines Fahrerlebens.
34 Antworten
Versteh es Trotzdem nicht das ohne Probefahrt.
Bestellen konnte man ab Sep 21 und Probefahrt die erste hab ich Mitte Oktober 21 gemacht. Also hättest ja mal nachträglich eine machen könne. Und dann wo er seit fast zwei Jahren bestell bar ist, kommt so ein Thema. Wenn di ihn schon über ein Jahr lang hast.
Zitat:
Design ist mir relativ schnurz. Die Funktion als Geschäftswagen zählt. Und diese erfüllt er nicht. bei keinem, der dieses Fahrzeug fährt, (sofern er ein Bulli Fahrer oder ähnlich taugliches Fahrzeug hatte).
Was meinst du damit genau?
Konkretisier mal bitte, was deine Erwartungshaltung war/ist und wieso diese nicht erfüllt wird.
Ich verstehe diesen Thread nicht und würde hier abbrechen. Das einzige was ich am Espace besser fand (vor zig Jahren) war der Preis. Aber selbst dafür würde ich mir den (selbst heute) nicht kaufen. Ich bin mit meinem T7 zufrieden und würde nie auf die Idee kommen, den mit einem Espace zu vergleichen.
Zitat:
@T7_Jan schrieb am 31. Juli 2023 um 22:12:06 Uhr:
Ich verstehe diesen Thread nicht und würde hier abbrechen. Das einzige was ich am Espace besser fand (vor zig Jahren) war der Preis. Aber selbst dafür würde ich mir den (selbst heute) nicht kaufen. Ich bin mit meinem T7 zufrieden und würde nie auf die Idee kommen, den mit einem Espace zu vergleichen.
Mehr gibt's dazu nicht zu sagen.. findet zu 100 % meine Zustimmung
Ähnliche Themen
Zitat:
@Naturtrueb schrieb am 29. Juli 2023 um 14:09:19 Uhr:
Nur zum Scheinwerfer: Gibt’s perfekte jahrelang verlässliche atmende Dichtung von Firmen wie z.B. 3M oder Gore, die zuverlässig Beschlag verhindern (Verkehrssicherheit!).
Was ist eigentlich eine "atmende Dichtung"? Meinst du diffusionsoffen? Die ist doch genau dafür da das die Feuchtigkeit wieder aus dem Scheinwerfer verdampfen kann. Die Dichtung kann aber keinen Beschlag verhindern. Das war auch schon immer so, an den früheren Scheinwerfergläsern aus Glas, die teilweise von hinten noch wellig und geschliffen waren, hast du den Beschlag nur nicht wahrgenommen. Die Diskussion kann man hier bei MT bei fast jedem Hersteller/Modell finden. Das ist kein VW Problem, eigentlich eh kein Problem, solange kein Aqaurium im Scheinwerfer ist.
Moin,
ich hatte einen Espace 3 und das war ein geiles Auto. Leider hat sich Renault von dem Konzept verabschiedet, vielleicht hätte ich jetzt sonst einen Space statt dem T7. Mein T7 hat auch immer mal wieder Probleme mit der Software und der Navigation. So etwas war ich von meinen nicht VW-Konzern Fahrzeugen vorher nicht gewohnt (Mercedes/BMW).
Ich habe den T7 gekauft, weil ich in der Menge der Eigenschaften kein Produkt gefunden habe das zu meinem Bestellzeitpunkt mit dem T7 vergleichbar war.
Das Raumkonzept ist für uns als Familie mit Kindern und Hund die auch mal etwas transportieren will genial. Die Softwareprobleme sind nervig aber auszuhalten, vielleicht bringen zukünftige Updates ja noch Besserungen.
-Andi
@Mitren
Ja, das meinte ich. Lässt keinen Schmutz, keine Wasser rein, aber trotzdem den Wasserdampf raus. Gibt sogar Scheinwerferbelüftungsventile, die die Feuchtigkeit aus dem Scheinwerfer aktiv raussaugen. Naja, sowas wird aber eher bei Porsche & Co verbaut.
https://www.gore.de/.../...agt-beschlagenen-scheinwerfern-den-kampf-an
Fantastische Idee mit der Probefahrt, vor allem zwischen dem bevorstehenden Modellwechsel, zwischen Corona und beginnenden Ukraine Krieg, wo ja alles im Überfluss bereit Stand! So so im harten Deutschen Winter beschlagen also die Scheinwerfer von innen an! War nicht so bei meinem T6 oder bei meinem T5 oder bei meinem Audi a 6 oder bei meinem Audi A4 oder.... merkst was?
Zitat:
@DiMa31 schrieb am 29. Juli 2023 um 13:43:14 Uhr:
Hast eine Probefahrt gemacht? Wenn ja sicher nicht mit dem Basis Modell was Du hast.
Und das Bild ist ja vom Winter da kann es ja sein das mal ein Scheinwerfer anläuft.
Tja, ich habe meinen Körper jetzt seit 50 Jahren und immer noch kein Krebs feststellen können. Verrückt.
Zitat:
@ultima85 schrieb am 30. Juli 2023 um 11:48:16 Uhr:
Ich habe meinen jetzt auch 10 Monate und habe keinen dieser Fehler feststellen können.
Und die, die sich nicht mit den Tatsachen auseinander setzen, habt weiter Spaß in Eurer Welt. Denn Seelig sind die Unwissenden, wandeln sie doch grinsend durch ihr Land voller Selbstüberschätzung. befreiten
Zitat:
@waffel67 schrieb am 30. Juli 2023 um 09:09:20 Uhr:
...gibt es eine Ignorieren-Button?
sorry, aber das, was der Themenstarter hier von sich gibt, ist für mich nicht mal diese Antwort wert - ich bezweifel das!
Zitat:
@ChristianF1969 schrieb am 19. September 2023 um 10:13:04 Uhr:
Und die, die sich nicht mit den Tatsachen auseinander setzen, habt weiter Spaß in Eurer Welt. Denn Seelig sind die Unwissenden, wandeln sie doch grinsend durch ihr Land voller Selbstüberschätzung. befreiten
Du scheinst mich ja gut zu kennen :-)
Ja, ich hab Spass in meiner Welt, die ich von Nachrichten, Social Media, Schwurblern und Aluhutträgern befreit hab - und ich grinse tatsächlich über Menschen, die ihr ganz eigenes Weltbild als das Maß der Dinge ausgeben, vielleicht ist das in deinen Augen selbstüberschätzend?!
Oder war es nicht eher selbstüberschätzend, ein offenkundig neues Modell mit dem Wissen zu bestellen, keine eingehende Probefahrt machen zu können und damit rechnen zu müssen, dass es in der ersten Serie zu Problemen kommen kann?
Und auch in der T6er Welt ist nicht alles top...!
Ich hätte eher nochmals einen T6.1 2 Jahre (wenn das dein Arbeitgeber zulässt) geleast und dann nach nem T7 geschaut... - aber das nur als Randnotiz 😉
...ja, und ich freu mich auf den T7, den ich vielleicht, u.U. ggf. möglicherweise in 10/2024 bekomme.
Nach einer Probefahrt mit einem T7 hybrid, weil TDI gabs weit und breit keinen, hab ich dann blind den T7 Diesel KÜ bestellt, weil ich da auf VW und seine Motoren vertrau...
Wie es mit der Qualität bestellt ist, sehe ich dann - mach mir da keinen Kopf, auch wenn hier einiges Negatives zu lesen ist (wie bei jedem Hersteller!).
So what, es ist ein Forum, das einen Bruchteil der Kunden widerspiegelt. Hier kommt keiner rein und hält Jubelarien, oder?
Und sollte was nicht zu meiner Zufriedenheit sein, werde ich freundlich mit meinem Freundlichen sprechen 🙂 - so hab ich das die letzten 30 Jahre immer gemacht und bin damit sehr gut gefahren.
Wobei: Die Aussicht auf einen qualitativ schlechten Fahrzeugschlüssel treibt mich jetzt schon ziemlich um 😁
Das man mit nem VW Bus regelmäßig in der Werkstatt steht, ist doch seit Jahrzehnten so. Früher war es die Hardware (1.6er Diesel im T3 bis 2.0BiTDI im T6), heute die Software. ??. Und Qualitätsgurken von Renault waren und sind nun auch nicht besser…
Das scheint mir ein ziemlich sinnfreier Thread zu sein. Frei nach Karl Valentin: Die Zukunft war früher auch besser.
Zitat:
@waffel67 schrieb am 30. Juli 2023 um 09:09:20 Uhr:
...gibt es eine Ignorieren-Button?
sorry, aber das, was der Themenstarter hier von sich gibt, ist für mich nicht mal diese Antwort wert - ich bezweifel das!
Ja, du kannst den Kollegen ignorieren. Einfach auf den Teilnehmer klicken und dann "ignorieren" auswählen.
Wobei es spannend bleibt wie extrem unterschiedlich der T7 empfunden wird. Ich habe ja einen der ersten in Hannover abgeholt. Für die Betreuerin dort war es der erste T7 den sie übergeben hat. Trotzdem läuft unsere Karre deutlich fehlerfreier als die Fahrzeuge der Forumskollegen. Bislang hat er mich genauso oft im Stich gelassen wie meine E-Klasse, also nie. Aber die Fehlermeldungen die er so anzeigt und das manchmal eratische Verhalten der Multimedia- Elektronik ist schon peinlich. Aber zumindest ist es bei einem Arbeitskollegen mit einem T6 der nur wenige Wochen älter ist eher schlimmer.
Grüße,
Andi