T5 wirklich so schlecht oder wie soll ich weiter verfahren?
Hallo,
nachdem mir mein schöner T5 (siehe Signatur) die Nerven raubt und die Garantie kurz vorm Ende ist, weiß ich nicht so recht, wie es weiter gehen soll.
Fakt für mich ist, besser beschissen und verarscht, als bei VW wird man scheinbar nirgends (ok, bei der Politik schon, die ist ja aber mit VW verwachsen). Der T5 hatte einen Listenpreis von 82k, die ich so glücklicherweise nicht bezahlen musste, da ich sozusagen einen der letzten bestellen durfte.
Hier mal so gut ich es aus dem Kopf zusammen bekomme der Leidensweg:
1. Partikelfilter anfangs alle 200km zu. Nach einer "Werksregenration" vor ca. 3/4 Jahr ist da jetzt zumindest mal Ruhe.
2. erster Satz Reifen nach 7000km fertig (Continental) - liegt am Fahrstil und da es nur ein Vorderradantrieb ist (haha, ich fahre sehr gemäßigt und hab nen Allrad)
3. 2 mal kurz hintereinander Keilrippenriemen gerissen, macht das Fahrzeug fahruntauglich und kostete uns beim 2. Mal nen Tag Urlaub - Fehler seit 2012 bei VW Bekannt!!!
4. Navi braucht wahnsinnig lang, bis es einsatzbereit ist
5. Touchscreen ist eine Katastrophe, quasi nicht benutzbar (4. und 5. mehrfach reklamiert, Firmware erneuert, ist aber immer noch Ka...e)
6. SPRITVERBRAUCH - realistisch gute 12l/100km und das bei wahnsinnig schonender Fahrweise und nicht mehr als 110km/h auf der Autobahn. Ich fahre nur mit einem Sitz hinten drin, hin und wieder sogar ganz ohne. (Hatte letztes Wochenende einen T6 Multivan mit 200PS Diesel und Handschaltung, der hat im Stadtverkehr gemessen gut 4 l Weniger gebraucht, als meiner)
7. Garantieverlängerung ist eine Frechheit (996 Euro fürs 3. Jahr, 3326 Euro fürs 4. Jahr) - da wird dann tatsächlich ersichtlich, wie oft die Kisten in der Werkstatt stehen (kostet übrigens beim Stern nur 384 Euro pro zusätzlichem Jahr)
8. Nach knapp 2 Jahren Batterie fertig - wird gerade auf Garantie getauscht
9. Reifendruckkontrolle fällt sporadisch aus (habe ich schon mehrfach beanstandet - wurde schon gemacht, kommt aber immer mal wieder)
10. Blinker seitlich links ist eine Tropfsteinhöhle
...
Mir fällt bestimmt noch mehr ein, wenn ich weiter scharf nachdenke. Immerhin habe ich jetzt gefühlt jeden Monat mindestens einen Werkstattaufenthalt hinter mir.
Auf die Idee zum Tausch kam ich auch schon, nur bekomme ich angeblich für meinen nur noch gut 35k und ein vergleichbarer T6 kratzt ja bald an der 100k-Marke. Man darf gar nicht weiter über die Preise nachdenken, dafür bekommt man woanders Premium und nicht solche China-Billigeinbauten vorgesetzt.
Ich mag das Auto als solches sehr, da es sowohl privat und in meine Firma sehr gut passt, aber ich habe bedenken, dass ich nach Ablauf der Garantie das Auto ein zweites Mal bezahle...
Was würdet Ihr tun oder welche Erfahrungen gibt es denn schon? Ich will ja nicht gleich mit nem Anwalt ins Autohaus stürmen, da die Mitarbeiter dort ihre Arbeit sehr gut machen und ich mich dort sehr gut aufgehoben fühle. Was ich über VW an sich nicht behaupten kann.
Besten Dank schon mal!
Micha
Beste Antwort im Thema
So, die Wandlung ist nun endgültig durch. Nachdem mir VW 0,67% angeboten hat, habe ich abgelehnt. Sie kamen mir "kulant entgegen" und boten mir an, auf 0,5% zu gehen, wenn ich einen neuen T6 in Vollausstattung bestelle. Das habe ich dankend abgelehnt. Nachdem ich jetzt mit der rechtlichen Keule gewunken habe, gab es von gestern auf heute doch die von mir geforderten 0,5%. Für mich ist der Fall damit noch i. O. und beendet. Jetzt geht's nen Stern (V250Cdi) bestellen. VW muss sich langsam qualitativ und auch firmenpolitisch richtig was einfallen lassen und vom hohen Ross runter kommen, wenn sie ihre Kunden halten wollen.
mfg
Micha
50 Antworten
Das mit dem Verlust bei einer Wandlung ist mir klar. Meine zweite Option ist tatsächlich, das Auto selbst möglichst teuer zu verkaufen. Ist aber etwas komplizierter, da er in meiner Firma läuft. Sollte ich ihn selbst verkaufen, dann ist aber garantiert, dass der Nachfolger kein VW-Emblem auf dem Kühlergrill hat.
Sharan/Alhambra finde ich auch sehr schöne Autos, hatte ich vorm T5 und mein Vater hat einen Alhambra seit gut 3 Jahren (hier natürlich wieder die tolle VW-Abgaspolitik 😠). Aktuell ist mir diese Fahrzeugklasse aber zu klein für meinen täglichen Bedarf.
mfg
Micha
Na wenn du ihn als Gewerbetreibender womöglich an einen Privatmann verkaufst, und dein Auto so viele Macken hat ( inkl. dokumentierter Werkstattaufenthalte in der FAhrzeughistorie ), würde ich mir nicht ein einziges Mal überlegen zu wandeln oder nicht.
Der private Käaufer steht nach kurzer Zeit vor deiner Tür und hat etwas zu bemängeln wo er dich zur Rechenschaft für ziehen kann.
Die Wandlung ist mit sicherheit der allerbeste Deal für dich und auch jeden anderen.
da du aber bisher keine eckdaten geliefert hast, kann dir auch niemand eine ungefähre Nutzungsentschädigung ausrechnen, die dir ggf. abgezogen wird.
0,5-0,7 % vom Neupreis werden normalerweise in etwa fällig pro 1000 km Nutzung. Kommt auf die Voraussichtliche Nutzungsdauer ( Km Leistung ) des jeweiligen Fahrzeuges an. Beim MV wird der voraussichtlich locker bei 200.000 Km sein und dann denke ich landet man eher bei 0,5 als bei 0,7 %.
Somit, wenn du z.B. 15 % Rabatt auf das Neufahrzeug bekommen hast hast du bummelig 68.000 Euro gezahlt. davon 0,5 % sind 340 Euro. wenn du bisher sagen wir 30.000 Km gefahren bist hättest du einen Abschlag zu erwarten von etwa 10.000 Euro. Ich glaube aber kaum daß man dir irgendwo das Fahrzeug für 58.000 Euro abkaufen würde.
Eben, ne Wandlung wäre an besten, Ich käme, da 44000km, mit einem Verlust bis um 15k (eventuell 20k) Teuronen schon klar, aber nicht mit dem Gebot meines Freundlichen für Inzahlungnahme mit anschließendem Neukauf. Da müsste ich locker 30-35 drauf legen und das ist mir bei diesem verlogenen Verein zu fett. Hätte man mir einen T6 in identischer Ausstattung zu 20k Mehrpreis angeboten, würde ich schön ruhig sein...
mfg
Micha
So, dann will ich mich mal zurück melden. Am nächsten Dienstag geht mein tolles Rosenmontagsauto nach einem weiteren schicken Fehler zurück. Wandlung seitens VW genehmigt. 31 Werkstattaufenthalte in 2 Jahren reichen nun scheinbar doch aus...
Bin mir aber noch unschlüssig, was als nächstes kommt. V250CDI ist schon schick, aber für meinen Zweck eigentlich zu fett. Denke gerade über nen Alhambra FR Line DSG Allrad nach... Aber diesmal mit 5 Jahren Garantie.
mfg
Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
@flugzeug81 schrieb am 26. April 2017 um 21:00:10 Uhr:
So, dann will ich mich mal zurück melden. Am nächsten Dienstag geht mein tolles Rosenmontagsauto nach einem weiteren schicken Fehler zurück. Wandlung seitens VW genehmigt. 31 Werkstattaufenthalte in 2 Jahren reichen nun scheinbar doch aus...Bin mir aber noch unschlüssig, was als nächstes kommt. V250CDI ist schon schick, aber für meinen Zweck eigentlich zu fett. Denke gerade über nen Alhambra FR Line DSG Allrad nach... Aber diesmal mit 5 Jahren Garantie.
mfg
Micha
Dann würden mich mal jetzt die Konditionen bei deiner Wandlung interessieren, wenn du es verraten magst.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 26. April 2017 um 21:04:55 Uhr:
Zitat:
@flugzeug81 schrieb am 26. April 2017 um 21:00:10 Uhr:
So, dann will ich mich mal zurück melden. Am nächsten Dienstag geht mein tolles Rosenmontagsauto nach einem weiteren schicken Fehler zurück. Wandlung seitens VW genehmigt. 31 Werkstattaufenthalte in 2 Jahren reichen nun scheinbar doch aus...Bin mir aber noch unschlüssig, was als nächstes kommt. V250CDI ist schon schick, aber für meinen Zweck eigentlich zu fett. Denke gerade über nen Alhambra FR Line DSG Allrad nach... Aber diesmal mit 5 Jahren Garantie.
mfg
MichaDann würden mich mal jetzt die Konditionen bei deiner Wandlung interessieren, wenn du es verraten magst.
In den nächsten Tagen, wenn es ok ist.
mfg
Micha
Zitat:
@nanimarc schrieb am 26. April 2017 um 21:04:55 Uhr:
Dann würden mich mal jetzt die Konditionen bei deiner Wandlung interessieren, wenn du es verraten magst.
Ja, die wären interessant. Meistens liest man von 0,5% pro 1000km. Mit Glück 0,4%.
Ich drück dir die Daumen.
Zitat:
@flugzeug81 schrieb am 26. April 2017 um 22:25:11 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 26. April 2017 um 21:04:55 Uhr:
Dann würden mich mal jetzt die Konditionen bei deiner Wandlung interessieren, wenn du es verraten magst.
In den nächsten Tagen, wenn es ok ist.
mfg
Micha
Na sicher
So, die Wandlung ist nun endgültig durch. Nachdem mir VW 0,67% angeboten hat, habe ich abgelehnt. Sie kamen mir "kulant entgegen" und boten mir an, auf 0,5% zu gehen, wenn ich einen neuen T6 in Vollausstattung bestelle. Das habe ich dankend abgelehnt. Nachdem ich jetzt mit der rechtlichen Keule gewunken habe, gab es von gestern auf heute doch die von mir geforderten 0,5%. Für mich ist der Fall damit noch i. O. und beendet. Jetzt geht's nen Stern (V250Cdi) bestellen. VW muss sich langsam qualitativ und auch firmenpolitisch richtig was einfallen lassen und vom hohen Ross runter kommen, wenn sie ihre Kunden halten wollen.
mfg
Micha
Schön zu lesen, dass es zu Deiner Zufriedenheit geklappt hat.
Ich habe gerade im V-Klasse Forum im Thread V-Klasse oder T6 geschrieben, dass die Technikverliebten doch eher den T6 nehmen sollten und der letzte Beitrag macht natürlich auch da nachdenklich.
Was mich aktuell an der V-Klasse am meisten stört sind die geringe Zuladung (gerade wenn man vollausstattet, da die Kisten wohl ein sehr hohes "Real-Gewicht" haben) und der Tatbestand, dass man die 5 Sitze hinten nicht einfach beliebig hin und herschieben "und" dabei nutzen kann. Man muss auf die Markierungen im Boden achten (ich meine +/- 5 cm). Dazu kann man wohl die Einzelsitze nicht drehen, sondern muss Sie ausbauen und dann gedreht wieder einbauen.
Ansonsten gefällt mir die V-Klasse recht gut.
Hab eh äußerst selten Sitze hinten drin. Maximal einen, wenn wir in den Urlaub wollen. Die bestellte V-Klasse als Exklusive mit AMG Paket und Vollausstattung (wie mein T5 eben auch war) ist schon ne komplett andere Liga. Bin mal gespannt, wann er kommt, mit Glück im August ??
mfg
Micha
Zitat:
@flugzeug81 schrieb am 23. Mai 2017 um 20:55:06 Uhr:
Die bestellte V-Klasse als Exklusive mit AMG Paket und Vollausstattung (wie mein T5 eben auch war) ist schon ne komplett andere Liga. ...mfg
Micha
Hallo,
das stimmt, ist eben eine aufgepimpte Großraumlimousine mit PKW Charakter, aber mit der Hülle eines Transporters. Wer es mag ....für mich wäre es nichts. Wenn du, wie du schreibst, ihn vorwiegend ohne hintere Sitze, also eher als Transporter nutzt, verstehe ich die Kombination exclusive und AMG nicht. Das hört sich für mich so an, als wenn der Handwerker mit nem Multivan Business Edition vorfährt und sein Werkzeug auspackt. Aber jeder wie er mag...
Naja, ich persönlich finden die V-Klasse nicht schlecht - der Benz sieht sehr edel aus. Wer natürlich einen Bus-Fahr-Charakter haben möchte ist mit dem T6 besser bedient.
Das man mit einem PKW Probleme bekommen kann sieht man auch im V-Klasse Forum. Gerade die ersten Generationen haben wohl massenweise Probleme gehabt und auch jetzt beschweren sich (ggf. zurecht) einige V-klasse Fahrer über die immer geringer werdende Anzahl der Apps auf dem Command System....
Ich werde 2018 auf jeden Fall die V-Klasse mir parallel angucken (zum T6), wie aber wohl auch den Ford oder den Citroen, sodass mein Leasing-wagen Anfang 2019 vor der Türe stehen kann.
Der Entscheid wird nicht nur nach Qualität, Haptik, Optik usw. entschieden, sondern auch ob ich bereit bin das Geld abermals für einen 82.000 EUR teuren Handwerkerwagen hinzulegen....oder ob ich die Differenz nicht in ein Spaßauto o.ä. investiere.
Bei Sixt, so habe ich mal ausgerechnet, kann ich einen Ford Tourneo Custom und einen Mustang leasen und würde insgesamt eine ähnliche Leasingrate zahlen wie für meinen T5 (solo).
Persönlich, so denke ich, steht die Automobilbranche vor einem Komplettwandel und somit wird es um 2020/2021 spannend, was für Lösungen uns dann präsentiert werden.
Zitat:
somit wird es um 2020/2021 spannend,
2020/2021 werde ich immer noch mit meinem T4 R5 2.4d und meinem T5 R5 2.5 TDI fahren!
Mir ist es also egal, was dann spannendes passiert oder nicht. 😎
Zitat:
@Bitboy [url=https://www.motor-talk.de/.../...ch-weiter-verfahren-t5960246.html?...]Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Mal ehrlich, ich weiss ja das wir hier in Deutschland sind und vermutlich unsere eigene Autoindustrie unterstuetzen moechten - gerne auch aus Eigennutz ;-)
Aber wenn ich "Mercedes" und "Bus" hoere, dann kriege ich auch einen zuviel...
Erstensmal sind Mercedes nach Ende der W124 Serie zu den schlimmsten Rostlauben die man kaufen kann verkommen. Da macht ja Fiat bessere Arbeit. Ich habe schon einige 3-4 jaehrige Vitos und Sprinter mit ordentlich Kantenrost gesehen. Und haufenweise Fehler in der Peripherie von aehnlicher Art wie sie hier beim T5 beklagt werden.
Und abgesehen vom Motorblock selbst gibt es auch da genug Probleme mit Turbo und Regelelektronik, die einen auf die Seitenspur bringen koennen.
Ich werd' jetzt mal was ganz unorthodoxes vorschlagen: Einen neuen Hyundai Bus.
- Gibts mit sehr guten Ausstattungen mit anstaendigen Materialien
- Preise sind nicht im unverschaemten Bereich
- Die Karosserie sollte locker mithalten (hoher prozentsatz an hochfestem Stahl, sehr gute steifigkeit)
- Der Korea Barock ist zum groessten Teil weg - Design ist natuerlich nach wie vor eine rein Persoenliche Wahl. Mir gefaellt das Armaturenbrett vom VW Bus schon am besten, eigentlich, aber nur dafuer habe ich auch keine Lust mich von VW veraeppeln zu lassen.
- Und bevor das jetzt anfaengt nach Hyundai Werbung zu klingen, will ich noch - besonders fuer eventuelle Gebrauchtwagenkaeufer sagen, das man die kleinsten Motoren vermeiden sollte - insbesonders der kleinste Motor war einfach unterdimensioniert und blieb dann mit Motorschaden liegen. Man kann die leicht auf Mobile.de ausfindig machen.
- Die Garantie: Kia ist ja fuer ihre 7-Jahresgarantie bekannt, aber die haben eine Kilometergrenze, die meistens wohl lange vor den 7 Jahren ueberschritten wird - das ist also hauptsaechlich was fuer Leute die sehr wenig fahren. Hyundai bietet "nur" 5 Jahre Garantie, aber dafuer OHNE Kilometergrenze.
- Soweit ich das verstanden habe, ist diese Garantie nicht nur fuer den Erstbesitzer gueltig sondern fuer wen auch immer, der sich im besitz des Wagens befindet. Das hilft vermutlich beim Wiederverkauf.
Und da Ex-VW Chef Winterkorn schon vor Jahren wegen der Soliditaet von Hyundai's Autos genervt war, scheint mir das alles gut zusammenzupassen.
Man moechte Mercedes und VW ja wirklich mal einen Denkzettel verpassen - und BMW dazu animieren doch mal einen Bus rauszubringen! Man kann zwar auch bei BMW gezwungen sein ziemlich viel in Reparaturen zu investieren - (besonders wenn man die dreisten Behauptungen glaubt, das differenzial und Getriebeoehl nie gewechselt werden muesste) - aber wenigstens rosten einem die Kisten nicht in den ersten 10 Jahren unterm Hintern weg.
Eine Sache die Camper nicht vergessen sollten: Der VW bus ist einfach hoeher und ist somit fuer's campen einfach besser als Mercedes oder Hyundai... Und bei Ikea vielleicht auch...
Hab gerade noch das NCAP crash rating nachgesehen - hat Hyundai leider versiebt - nur 3 Sterne.
Eigentlich koennte ich jetzt den ganzen Post loeschen... aber ich lass ihn mal stehen, vielleicht ist ja irgendein Teil fuer jemandem von Nutzen.