T5 wirklich so schlecht oder wie soll ich weiter verfahren?

VW T5 7H

Hallo,

nachdem mir mein schöner T5 (siehe Signatur) die Nerven raubt und die Garantie kurz vorm Ende ist, weiß ich nicht so recht, wie es weiter gehen soll.

Fakt für mich ist, besser beschissen und verarscht, als bei VW wird man scheinbar nirgends (ok, bei der Politik schon, die ist ja aber mit VW verwachsen). Der T5 hatte einen Listenpreis von 82k, die ich so glücklicherweise nicht bezahlen musste, da ich sozusagen einen der letzten bestellen durfte.

Hier mal so gut ich es aus dem Kopf zusammen bekomme der Leidensweg:
1. Partikelfilter anfangs alle 200km zu. Nach einer "Werksregenration" vor ca. 3/4 Jahr ist da jetzt zumindest mal Ruhe.
2. erster Satz Reifen nach 7000km fertig (Continental) - liegt am Fahrstil und da es nur ein Vorderradantrieb ist (haha, ich fahre sehr gemäßigt und hab nen Allrad)
3. 2 mal kurz hintereinander Keilrippenriemen gerissen, macht das Fahrzeug fahruntauglich und kostete uns beim 2. Mal nen Tag Urlaub - Fehler seit 2012 bei VW Bekannt!!!
4. Navi braucht wahnsinnig lang, bis es einsatzbereit ist
5. Touchscreen ist eine Katastrophe, quasi nicht benutzbar (4. und 5. mehrfach reklamiert, Firmware erneuert, ist aber immer noch Ka...e)
6. SPRITVERBRAUCH - realistisch gute 12l/100km und das bei wahnsinnig schonender Fahrweise und nicht mehr als 110km/h auf der Autobahn. Ich fahre nur mit einem Sitz hinten drin, hin und wieder sogar ganz ohne. (Hatte letztes Wochenende einen T6 Multivan mit 200PS Diesel und Handschaltung, der hat im Stadtverkehr gemessen gut 4 l Weniger gebraucht, als meiner)
7. Garantieverlängerung ist eine Frechheit (996 Euro fürs 3. Jahr, 3326 Euro fürs 4. Jahr) - da wird dann tatsächlich ersichtlich, wie oft die Kisten in der Werkstatt stehen (kostet übrigens beim Stern nur 384 Euro pro zusätzlichem Jahr)
8. Nach knapp 2 Jahren Batterie fertig - wird gerade auf Garantie getauscht
9. Reifendruckkontrolle fällt sporadisch aus (habe ich schon mehrfach beanstandet - wurde schon gemacht, kommt aber immer mal wieder)
10. Blinker seitlich links ist eine Tropfsteinhöhle
...
Mir fällt bestimmt noch mehr ein, wenn ich weiter scharf nachdenke. Immerhin habe ich jetzt gefühlt jeden Monat mindestens einen Werkstattaufenthalt hinter mir.

Auf die Idee zum Tausch kam ich auch schon, nur bekomme ich angeblich für meinen nur noch gut 35k und ein vergleichbarer T6 kratzt ja bald an der 100k-Marke. Man darf gar nicht weiter über die Preise nachdenken, dafür bekommt man woanders Premium und nicht solche China-Billigeinbauten vorgesetzt.

Ich mag das Auto als solches sehr, da es sowohl privat und in meine Firma sehr gut passt, aber ich habe bedenken, dass ich nach Ablauf der Garantie das Auto ein zweites Mal bezahle...

Was würdet Ihr tun oder welche Erfahrungen gibt es denn schon? Ich will ja nicht gleich mit nem Anwalt ins Autohaus stürmen, da die Mitarbeiter dort ihre Arbeit sehr gut machen und ich mich dort sehr gut aufgehoben fühle. Was ich über VW an sich nicht behaupten kann.

Besten Dank schon mal!
Micha

Beste Antwort im Thema

So, die Wandlung ist nun endgültig durch. Nachdem mir VW 0,67% angeboten hat, habe ich abgelehnt. Sie kamen mir "kulant entgegen" und boten mir an, auf 0,5% zu gehen, wenn ich einen neuen T6 in Vollausstattung bestelle. Das habe ich dankend abgelehnt. Nachdem ich jetzt mit der rechtlichen Keule gewunken habe, gab es von gestern auf heute doch die von mir geforderten 0,5%. Für mich ist der Fall damit noch i. O. und beendet. Jetzt geht's nen Stern (V250Cdi) bestellen. VW muss sich langsam qualitativ und auch firmenpolitisch richtig was einfallen lassen und vom hohen Ross runter kommen, wenn sie ihre Kunden halten wollen.

mfg
Micha

50 weitere Antworten
50 Antworten

Bevor der Hyundai bei mir steht würde ich mir den Ford angucken und den Citroen....was allerdings mit der Optik zu tun hat.

Ich mache es wohl ähnlich unorthodox. Ich habe vor 6 Wochen nen neuen Motor bekommen und werde wohl jetzt erst einmal meinen Wagen nach dem Leasing kaufen und gar nicht leasen. Sofern da nichts dramatisches passiert sollte der Wagen jetzt also noch mal 80-100.000 km machen können und der Preis ist ganz gut. Wenn der T7 dann da ist, lasse ich noch ein Jahr ins Land gehen und dann sehen wir weiter (die Erstbesteller sind ja meist die Beta-Tester der Nation).

Zitat:

@Coestar schrieb am 10. Juli 2018 um 18:21:17 Uhr:


Bevor der Hyundai bei mir steht würde ich mir den Ford angucken und den Citroen....was allerdings mit der Optik zu tun hat.

Bevor ich so eine scheppernde Blechkliste wie den Ford angucke schaue ich mir auch den Citroen an. Der Hyundai ist eben ein grundsolides Auto ohne viel blingbling. Vor allem hat er den schönsten Motor: 2,5 Liter Vierzylinder Langhubmotor, der ist super lässig zu fahren.

Also ich kenne nur scheppernde blechkiste und Sondermüll vom T5. Bin froh das ich ihn los habe!
Da ist die Qualität von Opel langsam besser!

Zitat:

Bevor ich so eine scheppernde Blechkliste wie den Ford angucke schaue ich mir auch den Citroen an. Der Hyundai ist eben ein grundsolides Auto ohne viel blingbling. Vor allem hat er den schönsten Motor: 2,5 Liter Vierzylinder Langhubmotor, der ist super lässig zu fahren.

Mit dem 2,5 Liter Motor bei Hyundai geb ich dir recht. Hat aber leider Heckantrieb, sonst sehr schön zu fahren. Muß zugeben bin den Hyundai lieber gefahren als nen T5.

Ford? Naja, die bekommen es nicht mal hin ne Klimaautomatik anzubieten.

Citroen/ Toyota ist eigentlich meiner Meinung nach das einzige was VW im Bezug auf Ausstattung/Extras das Wasser reichen kann. 180PS, 7 Sitzsystem auf Schienen!!! und vor allen Dingen Xenon, welches ich nicht mehr missen will.

Von der Mercedes V-Klasse mal abgesehen.

Für mich wäre der Toyota Proace Executive die 1.Wahl. Vorzüglich langer Radstand.

Ähnliche Themen

Klar bietet Ford eine klimaautomatik an im neuen custom.

Zitat:

@jan76 schrieb am 12. Juli 2018 um 07:01:08 Uhr:


Also ich kenne nur scheppernde blechkiste und Sondermüll vom T5. Bin froh das ich ihn los habe!
Da ist die Qualität von Opel langsam besser!

welcher Opel denn ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen