T5 2 Massenschwungrad
Wollte mal fragen ob ich die Einzigste bin,wo bei dem neuen T5 Erstzulassung 04 das 2 Massenschwungrad kaput gegangen ist? Und das schon ungefähr nach 90´000km!!!! Oder ob es doch wieder ein Baufehler von VW ist...😕
Mfg M.
29 Antworten
Danke für die Auskunft ! Ist ja schon ein gewaltiger Preisunterschied.Dachte erst,Du seist von VW wegen der nicht eingehaltenen Inspektion.Mit freundlichem Gruß stuermann
nee, bin nicht bei VW, bin aber Fuhrparkverwalter bei einer Hilfsorganisation mit 22 VW- Fahrzeugen und habe das Vergnügen, mich öfters mit den VW- Werkstätten rum zu ärgern.
Aber ohne vollständiges Scheckheft hast du wirklich schlechte Chancen auf Kulanz.
Hallo, fahe auch einen T5 Bj.06. Zum Thema Kundendienst, ahbe alle Kundendienst direkt beid er CW Werkstatt gemacht. Der letzte war letzten Dienstag.
Mein T5 hat jetzt 87000km und anscheinen ist auch das 2 Massenschwungrad defekt. mache seit lngerme herum, man hat ab nie etwas gefunden, jetzt ist Kulanz Vorbei und siehe da. 2 MAssenschwungrad fast 800€ ein und Ausbau 500 € Kleinteile noch dazu und eventuel die Kupülung mir 300€
Echt tolles aut, die letzte Karre (Neupreis 49000€) und was da schon alles defekt war, unglaublich.
Schibetür defekt Am Getriebe Sinkronringe defekt, NAvir ging nicht mehr stottern tut er laufnd und und und und
Nie weider kann cih keinem Empfehlen den T5
Moin moin liebe T 5 Gemeinde,
nachdem was ich in den letzten 2 Tagen beim 😁 erlebt habe mit meinem T5 habe ich nur noch ?????? in den Augen.
Ich bringe meinen T5 mit nicht klar definierbaren Geräuschen von vorn zum 😁
Klare Sache sagt der Meister: 2 Massenschwungrad. Ich sage: ja ist doch aber erst 74.000 Km drin.Kann passieren sagt er.OK
Nach 2 Tagen in denen ich nichts von meinem Bus gehört habe rufe ich an beim😁. Als Auskunft bekomme ich:2 Massenschwungrad ist gewechselt aber der Bus macht immer noch son komisches Geräusch,hört sich an wie ein BLECH was schleift,oder der Geselle hat was falsch zusammen gebaut.Man müße noch mal schauen was das sei.Ausage vom Meister.
Aja,ein Blech was schleift.Gut denk ich hört sich ja nicht so schlimm an.
Heute bekomme ich einen kurzen Aunruf vom😁. Es währe also nen Getriebeschaden.
Wie um alles in der Welt kann es gestern ein schleifendes Blech und heute ein Getriebeschaden sein????? Der Wagen läst sich Butterweich schalten.
Hatte schon jemand mal so einen Fall.
Gruß Hips
Ähnliche Themen
Hallo!
Habe einen T5 als Firmenauto und wollte nur sagen ,das der 2 Massenschwung schon 3mal getauscht
wurde! (soviel zu VW T5).Das Auto hat jetzt 50.000KM und ist Bj.2006! Gesamtgewicht der Karre ca.
2600-2700kg! 1,9 PD (105 PS)
Keiner weis warum!!!
Das erste Mal wurde er bei 29.000KM getauscht, das zweite Mal bei 34.000, das dritte Mal bei 39.000KM
Jetzt bei 50.000KM ist er vermutlich schon wieder kaputt(Bei 39.000KM wurde laut VW etwas geändert!)
Das Auto ist hauptsächlich im Stadtverkehr und auf Kurzstrecken unterwegs!Vielleicht ist das der Grund!?
Kann mir jemand das Problem erklären? Schöne Grüsse Karl
Hallo Karl,
ich habe beim 😁 auch gefragt woran es den liegen könnte,aber ich habe die Auskunft bekommen es hätte nichts mit der Fahrweise
zu tun und auch nicht mit dem Stadt fahrten.Liegt wohl am Material.
Ps.Karre hört sich schon recht negativ an🙄
Gruß Hips
Servus Hips!
Danke für deine Rückmeldung! Manche zweifelten schon an meiner Fahrweise aber ich behandle den T5
wie mein Privatfahrzeug.Habe privat einen 16 Jahre alten VW Vento Tdi und keine Probleme. Ich war
eigendlich immer ein VW Fan,aber seit ich den T5 fahre zweifle ich schon ein bisschen am VW!
Schöne Grüsse Karl
hast vieleicht nur etwas pech gehabt bis jetzt.
ich habe die gleiche maschiene wie du in meinen bussen und bin immer noch ein fan vom t 5!! habe auch hier und da mal was aber
meine haben beide viel gelaufen der eine über 200.000 der andere weit über 300.000.ich glaube die km sprechen doch sehr für den
t5. das einzigste auto was den t5 toppen konnte war für mich der t4.
Gruß Hips
Hi,
finde einige Beiträge zum ZMS aber nichts was mir weiter hilft.
T5 aus 2009, 2,5l, 131PS, 4 Motion, 145.000 KM.
Jedes Service gemacht bei VW.
Autobahnkilometer, 120-130 Km/h, kaum Anhängerbetrieb.
Wird kalt sanft warm gefahren, auf der AB lasse ich ihn nachlaufen bevor ich abdrehe, etc.
Meine also, ich behandle ihn recht gut.
Seit 3 Monaten mehr in der Werkstätte als bei mir.
Vor kurzem Turbo neu.
Dann pfeiffen, also noch mal raus und Krümmer neu.
Nach 45KM schießt Öl in den Ansauger, Gehäusedeckelentlüftung defekt, also Tausch.
Seit dem (zumindest bilde ich mir ein es hat ca da begonnen) wird das Ruckeln im Stand immer größer, Leistung passt aber eigentlich.
Verbrauch geht immer weiter rauf, ist um ca 2 Liter zu hoch (ca12 statt 10).
Diagnose jetzt: ZMS defekt, parallel dazu Kontrollleuchte für defekte Glühkerze.
So, ich habe früher viel geschraubt bin aber kein KFZ Mechaniker.
Abgesehen davon dass ich nicht verstehe warum beim Turbotausch der- bekanntlich gerne verzogene - Krümmer nicht getauscht wird.
Und warum der Gehäusedeckel nicht mitgetauscht wird, zum Ausbohren der Bolzen mußte der Kopf runter.
Kann das Ruckeln auch eine verdreckte Düse sein - sorry für laienhafte Frage - oder ist das wahrscheinlich wirklich der Zweimassenschwung?
Wenn man am Kopf und am Turbo rum fummelt kann man doch Getriebe seitig nix beleidigen, oder?
Beim 4 Motion muß doch ein Teil vom Antriebsstrang raus wenn der Turbo getauscht wird, oder?
Weiss schon, Hellsehen kann niemand, aber da das Offert 3.600.- Euro ausmacht und ich gerade in Summe über 3.000.- investiert habe, wäre ich für fachliche Hilfe dankbar.
Der Wagen hat 145000KM drauf und ist, wie gesagt, eigentlich gut behandelt worden.
Kulanzanfrage hat sicher keinen Sinn nach über 5 Jahren, auch wenn er Serviceheft gepflegt ist.
Wo sind die T5 Kenner, danke im Voraus.
Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 unrunder Lauf- ZMS oder Düse?' überführt.]
Kannst du das Ruckeln im Stand näher beschreiben?
Was passiert da genau?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 unrunder Lauf- ZMS oder Düse?' überführt.]
Muss morgen gerade ein ZMS bei einen 174Ps ( BPC ) machen. Dieser hat leichte Vibrationen beim Fahren. Wenn man aber anfahren will,fängt der ganze Motor an zu vibirieren.Das ganze auch wenn man den Motor in Leerlauf etwas Hochdreht.So zu meinen Fall zwecks ZMS. Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 unrunder Lauf- ZMS oder Düse?' überführt.]
Merklich ruckelt es nur am Stand, also im Leerlauf. Anfahren geht normal, da merkt man nix. Und auch am Zug, also beim Last anlegen, passiert nichts außergewöhnliches.
Wenn man langsam mit ganz wenig Gas fährt merkt man es auch, dann spürt man wie er unregelmäßig stark Vortrieb gibt. Aber nicht so viel dass es in den Lastwechsel geht oder ruckelt, es ist, als wenn mann ganz wenig mit dem Gaspedal spielt.
Bin wie gesagt ca 1.000 KM so gefahren, ausschließlich Autobahn, das Ruckeln am Stand wurde langsam stärker.
Mir kommt vor dass er, wenn er noch kalt ist, fast gar nicht ruckelt und in dem Moment der Motor anfängt warm zu werden fängt er an.
Deshalb dachte ich ja zuerst an eine verstopfte (oder tropfende) Düse, immerhin war der Kopf herunten.
Und ich habe noch vergessen zu erwähnen dass nach der 2. Reparatur der Wagen teilweise fast nicht mehr angesprungen ist, da war ein Dichtring bei einer Düse schlecht. Nach dem neu Eindichten der Düsen war das wieder OK.
Ein Klappern oder ähnliches Geräusch ist absolut nichts zu hören.
So wie in den diversen ZMS Berichten hier zu lesen ist.
Bemerkung nebenbei:
Ich hatte vorher T5 aus 2006, 4 Motion, 174PS. Dem habe ich 340.000 KM drauf gefahren.
Kupplung war bei ca 260.000 hin, ZMS hatte nie etwas. Und mit dem habe ich noch relativ viel gezogen.
Und bei dem war der Turbo auch erst bei 230.000 zu machen.
Dabei sagen alle die 131PS T5 sind wartungsärmer als die 174PS.
Aber ist ja nur Technik, da kann man Glück oder Pech haben.
PS: Hatte 3 MB Vito. Alle schimpfen, aber die waren nicht solche "Tussies" wie die T5.
Nochmal danke für Hilfe, der Jetzige T5 sollte noch min 100.000 halten!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 unrunder Lauf- ZMS oder Düse?' überführt.]
Niemand eine Idee?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 unrunder Lauf- ZMS oder Düse?' überführt.]
Trete mal im Stand wenn er ruckelt die Kupplung ganz durch , wie läuft er dann ? Wenn er immer noch ruckelt bitte mal den Kraftstoffdruck an der Tandempumpe prüfen lassen . Wenn der nicht richtig ist kann es die Pumpe oder die Dichtringe der PD Einheiten sein . Passende Anleitungen sollte die Werkstatt haben .
Ein defektes ZMS macht sich eigentlich durch schlagende / klappernde Geräusche erstmals bemerkbar . Wenn man das ignoriert sind diese 2 Massen dann fest verbunden und die Vibrationen übertragen sich auf den Motor bzw. Motorlauf . Wenn man durch eine Öffnung von der Getriebeglocke auf das ZMS schauen kann kann man einen Gang einlegen und das Fahrzeug langsam schieben . Bewegen sich beide "Massen" des ZMS gleichzeitig ist es defekt .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 unrunder Lauf- ZMS oder Düse?' überführt.]
Ruckelt beim Kupplung durchtreten immer noch.
PD Einheit ist doch Pumpe Düse, sind das die Einspritzdüsen?
Wie beschrieben waren die 2x raus weil nach dem 1. Mal eine Dichtung defekt war bzw beim Einschrauben beleidigt wurde und der Wagen schwer gestartet hat.
Und das ruckelt ist ziemlich genau seit dem - zumindest subjektiv, man wird ja immer sensibler bei so was!
Und schlagendes Geräusch ist gar nichts. Von Außen hört sich der Wagen normal an, und unter Last merkt man auch nichts (aber dann ist das ZMS ja wahrscheinlich sowieso auf Anschlag und damit quasi außer Funktion nehme ich an)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 unrunder Lauf- ZMS oder Düse?' überführt.]