T5 2 Massenschwungrad

VW T4 T4

Wollte mal fragen ob ich die Einzigste bin,wo bei dem neuen T5 Erstzulassung 04 das 2 Massenschwungrad kaput gegangen ist? Und das schon ungefähr nach 90´000km!!!! Oder ob es doch wieder ein Baufehler von VW ist...😕

Mfg M.

29 Antworten

da ich bei vw arbeite kann ich dir sagen das es bei uns bis jetzt noch nich vorkam^^ also kein angst
aber warst du vll schon fürn ölkühler da^^(wenns auf dich zutrifft)

Hallo

Also beim 4 Zylinder Diesel ganz klar das die schön des öfteren mit 40 Tkm defekt waren (richtig defekt mit Feder raus und Loch im Getriebe) die wurden von VW auch geändert beim 5 Zylinder Diesel ist das eher außergewöhnlich wenn dann mit über 250 TKM.

MFG

Nein mein Ölkühler macht mir bisher noch keine probleme😕 Ich habe ein 4Zylinder Diesel,mir wurde gesagt es könnte daran liegen das ich immer so srit fahren gefahren bin.Da ich ja breits bei 1600 umdrehungen in jedem Gang geschlatet habe... da der Turbo aber erst ab 2000 umdrehungen einsetzt muss das 2 Massenschwungrad soviel arbeiten😠

Ist normal und hat auch nicht viel mit der Fahrweise zu tun und Probleme mit dem Ölkühler beim 4 Zylinder gibt es auch keine Probleme.

Tut dir den gefallen und kauft es orginal bei VW da hast du dann ne geänderte aktuelle Version und auch wieder 2 Jahre Garantie (kostet auch bloß noch 300€ statt vorher 600€).

MFG

Ähnliche Themen

Die haben zu mir gesagt bei VW-Audi Werkstatt mit einbau und das teil so um 800-1000 euro...
Und der repsatz alleine kostet schon 600 euro von LUK.
Also was soll ich machen?

Das ist ein VW Problem !
Vor allem bei den 1.9 TDI Maschinen !
Bei meinem Golf IV ist das Teil auch beschädigt.

Würde mich nicht wundern, wenn es beim 2.5 TDI auch anfällig ist.

Gruß !

Meint ihr da könnte man irgent was mit Kulanz hin bekommen,weil dies ja ein bekannter vorfall ist!?

Ist komisch das VW dieses Problem nicht in den griff bekommt....😕

Frag mal beim VW Händler an wegen Kulanz kostet ja nichts und mehr als Nein sagen kann er ja nicht.

Das kann ja wohl nicht wahr sein mein multivan ist 2 jahre un56 tkm 1.9 tdi aber ich habe schon diesen schaden keine Kulanz sagt VW vielecht sollten wir alle an VW kundendienst mailen vieleicht bringt das ja was.

haben in der Firma insgesamt 7 T5, alle mit 1,9TDI und 75 bzw. 77kW. 3 Stück haben schon neue ZMs und Kupplung drin. 1 ZMS musste bei 60.000km gewchselt werden, bei diesem Wagen hat eine Feder, die Getriebeglocke zerschossen, also Getriebeschaden inklusive. 75% Kulanz von VW, auf Material und Lohn, eigenanteil knapp 900€ EZ 09/05. Der zweite auf unseren Wunsch, gewechslt, bevor größerer Schaden entstehen würde, da EZ 05/05 und knapp 90.000km und letzte Inspektion nicht bei VW, Kulanz 50% auf teile und Lohn.
Der drite hatte bei in Dienststellung schon neue Kupplung und ZMS drin, daher keine Angabe über Kosten möglich. Den vierten vor austausch schnell abgegeben. Dann haben wir noch zwei neue mit EZ 10/07 und 02/08, diese fahren sich ganz anders als die "alten"

Zitat:

Original geschrieben von VW-T5


Wollte mal fragen ob ich die Einzigste bin,wo bei dem neuen T5 Erstzulassung 04 das 2 Massenschwungrad kaput gegangen ist? Und das schon ungefähr nach 90´000km!!!! Oder ob es doch wieder ein Baufehler von VW ist...😕

Mfg M.

Bei mir ist das 2 Massenschwungrad bei 80 000 km durch die gebrochene Feder kaputtgegangen nebst Kupplungsscheibe . Wagen ist dreienhalb Jahre alt.VW verweigert Kulanz wegen nicht eingehaltenem Service.Werkstatt hatte 50 % Kulanz versprochen. Schaden 2250 Euro. Nun muss das Gericht entscheiden.Mfg.ST.

dass muss kein Gericht klären, dass ist dann Pech,Geiz oder eigene Schuld. Wer die Inspektionen nicht bei VW machen lässt bekommt auch nichts. Kulanz ist eine freiwillige Leistung von VW, und die geben sie dir nicht, da du nicht alle Inspektionen bei ihnen machen lassen hast. Aber neues ZMS und Kupplung kosten rund 700€ inklusive einbau.

habe mich verschrieben, der Preis von 700€ bezieht sich auf den Preis mit 50% Kulanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen