T5 2.0 TDI BiTurbo CFCA - hoher Ölverbrauch

VW T5 7H

Hallo zusammen,

ich hatte heute meinen T5 Multivan 2.0 TDI BiTurbo beim VWService weil der Ölverbrauch extrem hoch ist.
Ölverbrauchsmessung ergab 0,5 l auf 1.000 km und damit genau an der Schwelle, die lt. VW noch i.O. ist.
Kulanzanfrage wurde von VW abgelehnt - keine Reparatur/Austausch notwendig.

Schöner Mist, und nu? Jemand Ideen? Ich will nicht ständig Öl in die Mühle nachfüllen.
Sind da Reparaturen möglich, von jemanden, der mehr kann als austauschen, mein ich...?

Der Wagen ist von EZ Feb 2010, damit aus der Garantie draußen und hat 110.000 km runter.

Viele Grüße,
yommt

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

kurzes Update zu diesem Thread.
VW hat jetzt nach langem hin und her (zwei Ölverbrauchsmessungen, Brief an den Vorstand und wiederholtem Vorstellen in der Werkstatt) einen Motortausch auf Kulanz durchgeführt. Einbau geht auf mich Teile auf VW. Dank des sehr engangierten VW Kundenbetreuers, hat eine neue VW Werkstatt zu der ich nun gewechselt bin, sich den Motor zum ersten mal gescheit angeschaut. Siehe da, Turbo verölt. Eine zusätzliche Druckmessung (nicht über das Onboardsystem) hat zudem ergeben, das bei zwei Zylindern der Druck nicht okay war. Bisher wurde mir von VW immer versichert, ein Ölverbrauch in dieser Höhe sei normal und kein Schaden... Aufgrund dieser Diagnose wurde nun statt nur der Turboeinheit der gesamte Rumpfmotor ausgewechselt.
Der Aufwand war zwar groß, aber das Resultat geht für mich so in Ordnung. Ich hoffe damit hat sich das Thema hoher Ölverbrauch für mich nun erledigt.

Viele Grüße,
yommt

895 weitere Antworten
895 Antworten

Hallo zusammen,
habe auch einen Multivan T5 Highline 2.0 TDI 132 kw aus 2012
Jetzt hatte ich auch einen extrem hohen Ölverbrauch.
Habe Ihn jetzt nach VW gebracht und die haben einen Ölverbrauch von 1,3 Liter auf 1000 km gemessen und bestätigt.
Jetzt soll der "Rumpfmotor" gestaucht werden nach Korrespondenz mit VW sagt der Händler.

Eckdaten:
Im Juli 2014 als Gebrauchtfahrzeug direkt bei VW Händler gekauft mit 58000 km.
Perfect Car Garantie ein Jahr.
Jetzt hat er 87000 km gelaufen.

Jetzt wurde wohl rum gerechnet und ich soll mich mit etwa 3000, netto beteiligen!!!! ;-)

Das ist heute aktuell stand der Dinge!
Im Moment bin ich etwas ratlos und nicht gewillt so viel Geld zu bezahlen!

Einer eine Idee / ähnliche Erfahrungen?

@timtom79

Weißt du in welchem Monat in 2012 dein T5 produziert wurde?

Erstzulassung ist 03.2012
Produktion muss ich morgen mal schauen wenn ich Ihn abhole.
Warum fragst Du?

Alles klar, dann ist es noch ein CFCA aus der ersten Serie, vor der Überarbeitung.

Ähnliche Themen

und was heißt das mit dem CFCA konkret? Die haben alle dieses Problem?

Hallo Zusammen

Bin ja ganz frischer und stolzer Besitzer eines gebrauchten T5 Mulitvan in highline Ausstattung.
Wenn schon denn schon dachte ich mir, muss es auch ein 4Motion und die BiTurbo Maschine sein!
Dachte mir aus der Erfahrung mit meinem ehemaligen Audi A4 1.9 TDI mit über 250'000 km Laufleistung und dem Skoda Fabia RS 1.9 TDI, den wir auch schon seit über 10 Jahren haben, aber erst rund 109'000 km gelaufen ist, dass so ein Diesel aus der Volkswagen Gruppe ein völlig unkomplizierter und langlebiger Zeitgenosse ist.
Na ja, vielleicht doch falsch gedacht.

Habe den Multivan wie gesagt, am 27.03.2015 mit 112'830 km gebraucht gekauft.
Bin in der Schweiz zu Hause und das Auto wurde von einem schweizer Autohändler aus Deutschland importiert (Autohaus Wolfsburg).

Habe mich dann ziemlich schnell hier im Forum angemeldet und mich leider erst dann über die 132kW Leidensgeschichte informiert...
Habe darauf mal den Ölstand kontrolliert. Stand über dem Maximum.

Am 28.04.2015 bei 114'398 km (Delta 1568 km) habe ich wieder kontrolliert. Ölstand in der Mitte.
Gestern am 07.05.2015 bei 115'044 km (Delta 2214 km) wieder kontrolliert. Ölstand am unteren Limit!😰 Bin gespannt wann die Warnung in der MFA erscheint!?

Der schweizer Autohändler hat eine 24 monatige Gebrauchtwagengarantie von der VVD GmbH abgeschlossen, welche nun auf mich übertragen werden soll.
Gemäss Kleingedrucktem gilt diese aber nur in der Bundesrepublik Deutschland. Keine Ahnung wie die auf den schweizer Händler gemacht werden konnte...
Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass Garantiesachen halt nur über einen deutschen Händler gemacht werden könnten. Da ich grenznah wohne (20 min. nach Konstanz) und ich ja dachte, da ist eh nix, war das für mich kein Problem...

Was meint Ihr? Soll ich betreffend Ölverbrauch, Gewährleistungsantrag usw. schon aktiv werden?
Oder soll ich das 132kW Teil einfach versuchen wieder abzustossen...

Danke für Eure Einschätzungen.

Gruss René

Sollte der Ölverbrauch wirklich über 0,5 litern auf 1000Km liegen solltest du auf jeden Fall das ganze beim VW Partner reklamieren.

Erst recht wenn du noch ne Versicherung/Garantie oder Gewährleistung hast die die Kosten für die Reparatur tragen.

Zitat:

@Michael_r* schrieb am 8. Mai 2015 um 07:33:24 Uhr:


und was heißt das mit dem CFCA konkret? Die haben alle dieses Problem?

Mitte 2012 fand seitens VW an dem Motor eine Überarbeitung mit dem Hintergrund statt das Ölproblem in den Griff zu bekommen.

Derzeit ist es auch tatsächlich so, daß vor allem CFCA aus 2009 - 2012 betroffen sind. Allerdings gibt es auch bekannte Fälle mit CFCA aus 2014 die ebenfalls das Ölproblem haben.

Also könnten alle CFCA betroffen sein.

Habt ihr schon bemerkt das verschiedene Motorinstandsetzer in der Bucht nur Zylinder neu honen und neue Kolbenringe auf die alten Kolben setzen , und nur wenn nötig wird aufgebohrt mit neuen Kolben im Übermaß !!

Also steht für mich fest das ausser Motorentlüftung und Turbolader generell die Kolbenringe das zeitliche segnen

T5 Highline 2.0 BiTurbo 132 kw DSG 4 Motion Bj 3.2010 112865km

Hallo Zusammen
ich verfolge mit großem Interesse dieses Thema. Denn auch ich habe bei meinem Bus den ich am 28 März 2015 mit 108250 km gekauft habe einen enormen Ölverbrauch.

Kurz Protokoll
Seit dem Kauf ende März bis heute 4850 km gefahren und 6,5 Liter Öl nachgefüllt. Jedes mal hin zum freundlichen und Öl nachschauen /füllen lassen. 2x zur Undichtigkeitsüberprüfung ohne irgendeine Feststellung. Beim letzten mal wurde gesagt müssen mal schauen was Garantie Kulanz mäßig zu machen ist wegen eventuellem Motortausch. Nun bin ich ja mal gespannt was da kommt.
Als Anmerkung, Fahrzeug hat eine Jahresgarantie die auf 2 Jahre verlängert habe. Und das Öl Problem fängt meistens so ab 150km am Stück an. Wenn ich Kurzstrecke, zur Arbeit oder dergleichen fahre , über einen längeren Zeitraum macht sich der Ölverlust nicht bemerkbar. Wie erwähnt meist wenn länger fahre dann kommt die Meldung " Ölstand überprüfen ". Hatte es erst jetzt am 14.5.2015 geschafft. Berlin 470km 1 Liter. Rückweg 490km wieder ein Liter und war sogar noch am 13.5.2015 in der Werkstatt.
Also ich bin dann mal auf weitere Erfahrungen gespannt und werde auch die meinigen weiter berichten.
In diesem Sinne

Wenn du das Ding beim VW Händler gekauft hast, wirst du wohl nen neuen Motor, DPF, Lambdasonde und wenn vorhanden nen Oxikat (nur beim 4 Motion) bekommen.

Hat der 🙂 schonmal ne Ölverbrauchsmessung begonnen ?

Ohne die wird das sicher nichts mit nem neuen Motor.

@ AudiJunge

Wie meinst du das mit der Ölverbrauchsmessung ?
Ich habe dem freundlichen jedes mal wenn dort war den km Stand mitgeteilt weil ich ihn " Gott sei Dank " notiert habe. er machte sich davon eine Kopie und nahm sie zu den Unterlagen die er Wegen Garantie / Kulanz einreichen will.
DPF ? jetzt wo es erwähnt wird. Bei meiner Berlin fahrt leuchtete die DPF Anzeige auf. Aber darauf gab es am folge Tag 15.5.2015 in der Werkstatt keine Reaktion. Solle laut Bordbuch verfahren (was ich ja auch getan habe ) und Punkt war erledigt. Erstmal.

Der 🙂 muss eine Ölverbrauchsmessung machen.

Das heisst er leitet diese mit dem Tester ein, gibt die Daten ein(Kilometerstand bei Beginn, eingefüllte Ölmenge...), füllt neues Motoröl ein und lässt dich min. 1000Km fahren oder bis die gelbe Ölstandskontrolle kommt.

Nach den 1000Km schließt er seinen Tester wieder an, gibt den jetzigen Kilometerstand ein und die abgelassene Ölmenge ein und es wird der ermittelte Ölverbrauch errechnet.

Wenn er über 0,5 Litern auf 1000Km liegt gibt es die besagten Neuteile.

Wenn du das Auto als Privatperson und nicht als Firma gekauft hast kann dir egal sein was es an Kulanz gibt oder was die Versicherung, denn dann läuft das für dich unter Gewährleistung 😉:

Ahja okay,

danke für die Info. Glaube dann werde ich dort im Laufe der Woche nochmal hinfahren und eine Ölverbrauchsmessung vorschlagen. Mal schauen wie die Reaktion dann dort ist.
Ja habe ihn als Privatperson gekauft.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 17. Mai 2015 um 10:41:53 Uhr:


Wenn du das Ding beim VW Händler gekauft hast, wirst du wohl nen neuen [...] , Lambdasonde [...].

Lambdasonde beim Diesel? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen