T5 2.0 TDI BiTurbo CFCA - hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen,
ich hatte heute meinen T5 Multivan 2.0 TDI BiTurbo beim VWService weil der Ölverbrauch extrem hoch ist.
Ölverbrauchsmessung ergab 0,5 l auf 1.000 km und damit genau an der Schwelle, die lt. VW noch i.O. ist.
Kulanzanfrage wurde von VW abgelehnt - keine Reparatur/Austausch notwendig.
Schöner Mist, und nu? Jemand Ideen? Ich will nicht ständig Öl in die Mühle nachfüllen.
Sind da Reparaturen möglich, von jemanden, der mehr kann als austauschen, mein ich...?
Der Wagen ist von EZ Feb 2010, damit aus der Garantie draußen und hat 110.000 km runter.
Viele Grüße,
yommt
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
kurzes Update zu diesem Thread.
VW hat jetzt nach langem hin und her (zwei Ölverbrauchsmessungen, Brief an den Vorstand und wiederholtem Vorstellen in der Werkstatt) einen Motortausch auf Kulanz durchgeführt. Einbau geht auf mich Teile auf VW. Dank des sehr engangierten VW Kundenbetreuers, hat eine neue VW Werkstatt zu der ich nun gewechselt bin, sich den Motor zum ersten mal gescheit angeschaut. Siehe da, Turbo verölt. Eine zusätzliche Druckmessung (nicht über das Onboardsystem) hat zudem ergeben, das bei zwei Zylindern der Druck nicht okay war. Bisher wurde mir von VW immer versichert, ein Ölverbrauch in dieser Höhe sei normal und kein Schaden... Aufgrund dieser Diagnose wurde nun statt nur der Turboeinheit der gesamte Rumpfmotor ausgewechselt.
Der Aufwand war zwar groß, aber das Resultat geht für mich so in Ordnung. Ich hoffe damit hat sich das Thema hoher Ölverbrauch für mich nun erledigt.
Viele Grüße,
yommt
895 Antworten
http://www.motor-talk.de/.../...turbo-hoher-oelverbrauch-t4359143.html
Viel "Spaß" beim lesen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch' überführt.]
Zitat:
@kruemel-corsa schrieb am 13. November 2015 um 07:40:23 Uhr:
http://www.motor-talk.de/.../...turbo-hoher-oelverbrauch-t4359143.htmlViel "Spaß" beim lesen...
Das was der (vom Themenstarter) da verbrauchen ist ein Witz. Vor allem im Gegensatz zu meinem!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch' überführt.]
Hat der 5006 auch Biturbo?????? und wenig Hubraum für die Leistung??? Betr.Std. ?
Der 5006er läuft mit einem Fluxxkompensator. 😁
Ähnliche Themen
Klasse Antwort, finde übrigens auch dein Kennzeichen auf dem Bild gut. Das ist doch vom 5006.
Was soll der 5006 sein ???
Lies das Thema und du weisst wo der Ölverbrauch herkommt.
Das Problem löst wohl nur nen neuer Motor bzw. dessen Generalüberholung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch' überführt.]
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 13. November 2015 um 10:02:19 Uhr:
Was soll der 5006 sein ???
Ja, was soll 5006 sein ?
Herzlich Willkommen im Club. Meine Verhandlungen mit vw laufen noch. Kommende Woche soll ich angeblich bescheid bekommen. Ich halte euch auf dem laufenden, dann kann ich auch besser beurteilen ob die 350 für die Ölverbrauchsmessung beim freundlichen gut investiert sind als vorarbeit zum Tausch des rumpfmotors. VG andi
T5.1 Multivan, 2,0 TDI 180 PS, DSG
Moin moin!
Nachdem ich auch schon einige tausend Kilometer lang einen stark steigenden Ölverbrauch hatte, wurde mein Motor von VW verplombt und festgestellt, daß er rund 3 Liter Öl je 1000 km verbraucht. In der Konsequenz wurde der Motor getauscht. Bis jetzt hat VW angekündigt, sich mit 70% an der Reparatur zu beteiligen (das entspricht einem Eigenanteil von 3.500 EUR). Nun - 500 km später - musste das Auto mit einem kapitalen Getriebeschaden eingeschleppt werden. Über die Kulanzbeteiligung von VW habe ich noch nicht gesprochen.
Mein Fall ist der 4. Fall, von dem ich im direkten Bekanntenkreis weiß, bei dem bei gleicher Motor-Getriebe-Kombination nach derartigen Symptomen ein Motorschaden auftritt und der 2., bei dem gleichzeitig auch noch das Getriebe kaputt geht.
Ich halte das für einen Skandal und würde gerne mal alle Betroffenen zusammentrommeln, um Druck auf VW auszuüben. Es kann doch nicht sein, daß ein 70.000 EUR-Auto das nicht aushält, oder sehe ich das falsch?
Ich glaub ich kipp um! Ich hab auch ü 3l sogar 3,4l und nun einen kompletten Motorschaden. Auch mein DSG macht Probleme. Naja ich habe mir ein neues Auto bestellt und hoffe auf weniger Probleme! Das DSG kann schon mal keine mehr machen-hab dann keins mehr 😁 würde mich aber bei so einer Aktion ggf. Anschließen aber ich vermute das man nicht weit kommt. Es gibt sogar schon Sammellisten im Netz aber auch die bringen nichts.
T5 2.0 BiT DSG Highline
Bei uns momentan seit 5.000 km 1,5L pro 1000km. Es ist ein leasingfahrzeug was in März 2016 zuruck geht. Warscheinlich macht es Sinn dies jetzt zu bemängeln bevor die mich bei der Rückgabe stress machen. Hmmm
Zitat:
@Anvers schrieb am 11. Dezember 2015 um 15:32:15 Uhr:
T5 2.0 BiT DSG HighlineBei uns momentan seit 5.000 km 1,5L pro 1000km. Es ist ein leasingfahrzeug was in März 2016 zuruck geht. Warscheinlich macht es Sinn dies jetzt zu bemängeln bevor die mich bei der Rückgabe stress machen. Hmmm
Warte nicht länger! Hab auch den Fehler gemacht. Nun hab ich einem Motorschaden
Moin Leute, ich habe im April 2015 einen T5 Transporter BJ 4/2010 Facelift 2.0 BiTDI gebraucht mit 105.000 auf der Uhr gekauft. Dafür habe ich meinen T4 Multivan 2.5 TDI 151 PS verkauft, größter Fehler den ich je gemacht habe! Ich hatte in den ersten 5000 Kilometern das selbe Problem, der Motor verbrauchte rund zwei Liter Öl auf 1000, kam mir ziemlich hoch für so einen doch sehr aktuellen Motor vor. Also fuhr ich zum freundlichen, die prüften allerlei Sachen für am Ende 350 Euro und meinten das alles inordnung seih und ich mich mit dem Öl Verbrauch getäuscht haben muss. Da ich nur das beste hoffte fuhr ich den Wagen bedenkenlos weiter und hatte ca. 500 Kilometer später einen Turboschaden, ich habe mich zwar geärgert aber die Angelegenheit unter Verschleiß verbucht. Als der von einer freien Werkstatt ausgetauscht wurde dachte ich das die Probleme ein Ende haben, ca. 1000 Kilometer nach Turbowechsel hatte ich dann auf der Autobahn einen Motorschaden, der war so groß das Kopf und Rumpfmotor völlig hinüber waren. Der freundliche hat den Motor dann auseinander genommen und festgestellt das ein Ventil gerissen ist und sich den weg durch den ganzen Motor gesucht hat. Die Kolben sahen aus wie Kaugummi und die Splitter haben Turbo und einspritzanlage unbrauchbar gemacht. Gesamtschaden rund 18.000€, da ich weder Garantie noch Kulanz von VW bekommen habe und das Fahrzeug gewerblich gekauft wurde und damit jegliche Garantien ausfallen. Habe ich in diesem Jahr ganz schön viel Geld aus dem fester geworfen. Ich bin mehr als verärgert, das ist ein Skandal, Jahrelang treuer VAG Kunde mit T4, Golf 5, Audi A3 für meine Frau (auch Motorschaden bei 160.000 im 2.0 TDI) was bauen die für Mist? Ist das so jetzt Normal? Was soll ich stattdessen kaufen? Wieder nen T4?
Von VW hätte ich die Nase voll, egal wie Deutsch die Firma glaubt zu sein.
Transit oder Sprinter V-Klasse. Wenn man gleich 2 Autos hatte mit defekten Motoren, und hier der hohe Ölverbrauch langsam zur normalität wird, geht VW garnicht mehr. 3 VW incl. Audi 2 Motoren das hätt ein schönes Auto gegeben.