T5 2.0 Bi-TDI: Haltbarkeit und Erfahrungen

VW T5 7H

Hallo zusammen!

Für meinen Onkel möchte ich mich erkundigen, inwieweit der 2.0 Bi-TDI ein zuverlässiger und empfehlenswerter Motor ist - oder auch nicht. Eine gewisse Problematik bezüglich des Öl-Verbrauchs scheint zu bestehen, ist das richtig?

Beste Grüße und vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

@Talavera
Mit dem BiTDI/CFCA ist das wirklich so eine Sache !
Einerseits ist es der einzige Dieselmotor im T5.2 der etwas mehr als nur ordentliche Fahrleistungen bringt, andererseits sind wohl alle BiTDI vor Mitte 2012 schon zum Öltod verurteilt und die Motoren nach Mitte 2012 werden vermutlich auch alle folgen.
Der aktuelle Stand ist, daß sich wohl das Innenleben vom AGR Kühler auflöst und die gelösten Aluminiumteile über das AGR Ventil in den Brennraum gelangen.
Es heißt, daß es erst seit 1/2016 einen überarbeiteten AGR Kühler gibt.
Wenn das so ist, dann ist sogar der T6 von dem Problem betroffen.

Wenn dein Onkel Ruhe langfristig Ruhe haben will, dann soll er keinen BiTDI kaufen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@tugituck schrieb am 21. August 2017 um 17:18:10 Uhr:


Mit Kulanz würde es sehr schlecht aussehen, da eine Inspektion vom Vorbesitzer nicht beim freundlichen durchgeführt worden sein und das Fahrzeug über 6 Jahre alt wäre.
Daraufhin habe ich geantwortet, dass ich für die Konstruktionsfehler nicht alleine Verantwortlich gemacht werden kann und ich nachdem ich die Rechnung bezahlt habe sofort an die Kundenbetreuung einen Brief zukommen lassen werde.
Sie werden dennoch eine Kulanz prüfen.

Was meint ihr? Was kann ich noch machen? Die Werkstatt wusste nichts von einer TPI, hat diese jemand? Die würde ich gerne vorab mal sichten bevor ich die Rechnung bezahle.

Leider hast du da keinerlei rechtliche Handhabe. Wenn VW die Kulanz ablehnt, dann kannst du nichts machen (selbst bei offensichtlichen Konstruktionsmängeln).

Einen Brief (oder eMail 😉) an die Kundenbetreuung zu schicken ist immer eine gute Idee. Es gibt viele Fälle in denen die Kulanz über den Händler abgelehnt wurde und bei direktem Kontakt doch ein Teilbetrag gewährt wurde (habe ich persönlich auch schon erlebt).

Ansonsten ist das AGR eine Dauerbaustelle beim Bus. Das ist eher ein Verschleißteil wie Bremsen oder Reifen 🙂.

Wie sieht es aus mit einem T5 2.0 Bi-TDI 3.2012 und 30tkm? Kaufen und gleich das AGR-Ventil und Kühler wechseln oder lieber gleich die Finger von diesem Fahrzeug lassen, da es noch weitere Problemquellen gibt?

Lieber gleich die AGR deaktivieren lassen.

Bei dem geringen Kilometerstand wäre ich aber stutzig ob der wirklich stimmt.

Es ist ein T5 mit Camperaufbau, daher ist es gut möglich, dass die km stimmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matti_7 schrieb am 22. August 2017 um 09:21:14 Uhr:


Wie sieht es aus mit einem T5 2.0 Bi-TDI 3.2012 und 30tkm? Kaufen und gleich das AGR-Ventil und Kühler wechseln oder lieber gleich die Finger von diesem Fahrzeug lassen, da es noch weitere Problemquellen gibt?

Ich würde aktuell generell die Finger von den Bi-TDI's lassen. Die Chance auf einen Motortod ist ziemlich hoch. Und dann gehts immer gleich um einen mittleren bis hohen 4-stelligen Betrag.

AGR stilllegen ist abgastechnisch eine ziemliche Sauerei.

Nachtrag: Auch wir haben auf Garantie ein neues AGR bekommen. Es hat eine Teilenummer mit "D" als letzten Buchstaben, die sollen angeblich nicht mehr kaputt gehen.
Diese Nummer kann man bei geöffneter Motorhaube einfach ablesen, beschrieben ab Post 40:
https://tx-board.de/threads/t5-2-ez-11-13-mit-ca-2500-km.113091/page-3

Hallo zusammen, mittlerweile wurde die AGR gewechselt und wir haben unseren dicken wieder und sind an der Adria in Italien. Jedoch seit dem wir losgefahren sind, brummt der Motor kurz für 1-2s beim anfahren/beschleunigen aus dem Motorraum.
Könnte es sich bei dem Problem um die Druckwandler handeln? Es soll auch dazu eine TPI geben!

Schöne Grüße aus Italien

Tucktuck

Das kann sein dass Du da neue Unterdruckschläuche brauchst wenn das Ventil brummt

Und wie ist es mit Motoren die schon mehr km drauf haben ? Wenn man Mal bei mobile oder Autoscout schaut bitte es mehrere t5 mit 179 PS und über 100.000 km. Kann man davon ausgehen des da das Problem nicht besteht auch wenn die z.b. Baujahr 2012 sind ?
Mfg

Nein, es gibt auch genug Leute die das Problem erst bei 130 oder 150 Tkm hatten/haben

OK, danke. Dann lasse ich da lieber Mal die Finger weg und begnüge mich mit 120 kmh auf der Autobahn.

Zitat:

@Talavera schrieb am 24. Mai 2016 um 15:06:03 Uhr:


Hallo zusammen!

Für meinen Onkel möchte ich mich erkundigen, inwieweit der 2.0 Bi-TDI ein zuverlässiger und empfehlenswerter Motor ist - oder auch nicht. Eine gewisse Problematik bezüglich des Öl-Verbrauchs scheint zu bestehen, ist das richtig?

Beste Grüße und vielen Dank!

Jetzt bei 145.000 KM im T5.2 BiTDI habe ich eben gerade den dritten Motor bekommen (und zweite DSG-Getriebe). Karosse genial aber der Antrieb ist eine Katastrophe. Es ist unfassbar was sich Vw erlaubt

Zitat:

@Lyngvig schrieb am 18. Juli 2018 um 15:24:23 Uhr:


Jetzt bei 145.000 KM im T5.2 BiTDI habe ich eben gerade den dritten Motor bekommen (und zweite DSG-Getriebe). Karosse genial aber der Antrieb ist eine Katastrophe. Es ist unfassbar was sich Vw erlaubt

Hallo
ich habe eine Frage
3ter Motor? waren alle ATM ´s mit der AGR Kühlerversion "D" gewesen?

Zitat:

@1.4 60PS schrieb am 1. November 2018 um 09:34:07 Uhr:



Zitat:

@Lyngvig schrieb am 18. Juli 2018 um 15:24:23 Uhr:


Jetzt bei 145.000 KM im T5.2 BiTDI habe ich eben gerade den dritten Motor bekommen (und zweite DSG-Getriebe). Karosse genial aber der Antrieb ist eine Katastrophe. Es ist unfassbar was sich Vw erlaubt

Hallo
ich habe eine Frage
3ter Motor? waren alle ATM ´s mit der AGR Kühlerversion "D" gewesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen