T5 2.0 Bi-TDI: Haltbarkeit und Erfahrungen
Hallo zusammen!
Für meinen Onkel möchte ich mich erkundigen, inwieweit der 2.0 Bi-TDI ein zuverlässiger und empfehlenswerter Motor ist - oder auch nicht. Eine gewisse Problematik bezüglich des Öl-Verbrauchs scheint zu bestehen, ist das richtig?
Beste Grüße und vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
@Talavera
Mit dem BiTDI/CFCA ist das wirklich so eine Sache !
Einerseits ist es der einzige Dieselmotor im T5.2 der etwas mehr als nur ordentliche Fahrleistungen bringt, andererseits sind wohl alle BiTDI vor Mitte 2012 schon zum Öltod verurteilt und die Motoren nach Mitte 2012 werden vermutlich auch alle folgen.
Der aktuelle Stand ist, daß sich wohl das Innenleben vom AGR Kühler auflöst und die gelösten Aluminiumteile über das AGR Ventil in den Brennraum gelangen.
Es heißt, daß es erst seit 1/2016 einen überarbeiteten AGR Kühler gibt.
Wenn das so ist, dann ist sogar der T6 von dem Problem betroffen.
Wenn dein Onkel Ruhe langfristig Ruhe haben will, dann soll er keinen BiTDI kaufen.
65 Antworten
Zitat:
@Kai R. schrieb am 24. September 2019 um 22:01:30 Uhr:
Erst einmal gar nichts machen, 0,25l ist nichts. Deswegen ist jegliche Kulanz von VW im Moment auch illusorisch. Abwarten ob die schlechte Presse im Moment nicht eine bessere Regelung bring und die nächsten 3 Jahre jeweils den Wertverlust eines neueren Busses 3500.- p.a. bei Seite legen. Wenn der Motor über 1,5 l geht in eine Grundüberholung investieren, danach ist dann wieder für 150.000 km Ruhe. Das ist insgesamt am günstigsten.
Vielen Dank dafür...aber warum warten? Bei 1,5 L Ölverbrauch erleidet der Turbolader und der DPF doch dem Öltod oder durch das abgebrannte Öl?
Zumal jetzt noch die Inspektion ansteht.
Am Ende ist für dich die beste Lösung, dass "gute" Stück zu verkaufen. Da sehe ich am wenigsten Risiko.
Noch ist er von jeder Verschleißgrenze weit entfernt. Jetzt schon handeln ist Hysterie. Warte bis er bei 1,5l angekommen ist. Die Hoffnung auf eine bessere Kulanzregelung bleibt.Zitat:
@tugituck schrieb am 24. September 2019 um 22:32:40 UhrVielen Dank dafür...aber warum warten? Bei 1,5 L Ölverbrauch erleidet der Turbolader und der DPF doch dem Öltod oder durch das abgebrannte Öl?
Zumal jetzt noch die Inspektion ansteht.
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 25. September 2019 um 12:22:04 Uhr:
Am Ende ist für dich die beste Lösung, dass "gute" Stück zu verkaufen. Da sehe ich am wenigsten Risiko.
Außer für den arglosen Käufer#tollerTipp#. Bekannte Mängel dürfen nicht verschwiegen werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kai R. schrieb am 25. September 2019 um 22:44:40 Uhr:
Außer für den arglosen Käufer#tollerTipp#. Bekannte Mängel dürfen nicht verschwiegen werden.
Ich habe ja nichts davon geschrieben, dass er irgendetwas verschweigen soll. Selbst wenn er den aktuellen Ölverbrauch angibt, dann sieht die finanzielle Bilanz besser aus beim Verkauf als wie wenn er ihn reparieren lässt.
Wenn der Ölverbrauch noch unter der Grenze von 0,5 Litern auf 1000Km liegt ist es dann wirklich ein Mangel der zu erwähnen wäre ?