T4 wird zu warm. Was ist der Fehler?

VW T4 T4

Hallo,

wir als Familie (ich bin 15) haben einen 11 Jahre alten T4 Transporter. Dieser lief immer ohne Probleme, bis wir gemerkt haben, dass die Temperaturanzeige nie hochging. Nach 80km ging sie vielleicht 5mm hoch, aber das ist ja fast nichts. Nach 1 Stunde mit Wohnwagen dran war sie auf normal. In einer Werkstadt sagte man uns, dass der Thermostat defekt ist. Diesen haben wir dann gewechselt und dann lief die Temperaturanzeige, und alles war ok. 3 Wochen nach dieser Reperatur wurde der Motor immer zu heiß. Wie heiß weiß ich aber nicht. Nurmal ist der Zeiger immer unter einem Strich, ganz knapp, und jetzt ist er meistens ca. 5mm über diesem STrich. Wir waren Montag in der Werkstadt und folgendes ist Repariert worden:

Zylinderkopfdichtung
Zahnriemen
Einspritzpumpendeckel (da leckte was)
Öl-WEchsel wurde gemacht
1 Riemenscheibe ersetzt
1 neuer Thermostat eingebaut
Kühlwasser aufgefüllt

und noch ein paar Sachen. für 1300€. Besser geworden ist aber nichts. Der Motor wird nach wie vor warm. Wir haben keine Idee, woran das liegen kann. Der KFZ-Meister wusste das auch nicht. Diese Woche wollen wir eine ca. 2500km lange Reise mit Wohnwagen machen. Toll ist das doch nicht für den Motor, oder?

Bitte antwortet.
Danke.

Mit freundlichen Grüßen,
andrew

43 Antworten

Guten Abend zusammen,
Habe wohl den selben defekt, Kühler dicht. Fahrzeug wird wenn man schneller wie 100 fährt heiß, also im hohen Drehzahlbereich. Fährt man in der Stadt ist alles normal.

Wollte nun einen neuen Kühler kaufen aber es gibt 100 verschiedene.

Könnte mir eventuell jemand den richtigen raussuchen anhand der VIN oder den Fahrzeugdaten?

Liebe Grüße und schon mal vielen Dank

Tobi

Das könnte man versuchen wenn du uns mal ein paar Daten schreibst.

Hallo AudiJunge,

Fahrzeug ist ein T4 California, Baujahr 1992, Schaltgetriebe, 2,4d ohne Klima. VIN reiche ich nach sobald ich von der Arbeit daheim bin.

Vielen Dank schon mal für deine Bemühungen 🙂

So hier der Fahrzeugschein 🙂

Besten Dank schonmal

20180610_134436.jpg
Ähnliche Themen

Der FIN nach ist das übrigens kein 92er sondern ein MJ 91 😉.

Für einen 91er brauchst du den Kühler mit der Nummer 701 121 253 B und dem Netzmaßen 720X320MM.

Hatte das Phänomen mal bei einem BMW.
Da war tatsächlich das Schaufelrad der Wasserpumpe aus Kunststoff :-/
Das hat einen Riss bekommen und würd wurde bei höheren Drehzahlen nicht mehr mitgenommen, die Verzahnung der Welle rutschte also.
Weis allerdings nicht ob VW da den gleichen Mist fabriziert hat

Stimmt, war mir bei BMW auch bekannt.

Kann man die Wapu am T4 AAB einzeln tauschen?

Ja natürlich kann man die einzeln tauschen, es ist nur die Frage ob das sinnvoll ist ja nach Alter und Laufleistung des Zahnriemens.

Muss für den tausch der WaPu quasi auch alles auseinander genommen werden wie wenn man den Zahnriemen wechseln wöllte?

Beim e39 BMW war das ne Sache von 15 Minuten die WaPu zu tauschen...😁

Ja der Aufwand ist der selbe da die Pumpe ja vom ZR angetrieben wird.

Die nächste Antwort sollte es sein.

Hallo,
ich fahre einen 94er td (50kw). Meine Temperaturanzeige war bei Betriebstemperatur immer in der Mitte, egal wie die Bedingungen waren. Dann kam der Tag an dem ich den Zahnriemens inkl. Wasserpumpe gewechselt habe, und seit dem Tag steigt die Temperaturanzeige, die zuvor im Betrieb wie angenagelt in der Mitte war, nun in den Bereich des nächst kleinen bis hin zum nächsten dicken Strich hoch. Die Temperatur schwankt jetzt je nach Fahrsituation. Nachdem ich alles Mögliche untersucht und getauscht habe bleibt eigentlich nur der Schluss, die neue Wasserpumpe ist nicht wirklich gut für den T4 geeignet. Ein Vergleich der Schaufelräder zeigt auch deutliche Unterschiede. In der alten Pumpe war ein Kunststoffrad verbaut dessen Schaufelräder geschwungen nach außen liefen und dort flacher wurden, in der neuen Pumpe sind gerade Schaufeln aus Blech die im äußeren Bereich abgewinkelt sind verbaut.

ich würde vermuten, dass der Förderbeginn ein bisschen falsch steht. Wenn er zu früh einspritzt, wird er auch zu warm. Das einstellen ist durchaus tricky.

Eine zu frühe Einspritzung müsste sich aber mit einem Leistungsabfall bemerkbar machen, gerade wenn daduch die Temperaturen deutlich steigen. Einen Leitungsverlust habe ich aber nicht bemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen