- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- T4 vorne Traggelenke tauschen
T4 vorne Traggelenke tauschen
Hallo!
Muss demnächst bei meinem T4 vorne die Traggelenke tauschen.
Von welchem Hersteller könnt ihr mir denn welche empfehlen die lange halten oder soll ich die bei VW kaufen?
Danke erstmal..........Gruß
Ähnliche Themen
38 Antworten
Ich kann meinem Vorschreiber absolut recht geben. Habe bereits innerhalb von 9 Monaten die Achsschenkelbolzen tauschen müssen da ich auch der Meinung war Geld zu sparen. Nun habe ich welche von VW drin und die halten! Hätte mir das Geld sparen können.
Ich gehe seitdem nur dach diesem Spruch!
„Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch
schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld,
das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen,
verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand
die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld
viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste
Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie
eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun,
dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas
Besseres zu bezahlen.“
John Ruskin
englischer Sozialreformer (1819—1900)
Wie merkt man, ob man die Traggelenke tauschen soll? Oder wartet man, bis die auf der Mängelliste des TüVs erscheinen`?
Solange sie keine Geräusche machen (machen beim Einlenken) oder Spiel haben und auch der TÜV nichts bemängelt hat, würde ich sie drin lassen! Außer man macht einen größeren Umbau und die Spurstangen und Traggelenke direkt mit neu, so wie ich es tat, um die Spur 1A eingestellt zu haben. Ich habe selbst vor einiger Zeit alles neu gemacht, da ich meinen T4 höher gelegt habe und auch billigen Mist eingebaut um zu sparen. Die Traggelenke sind jetzt seit November 2009 verbaut und ich musst die rechte Seite schon mit Balistol behandeln, weil es beim Lenken quietschte! Also wenn wechseln, dann vernünftige Qualität rein! Ist ja auch ein bißchen Arbeit, die Teile zu wechseln.
traggelenke aus dem zubehör müßen auch nicht schlechter sein als original. wenn du welche von meyle nimmst machste nix falsch. vw stellt die dinger auch nicht selber her.verkauft sie aber 3mal so teuer.
wenn die tzraggelenke hin sind merkst du das wenn du eine schlechte strasse fährst an einem klopfen unter dir.als wenn jemand mit einem hammer an den boden schlägt. die unteren kann man auch fühlen oder hebeln wenn das rad frei ist. die oberen nur auf der bühne wenn das rad last hat weil der drehstab sonst voll drauf drückt. die oberen sind aber das letzte was an der t4 vorderachse kaputt geht . kaum vor 150000 km. oft kommt das klappern von den dreieckslenkerbuchsen oder spurstangenköpfen. das sind die schwächsen glieder der vorderachse.
ach so viel für ein produkt zu verlangen heißt auch wucher, ist im kapitalismus nun mal so. hat karl marx und friedrich engels schon gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von hass
traggelenke aus dem zubehör müßen auch nicht schlechter sein als original. wenn du welche von meyle nimmst machste nix falsch.
Solange sie nicht von ATU sind....
Bist ungeschickt, hast linke Hände?Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Kannst nicht von 12 bis Mittag Denken?
Bist unrasiert und wasserdicht?
Hauptschulabschluß hast du nicht?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu
Du bist ein Mann für ATU!
Hahaha ja wie geil ist der Spruch ^^
Versuche gerade mir den einzuprägen
Achja zum Thema:
Meiner Meinung nach kannst du bedenkenlos auch Teile aus dem Zubehör nehmen, sofern sie von einem Markenhersteller sind wie z.B. Lemförder, Meyle (schon gesagt), evtl. Febi etc.
Aber dazu hat hass eig schon alles gesagt.
Günstigste Teile würde ich nicht kaufen, da ist der Ein- und Ausbauaufwand zu hoch, denn sie gehen erfahrungsgemäß viel schneller kaputt.
muss auch sagen, bei der ganzen Arbeit würde ich auf gutes Material setzen. Sonst war alles umsonst! Mit Meyle hat hat man gute Qualität. Ein guter Kompromiss zu VW Ersatzteilen
Moin,
schließe mich der Meyle und Lemförder Produktempfehlung an. Top Qualität und günstiger als VW. Meistens sind es VW-Teile, nur das VW-Zeichen ist unlesbar gefräst worden.
Bitte beim Wechseln der Traggelenke beachten:
Die unteren Traggelenke wechselt man in ca. 15min.
Die oberen Traggelenke wechselt man in ca. 2 Std., wenn man das schonmal gemacht hat und das erforderliche Spezialwerkzeug (Handpresse mit Druckstücksatz) besitzt.
Viel Erfolg
Zitat:
Original geschrieben von Owalon
Wie merkt man, ob man die Traggelenke tauschen soll? Oder wartet man, bis die auf der Mängelliste des TüVs erscheinen`?
Der TÜV kann aber nur die unteren Traggelenke prüfen - oben geht nicht.
Wieso das nicht ?
Die kann man genauso prüfen wie die unteren auch nämlich mit nem Montierhebel.
... mein TÜV Prüfer meinte das geht nicht, weil er die nicht entlasten kann.
Er hat es versucht, aber dafür ist die Rüttelbühne wohl nicht ausgelegt.
Der hat sich bloß glatt angestellt oder wusste nicht wie es geht.
Hallo!
Das Spezialwerkzeug habe ich schon. Meiner klöddert an der Vorderachse wenn man zb. ne abgesetzte Bordsteinkante hochfährt oder kleine Schlaglöcher. Hört sich an als wenn nen Marder auf der Achse sitzt und mit dem Hammer klopft. Sollte ich vielleicht erstmal nachsehn ob der sich da nicht nen Häuschen gebaut hat **gg**
Ja, dieses "klöckern" höre ich auch bei kleinen Schlaglöchern und besonders bei Kurven auf schlechtem Untergrund. Kann irgentwas passieren, wenn man sich nicht sofort die Traggelnke wechselt? Und, woher weiß ich ob ich das obere oder das untere Traggelenk wechseln muss?
Lass am besten mal die komplette VA überprüfen da können noch 10 andere Dinge die Ursache für die Geräusche sein.