T4 Schlüssel paßt an vielen Türen des gleichen Types
Hallo!
Volgendes,mein Sohn benutzt für seine Hausmeisterservice- Tätigkeit einen T4.
Nach dem nun schon das zweite Mal teure Geräte aus dem Bus entwendet wurden,haben wir
den Tip bekommen,das ein T4-Schlüsel meist auch geeignet ist um andere T4 aufzuschließen.
Heute hat er im morgentlichen Halbschlaf sogar ausversehen einen fremden T4 aufgeschlossen und
wollte schon die Geräte einräumen ,als dann eine ziemlich agressieve Stimme vom Balkon tönte
"was machst Du an meinem Auto!!!".
Im nachhinnein haben wir ja gelacht,aber so lustig ist das gar nicht.
Hat sich VW da wirklich so einen Klops geleistet?
Was wißt ihr darüber?
Für alle die es noch nicht bemerkt haben ,die einen T4 ihr Eigen nennen,möchte ich hiermit darauf hinweisen.
MfG
21 Antworten
Das ist aber kein T4 Problem sondern eines jeden Fahrzeuges😉
Völlig richtig 😁.
Sofern sich die Antwort auf meinen Beitrag richtet: Der T4 ist davon eben auch betroffen. Meines Wissens umso mehr, als die Umstellung auf den Innenbahnschlüssel, der dieses Phänomen etwas bessern sollte, nicht parallel zur Umstellung der anderen Fahrzeuge bei VW erfolgt ist (sollte auf den 98iger Modellwechsel erfolgt sein, IMHO gibt es den Außenbahnschlüssel mit AH-Profil beim T4 noch bis in die Funkschlüsselriege).
Beim T4 gab es doch nie nen Innenbahnschlüssel die hatten immer nur Aussenbahn😉.
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Beim T4 gab es doch nie nen Innenbahnschlüssel die hatten immer nur Aussenbahn😉.
Das war genau die Idee dieses Satzes 😁:
Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
(...) IMHO gibt es den Außenbahnschlüssel mit AH-Profil beim T4 noch bis in die Funkschlüsselriege).
Ähnliche Themen
mein Cara T4 am Campingplatz war zu nachdem wir beide ausgestiegen waren (Schlüssel im Bus) und die Schiebetür zulief ohne ganz zu schließen. Beim Schlafen gehen hatten wir abgesperrt und die Schiebetür offen gelassen.
Egal, der Bus war zugesperrt und kein Schlüssel mehr außerhalb greifbar.
Wir haben versucht die Schiebetür mit dem kleinen Schlitz zu öffnen. Ist uns nicht gelungen.
An den Türen, Fenstern haben wir mit allen möglichen Hilfsmittel versucht in den Bus zu kommen.
Haben wir nicht geschafft, wir hatten uns noch nie damit auseinandergesetzt, wie wir so einen Bus ohne Schlüssel aufbekommen.
Wir haben so 30 Minuten mit unserem Nachbarn, der einen T5 hatte alles mögliche probiert. Ohne Schäden bekamen wir den Bus nicht auf.
Die letzte Idee war sich einen ähnlichen Schlüssel zu besorgen und damit den Bus zu öffnen.
In der Nähe der Waschanlage stand ein alter VW LT mit netten Leuten.
Ich habe den Besitzer gefragt, ob er mir seinen Schlüssel leiht. Der gab ihn mir einfach mit.
Habe versucht die Schiebetür aufzusperren, das ging nicht.
Bin dann an die Beifahrertür und habe mit dem Schlüssel etwas im Schloss hoch und runter (der Schlüssel war schmäler) probiert und beim Drehen hat die ZV alle Türen geöffnet.
Ich bin wie ein Gummimännchen am Campingplatz rumgesprungen.
Die LT und T5 Besitzer bekamen einen leckeren Wein als Geschenk.
Der LT Besitzer meinte das war ein Lottogewinn.
Vor 10 Tagen war ich wieder an einem Campingplatz und dort stand ein toller LT mit Allrad, Differenzial und guter Beinfreiheit.
Habe mich mit den Leuten gut unterhalten.
Nachdem es mir in den Fingern gejuckt hat ihn um seinen Schlüssel zu bitten bekam ich ihn.
Ich bin an meinen T4 gleich an die Beifahrertür und hatte den Bus unter 5 Sekunden wieder geöffnet.
Also doch kein Lottogewinn sondern schlampige Arbeit von VW zum Thema Sicherheit.
Jetzt weiß ich mehr, wie Profis mit Ahnung von diesen Dingen ganz locker ein Auto aufmachen ohne Probleme.
VW setzen 6!!!!
Das Problem liegt einfach an deinen ausgelutschten Schließzylindern und nicht an schlampiger Arbeit von VW😉.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 9. August 2016 um 21:36:37 Uhr:
Das Problem liegt einfach an deinen ausgelutschten Schließzylindern und nicht an schlampiger Arbeit von VW😉.
Und an den abgenutzten Schlüsseln. Manche sind nicht mehr als solche erkennbar.