T4 Multivan kaufen?
Hallo
Ev. Könnt ihr mir helfen. Ich möchte mir einen Multivan kaufen, als zweit bzw. Urlaubsfahrzeug. Ich hätte jetzt einen gesehen ist halt das Model, mit den alten Lichter und bj.95 ca.77 ps 200 tkm drauf, kostet ca. 5500 Euro
Zustand top laut Aussage, auf den Bilder sieht er auch sehr gut aus.Ich schaue schon länger,aber die meisten Multivan unter 7000 Euro, sind zwar jünger, sehen aber oft katastrophal aus, Rost usw.
Was könnt ihr so empfehlen
Gruß
20 Antworten
Der 102 PS Motor firmierte unter unterschiedlichen Kennbuchstaben. Hier gibts evtl. Unterschiede ?
Mein ACV von 1998 brauchte alle 120.000 km einen neuen. Oder spätestens nach 7/8 Jahren.
Wird das nicht eingehalten drohen , nein... zieht das kapitale Motorschäden nach sich wenn der Riemen reißt.
War es vor sagen wir Jahren noch sinnvoll ca 3000 € in die Reparatur zu investieren lohnt sich das heuite aufgrund der Preise , auch wenn die für ein mindestens 15 Jahre alten Multi jenseits von Gut und Böse liegen, eigentlich nicht mehr, es sei denn du kennst einen der einen kennt.
Da ist der neuere T5.2 tatsächlich im Vorteil, die hier nur noch verwendeten TDI 2.0 Motoren benötigen den erst bei 210.000 km, es sei denn der Zeitfaktor schlägt vorher zu.
Ansonsten ist der ACV oder AXL oder wie sie so heißen eine sehr gute Wahl..........hier immer nebenbei das Umweltzonenthema beachten.
Wenn Du zugeschlagen hast freuen sich alle Tipgeber hier auch über ein Bild.......... Und wenn du mal auf den Dankebuzzer eindrischt freuen wir uns auch 😉
das ein zahnriemenwechsel bei einem gesundem vw t4 multivan tdi "nicht lohnt" darf man getrost als unsinn abstempeln.
desweiteren kostet das selbst bei vw keine 3000€.
man sucht sich eine freie werke die das regelmäßig macht, dann bleibt es selbst für einen wechsel 'nach herstellervorgabe' vermutlich unter 1000€.
wer selbst schrauben kann für den gibts ne vernünftige anleitung im netz (t4 wiki), den reperaturleitfaden bekommt man auch bei vw auch legal zum download (erwin kurzugang) und dann kostet einen der spaß fast nichts (sofern man das spezailwerkzeug nicht hat kauft man das. selbst das ist preislich überschaubar und lohnt sich bereits bei einem einzigen wechsel)
so 3000€ rechnungen entstehen eher wenn gleichzeitig noch anderer wartungstau abgearbeitet wird.
------------
wenn der riemen halbwegs (mit nachweis) frisch ist dann brauchst da sicherlich nicht ran.
und wenn "unbekannt" dann mach ihn nach kauf neu und fertig. bis der das nächste mal fällig ist sinn je nach jahresfahrleistung meist 5-15 jahre vergangen....und mitunter steigen unterwegs andere dinge aus die einen erneuten riemenwechsel erfordern oder ihn auch 'erleichtern' weil man eh gerade alles auseinanderhat.
Ähemm.........natürlich kostet der Wechsel keine 3000 €. Den gibts beim Freundlichen nach meinen Erfahrungen , und das hab ich nicht irgendwo abgefischt, sondern ein paar mal selbst durchzelebriert, für 650 plusminus und bei der Noname Werkstatt für 400 € wenns gut läuft. Das ist zugegeben schon 6-7 Jahre her und mag nun mehr sein. Und selbstverständlich lohnt der Wechsel.
Die 3000 sind fällig wenns der gerissene Riemen den Motor durch die dann (meistens) plattgehauenen Ventile erst mal tötet, also für die Reparatur des Motors. Hab ich mich so unklar ausgedrückt🙄
also, Newt3 wir profitieren hier alle von Deinem profunden Wissen , aber andere sind nun auch nicht gleich Unsinn Erzähler
2012 habe ich für Keilriemen, Spannrollen, Zahnriemen und Wasserpumpenwechsel bei meinem T4 R5 2.4d in einer freien Werkstatt 335,52 € gezahlt.
Der ist aktuell auch noch eingebaut und wird vermutlich 2018 erneut gewechselt.
Ähnliche Themen
Servus
Den Riemen falls nötig, wechsel ich selber,sollte ja kein Problem sein, hab das mal gelernt, bis jetzt habe ich sie alle hinbekommen, vom Diesel bis zum Vr6 (Steuerkette) und andere Fabrikate. Sollte man wenn nötig,auf jeden Fall wechseln.
Wenn es keinen garantierten Nachweis über den erfolgten Tausch gibt, sofort nach dem Kauf und dann spätestens nach 120.000 km.
Es sind zwei Zahnriemen.
Die Einspritzpumpe hat beim TDi einen eigenen!