T4 2,5 TDI springt schlecht an

VW T4 T4

Hallo,

Ich habe seit ca. 1 Woche ein T4 Transporter 2,5TDI bj. 2003. mit 190tkm auf der Uhr.
Folgendes ist mir aufgefallen... wenn der Wagen länger steht also z.b 24 Stunden dann springt er sehr schlecht an der Anlasser packt und der Motor orgelt ca. 10-20 sec dann springt er an und es kommt eine weiße Wolke aus dem Auspuff die stark nach Diesel Richt.
Wenn ich den Motor direkt wieder aus mache und erneut starte springt er direkt und sauber an...
Auch wenn ich ein kurzes Stück fahre ca. 2 km und dann nach 2 bis 3 Stunden den Motor starte (also wenn er kalt ist ) springt er auch ohne Probleme an nur wenn er dann wieder lange steht ca. 15 bis 25 Stunden fängt das georgel wieder an.
Wenn er einmal angesprungen ist gibts wieder keine Probleme.

Hat jemand schonmal so ein Problem gehabt ?

Gruß
Daniel

49 Antworten

Also meinst du wenn es draußen wärmer ist oder er in einer Garage steht dann springt er ohne Probleme an ?

Ja, ab ca 5 Grad braucht der TDI die Glühkerzen nicht, da sollte er auch mit defekten Kerzen halbwegs schnell anspringen. 20 Sekunden orgeln finde ich schon sehr lange, ich fürchte schon dass das eher Luft in der Pumpe ist.

Wenn die Glühanlage in Ordnung ist wäre auch ein verstellter Förderbeginn noch möglich.

Den sollte man dann mal mit VCDS prüfen.

Heute ist es etwas wärmer ca. 9-10 grad ..
Er ist aber genau so schlecht angesprungen wie an den anderen Tagen auch .
Fehlerspeicher hab ich auch ausgelesen ..
Steht nichts drin ..

Ähnliche Themen

Na dann Förderbeginn prüfen und sonst die Pumpe ...

Aber wenn der Förderbeginn nicht passen würde , müsste der Wagen dann nicht immer schlecht anspringen ???
Egal wann ich ihn starte ?

Also irgendwo musst du jetzt mal anfangen was zu prüfen, nur durch eine Diskussion hier wird sich dein Problem nicht lösen.

So sehe ich das auch von reden wird es sich nicht auflösen

Ich will nicht diskutieren ich will es nur verstehen und nachvollziehen wenn der förderbeginn nicht stimmen sollte warum stimmt er dann nur immer nach längerer standzeit nicht .. und sonst immer schon ? Gibt es dafür ein Erklärung ?
Kann ich den förderbeginn so einfach als Laie prüfen ?

Ja, mit was liest du denn aus? Förderbeginn wird mit dem Laptop geprüft. Ist halt einfacher, den zu prüfen, als die Pumpe auszubauen.
Ich nehme an, Kühlwasser wird nicht weniger, Öl auch nicht? Ist der Motor irgendwo undicht ?

Kontrolliere mal alle Rücklaufleitungen, ob sie noch fit oder schon sehr porös sind..... Gibt's als Meterware, kostet fast nix. Bei vielen in die Jahre gekommen Fahrzeuge kommt dort Luft ins System und der Kraftstoff seicht nach längerer Standzeit retour Richtung Tank..... Dann mußt du lange starten.... Für mich klingen deine Probleme nach einem undichten Kraftstoffsystem(auch wenns nirgendwo tropft). Filter waren auch ganz gerne undicht am Wasserabscheider, bzw Rückschlagventil im Filter waren auch ganz gerne durch.....
Natürlich dürfen auch keine Undichtigkeiten im Bereich der Pumpe erkennbar sein....

Lg, ein gelber Engel

Hallo,
Also ich hab mal nach geschaut es ist alles komplett trocken keine Undichtigkeiten zu sehen..
Kühlwasser und Öl nimmt er beides nicht ..
Im Anhang mal ein Foto von dem auslesen was ich mit meinem Laptop machen konnte ..
Foto entstand beim warmen Motor .

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ist es eigentlich richtig das er im kalten Zustand genau wie im warmen Zustand die gleiche Drehzahlt hat ? 775 Umdrehungen ?

Hi, nur mal als Feedback ich habe die glühkerzen getauscht und dabei ist mir aufgefallen das wenn ich an die Rückleitungen komme sie nass werden und Diesel raus tropft , habe sie dann direkt mit getauscht sind ja nur 5 Schläuche .....
Und jetzt springt er wieder super an und alles ist gut ..
Danke für die Tipps ...

Es ist der Deckel der Einspritzpumpe, da drunter ist eine Dichtung die nicht mehr elastisch ist. Deckel anschrauben,mit Petech Silikon (Rot Hitze fest ) außen rum an der Dichtung dünn entlang fahren und aufpassen dass nichts in der Pumpe kommt, Deckel drauf und 12 Stunden warten, fertig. Noch einmal Orgeln und am nächsten Tag springt er normal an. Habe ich auch gehabt. Gruß Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen