VW T4 (1.9 TD 68 PS) springt bei Temperaturwechsel nicht an

VW T4 T4

Hallo zusammen,

Ich habe seit einiger Zeit bei meinem T4 das Problem,

dass wenn es über Nacht plötzlich einen Temperaturabfall gab, am nächsten Morgen das Auto nicht anspringt.

Wenn alles funktioniert:

Wenn ich das Auto starten kann, drehe ich den Schlüssel im Zuendschloss um und es leuchtet die orangene (Glüh)-Spirale im Armaturenbrett. Wenn diese leuchtet, springt das Auto immer einwandfrei an!!

Wenn es garnicht klappt:

Nun ist es manchmal so (bisher immer dann aufgefallen wenn es über Nacht kühler wurde als zuvor, dementsprechend auch feuchter), dass wenn ich am Morgen das Auto starten möchte und die Zuendung anmache, die Glügspirale nicht leuchtet. Wenn diese nicht leuchtet geht auch das Auto nicht an. Er “röhrt” dann zwar, aber lässt sich nicht starten! Auch überbrücken hilft dabei nicht.
Sobald es jedoch wärmer wird und somit auch wieder trockener und man es nach ein paar Stunden wieder versucht, leuchtet die Spirale wieder und man kann problemlos starten.

Ich habe schon ein Feuchtigkeitsproblem vermutet, das Gluehrelais wurde auch schon getauscht. Jedoch weis ich einfach nicht wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll…

die Glühkerzen habe ich allerdings noch nicht tauschen lassen weil ich Schiss hab dass sie kaputt gehen…

Bekannte von mir meinten es könnte damit zusammenhängen dass er früh keinen Treibstoff bekomm weil etwas verstopft ist oder die Codierung vom Schlüssel einen Hau weg hat. Nur verstehe ich hierbei nicht, wie das mit der Feuchtigkeit und dem Umstand, dass es nur morgens vor der Arbeit nicht funktioniert, zusammen hängen soll.

Vielleicht hat hier ja jemand ein ähnliches Problem gehabt oder hat eine Idee!

Liebe Grüße aus Oberfranken!

6 Antworten

Wenn die Glühanzeige nicht funktioniert mal den Temperaturfühler abstecken. Dann muß er immer so glühen als wenn -30 Grad wären. Wenn jetzt die Glühanzeige funktioniert den Fühler tauschen. Ansonsten mal mit einer Prüflampe nachsehen ob wenn geglüht wird Strom an den Glühkerzen ankommt. Vor dem Tauschen der Glühkerzen hätte ich bei dem Motor keine Angst das die Glühkerzen kaputt gehen dabei. Man könnte den Motor vorher warm fahren , ist dann aber nicht so schön zu wechseln. Wenn das alles nix hilft den Zündanlassschalter hinter dem Zündschloß tauschen. Könnte man auch erst mal daneben hängen und mit einem Schraubendreher starten. Da du was von Codierung schreibst gehe ich mal davon aus das du eine WFS hast. Original oder Nachgerüstet ? Bei Original käme jetzt die Lesespule in Verdacht. Bei nachgerüstet die mal rausklemmen. Treibstoffmangel kannst du ausschließen das wäre immer nicht nur wenn es kalt ist.

Hallo,

ein Bekannter von mir hatte ein ähnliches Problem > nur umgedreht. Er sprang gut an wenn der Motor kalt war und dann bei warmen Motor erhebliche Startprobleme.

nach Fehlersuche: defekte Lambdasonde!

Vielleicht ein Lösungsansatz für Dich?

vGrüße

Lambda Sonde beim 1.9 TD?

Kühlmittel Temperaturgeber ist ein guter Hinweis!

Zitat:
@patru schrieb am 16. Juli 2025 um 10:34:51 Uhr:
Lambda Sonde beim 1.9 TD?
Kühlmittel Temperaturgeber ist ein guter Hinweis!

Sorry, mein Fehler. Hat natürlich serienmäßig keinen KAT. 🧐

Ähnliche Themen

Doch hat er er aber ohne Lamdasonde .

Die Lambdasonden kamen beim VW Diesel erst mit der Einführung des werksmäßigen DPF 2006, davor kannste man das nur vom Benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen