T4 1.9 Diesel 600€ STEUERN!!!!
Hallo mein Vater hat einen T4 1.9 Diesel und zahlt für den pro Jahr 600€ Steuern, er kriegt nicht mal die Rote Plakete!!!
Wir waren schon fast überall und es heißt dafür gibt es kein Katalysator oder Rußpartikelfilter oder wie das heist!!! Kann doch nicht sein oder????
Dann hab ich was in Autobild gelesen da war auch ein T4 mit 2.4L Diesel abgebilded mit Kosten von 700€ Steuern im Jahr, dieser wurde auf KLein LKW Umgeschlüsselt oder sowas und die Steuer war dann 150€/Jahr.
Das haben wir dann beim TÜV nachgefragt und die meinten dann müsste man hinten alles rausmachen SItze und verkleidung etc... und dann zum Finanzamt fahren und diese könnten das dann machen aber wenn wir Pech haben auch sagen nein die machen das nicht!
Also es kann doch nicht sein das es kein Rußpartikelfilter oder Katalysator für diesen 1.9L T4 Diesel gibt ????????
Falls jemand helfen kann z.B. nen VWLER der da arbeitet oder so wären wir sehr Dankbar.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
in welche wirren Gefilde diese Threads abwandern, geil. Ging es nicht ursprünglich um die 600 Euro für den 1.9 l TDI?? Warum sollen unsere Finanzminister der Länder das Geld nicht abkassieren? So lange wir still halten, wird sich gar nichts ändern. Der Hebel (war der nicht auch bei der Rettung von GR im Spiel?) muß an anderer Stelle angesetzt werden.
Und wer hat mit dem "Gewerbe anmelden" denn angefangen???
Hallo zusammen.
Habe mir einen T4 1,9 mit 68 PS (0603 428) Baujahr 1998 zugelegt und jetzt den Steuerbescheid bekommen.
Der Bus hat eine rote Plakette, aber Steuer so hoch ... ?
Laut meinen Wissen müßte er nach Euro 2 mit 16,05 Euro eingestuft werden. Der Bescheid vom FA sagt aber 27,35 Euro.
Ist das richtig?
Falls ja, gibt es Möglichkeiten die Steuer zu reduzieren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerbescheid 519 Euro' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von famscb
Hallo zusammen.Habe mir einen T4 1,9 mit 68 PS (0603 428) Baujahr 1998 zugelegt und jetzt den Steuerbescheid bekommen.
Der Bus hat eine rote Plakette, aber Steuer so hoch ... ?
Laut meinen Wissen müßte er nach Euro 2 mit 16,05 Euro eingestuft werden. Der Bescheid vom FA sagt aber 27,35 Euro.
Ist das richtig?
Falls ja, gibt es Möglichkeiten die Steuer zu reduzieren?
Rote Plakette - das hat mit der Steuer nichts zu tun.
T4 1,9 TD hat keine Euro 2- Einstufung, das haben die TDIs.
Das FA hat recht.
Möglichkeit Steuer zu reduzieren - ja, einen 2.5 TDI kaufen. Das wären dann 400.-€ p.a.
Grüße
Klaus-TDI
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerbescheid 519 Euro' überführt.]
Hallo und danke für die Antwort, welche mir aber nicht gefällt.
Habe nochmal auf den Autoteileseiten ein wenig gestöbert ...
Angebot von "vitkus" T 4 Bus TD (0603 438) Typ 7 DB
für PKW und WoMo bis 2800 kg Diesel-Kat für 333,- und 357,- Euro
Da steht ... sie erreichen Schadstoffnorm EURO 2 und bezahlen 16,05 €
pro 100 ccm.
Falls das stimmt würde ich sofort bestellen, habe ich ja nach 1,5 Jahren raus ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerbescheid 519 Euro' überführt.]
Ähnliche Themen
Hey das Thema würde mich auch mal interessieren, habe mir grade einen alten T4 mit dem 1896 cm³ mit 68PS. Hier ist mein Steuertarif: 33,29€ je 100cm³!!! Also 632,-€- Habe auch glesen, dass ein Kat - das ändern kann...
Ich werd im Frühjahr hier mal aktiv werden.
Danke im Voraus für hilfreiche Ratschläge.
Gruß die T4 Gemeinde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerbescheid 519 Euro' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von famscb
Hallo und danke für die Antwort, welche mir aber nicht gefällt.
Habe nochmal auf den Autoteileseiten ein wenig gestöbert ...Angebot von "vitkus" T 4 Bus TD (0603 438) Typ 7 DB
für PKW und WoMo bis 2800 kg Diesel-Kat für 333,- und 357,- EuroDa steht ... sie erreichen Schadstoffnorm EURO 2 und bezahlen 16,05 €
pro 100 ccm.Falls das stimmt würde ich sofort bestellen, habe ich ja nach 1,5 Jahren raus ...
Dann ruf an und verifizier das Angebot.
Achte aber auf die richtige Schlüsselnummer / Abgasnormklartextangabe - die Steuer wird weder über die 0603 noch über die 428 berechnet.
Auf der von Dir zitierten Angebotsseite von vitkus steht weiter unten, Dein ABL kann auch die Plakettenfarbe wechseln.
Sogar auf GRÜN - leider benötigt der ABL eine "Startabgaseinstufung (96/69 EG II bzw. 98/69 EG III A)" , die allerdings kein ABL jemals gesehen hat.
Das sind die TDI-Einstufungen.
Deshalb sollte man auch (sicherheitshalber) genau nachfragen.
Falls es funktioniert, bitte schreib es hier kurz.
Im Steuer- und Plakettenwald ändert sich immer wieder mal etwas, ein Wissens-Update ist immer gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerbescheid 519 Euro' überführt.]
Hallo zurück.
Gesagt -getan habe bei Vitkus nachgefragt und eine positive Antwort per Mail erhalten.
Laut vitkus folgene Bestellnummern 868700 bzw. 868750, dann nur noch 16,05 €. Werde mich in der nächsten Woche dann intensiv drum kümmern.
Im Übrigen steht in meiner Zulassung genau dies drin 96/69 EG II.
Falls ich alles richtig verstanden habe, sollte also einer Ümrüstung nichts im Wege stehen.
Hoffe es klappt ...
Melde mich wieder.
Gruß Uwe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerbescheid 519 Euro' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von famscb
Hallo zurück.
Gesagt -getan habe bei Vitkus nachgefragt und eine positive Antwort per Mail erhalten.
Laut vitkus folgene Bestellnummern 868700 bzw. 868750, dann nur noch 16,05 €. Werde mich in der nächsten Woche dann intensiv drum kümmern.
Im Übrigen steht in meiner Zulassung genau dies drin 96/69 EG II.
Falls ich alles richtig verstanden habe, sollte also einer Ümrüstung nichts im Wege stehen.Hoffe es klappt ...
Melde mich wieder.
Gruß Uwe
Richtig, 96/69 EG I ist der TDI (alt) und 98/96 EG III A der TDI (neu).
96/69 EGII ist der ABL - geht eigentlich Euro 2 + GELB ?
Alternativ nur Euro 2 oder GELB ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerbescheid 519 Euro' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerbescheid 519 Euro' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Klaus-TDI
Rote Plakette - das hat mit der Steuer nichts zu tun.Zitat:
Original geschrieben von famscb
Hallo zusammen.Habe mir einen T4 1,9 mit 68 PS (0603 428) Baujahr 1998 zugelegt und jetzt den Steuerbescheid bekommen.
Der Bus hat eine rote Plakette, aber Steuer so hoch ... ?
Laut meinen Wissen müßte er nach Euro 2 mit 16,05 Euro eingestuft werden. Der Bescheid vom FA sagt aber 27,35 Euro.
Ist das richtig?
Falls ja, gibt es Möglichkeiten die Steuer zu reduzieren?
T4 1,9 TD hat keine Euro 2- Einstufung, das haben die TDIs.
Das FA hat recht.
Möglichkeit Steuer zu reduzieren - ja, einen 2.5 TDI kaufen. Das wären dann 400.-€ p.a.Grüße
Klaus-TDI
Hallo zurück,
habe den KAT bei vitkus bestellt und einbauen lassen.
Habe jetzt im KFZ-Schein unter 14.1 die 0426 als Schlüsselnummer stehen.
Gemäß Schlüsselnummernverzeichnis jetz Einstufung nach Euro 2 mit 16,05 Euro.
Laut Zulassung unter 14: S-ARM EURO 2, G:92/97
Bin noch auf den Bescheid vom FA gespannt, aber Ziel ist nach meiner Meinung erreicht.
Uwe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerbescheid 519 Euro' überführt.]
Dafür fahren wir doch diesen günstigen Dieselkraftstoff. Unser Staat hat sich auf der Ausgabenseite total übernommen, deshalb werden wir Autofahrer seit Jahrzehnten geschröpft. Mit 500 Euro bist du doch mehr als gut bedient. Denk an die vielen armen Menschen die keine Arbeit haben......................
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerbescheid 519 Euro' überführt.]
Hallo erstmal,
ich weiss der letzte post liegt schon etwas zurueck doch sicher lesen andere -so wie ich- das eben erst spaeter.
Ich habe einen 2,4D AAB ohne Kat oder Filter aus 1995 und zahle £205 in GB was weniger als 300€ ist. Zu beachten ist natuerlich das man jedes Jahr zum MOT (TUV) muss was man ja im Urlaub machen kann.
Sicher gibt es noch andere Laender in denen man weniger zahlt.
Aber mal ehrlich, wenn man alle Kosten zusammenzaehlt die so zusammenkommen ueber die Jahre ist es sicher billiger einen neueren Bulli zu kaufen!
Oder man baut einfache eine halbhohe oder volle Trennwand ein und hinten alles raus (nur wenn er hinten keine Fenster bis auf die Heckscheibe hat). Mein T4 ist genau so angemeldet gewesen, halbhohe Trennwand und als LKW (War werksseitig halbhoch) für ca 160€/Jahr, da die Besteuerung von LKW nach dem Gewicht und nicht nach der Abgasnorm und Hubraum geht. Hinten kannst du ja trotzdem ein Bett und Schränke drinhaben. Nur die Fläche für Gütertransport muss größer sein als die für den Personentransport, zumindest hab ich das mal gelesen als Auflage.
...aber auch das zul.GG bzw. die Zuladung dabei nicht aus den Augen verlieren.
Diverse Versicherungsgesellschaften verlangen bei mehr als 1 Tonne Nutzlast (Zuladung) deutlich höhere Versicherungsbeiträge.
Dann frisst die Versicherung mal kurz die Steuerersparnis auf.
Grüße, Martin
Könnte man in diesem Fall dann nicht einfach den Bus etwas Ablasten lassen?
So viel mehr als 1t gab es ja meine ich nicht als Zuladung, ausser in der Version mit den stärkeren Federn und Dämpfern.
Deine Seite hat mir schon ein paar mal beim Schrauben geholfen, Danke dafür 😁