T4 1.9 Diesel 600€ STEUERN!!!!
Hallo mein Vater hat einen T4 1.9 Diesel und zahlt für den pro Jahr 600€ Steuern, er kriegt nicht mal die Rote Plakete!!!
Wir waren schon fast überall und es heißt dafür gibt es kein Katalysator oder Rußpartikelfilter oder wie das heist!!! Kann doch nicht sein oder????
Dann hab ich was in Autobild gelesen da war auch ein T4 mit 2.4L Diesel abgebilded mit Kosten von 700€ Steuern im Jahr, dieser wurde auf KLein LKW Umgeschlüsselt oder sowas und die Steuer war dann 150€/Jahr.
Das haben wir dann beim TÜV nachgefragt und die meinten dann müsste man hinten alles rausmachen SItze und verkleidung etc... und dann zum Finanzamt fahren und diese könnten das dann machen aber wenn wir Pech haben auch sagen nein die machen das nicht!
Also es kann doch nicht sein das es kein Rußpartikelfilter oder Katalysator für diesen 1.9L T4 Diesel gibt ????????
Falls jemand helfen kann z.B. nen VWLER der da arbeitet oder so wären wir sehr Dankbar.
48 Antworten
Zulassung auf Gewerbe hat keinerlei (!) Auswirkung darauf wie das Finanzamt das Fahrzeug einstuft.
Das Märchen wird auch dann nicht zur Wahrheit wenn man es ganz oft ins Internet reinschreibt.
Grüße, Martin
Doch, wenn du dein Auto auf deine echte Firma anmeldest, mit echten Ausgaben und Einnahmen, und eine Aufgabe hat, die zu steuerrechtlichen Vorteilen führt, dann kannst du dein Auto auch steuervergünstigt anmelden! 😉
Wie heißt es so schön, auf der Spielwiese der moralisch Armen:
Alles kann - nichts muss! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
[...] dann kannst du dein Auto auch steuervergünstigt anmelden! 😉
Dennoch mutiert auch beim Malermeister Klecks kein vollbestuhlter PKW zum LKW.
Grüße, Martin
Damit hast du wohl Recht, jedoch ist es sehr wohl möglich Kfz-steuerliche Vorteile aus einer Gewerbeanmeldung zu ziehen... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Damit hast du wohl Recht, jedoch ist es sehr wohl möglich Kfz-steuerliche Vorteile aus einer Gewerbeanmeldung zu ziehen... 😉
Allerdings sollte man dann bei diesem Tipp hinzufügen das da noch ein wenig mehr mit dranhängt als die reine (mutmaßliche) steuerliche Vergünstigungen für Kraftfahrzeuge.
Sonst heißt es hinterher wieder einmal »das hat mir aber keiner gesagt!«. 🙂
Grüße, Martin
ich persönlich würde auch die Variante mit der Auslandszulassung vorziehen. Vermutlich wird in keinem EU-Land so abgegriffen wie hier.
ich habe in 4 Wochen Urlaub, dann kann ich gerne mal googeln, in welchen Ländern die Kfz-Steuersätze niedriger oder gar nicht vorhanden sind.
Derweil Ausschlussverfahren: Österreich. Dort zahlt man i.d.R. mehr als in .de.
Viel Spaß beim Lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrzeugsteuer_(%C3%96sterreich) 🙂
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von dragonx1234
Du kannst nicht einfach so ne Firma aufmachen, lol dann wären die Behörden ja bei uns ziemlich dämmlich, und schon mal was von Gewerbesteuer gehört?
5€ und du hast ein Gewerbe angemeldet. Geht "pulleeinfach". Hin zur Gemeinde und anmelden. Ist ein Akt von 10 Minuten.....
Die Gewerbesteuer kommt erst dann zum tragen, wenn du das Gewerbe ernsthaft betreibst, und Geld damit verdienst.... Aber dann kannst du dir eventuell auch die 600€ KFZ-Steuer leisten.
Gruß
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
5€ und du hast ein Gewerbe angemeldet. Geht "pulleeinfach". Hin zur Gemeinde und anmelden. Ist ein Akt von 10 Minuten.....Zitat:
Original geschrieben von dragonx1234
Du kannst nicht einfach so ne Firma aufmachen, lol dann wären die Behörden ja bei uns ziemlich dämmlich, und schon mal was von Gewerbesteuer gehört?Die Gewerbesteuer kommt erst dann zum tragen, wenn du das Gewerbe ernsthaft betreibst, und Geld damit verdienst.... Aber dann kannst du dir eventuell auch die 600€ KFZ-Steuer leisten.
Gruß
pesbod
Mancherorts kann die Gewerbesteuer bis zu 30€ kosten. Man kann ein Gewerbe durchaus auch nebenberufliich anmelden, falls du eine andere Haupteinnahmequelle hast/ beibehalten willst.
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Doch, wenn du dein Auto auf deine echte Firma anmeldest, mit echten Ausgaben und Einnahmen, und eine Aufgabe hat, die zu steuerrechtlichen Vorteilen führt, dann kannst du dein Auto auch steuervergünstigt anmelden! 😉Wie heißt es so schön, auf der Spielwiese der moralisch Armen:
Alles kann - nichts muss! 😁😁😁
Da biste aber wohl ziemlich falsch"gewickelt". Bei mir laufen sämtliche Firmenfahrzeuge mit dem für die Schadstoffklasse üblichen KFZ-Steuersatz.
Natürlich kannst du die Kosten für das Fahrzeug als Betriebsausgaben "absetzen". Aber erst mal musst du zahlen. Und zwar den vollen Betrag den das Finanzamt erhebt. Und glaub mir, die sind da knallhart. Genauso wie bei jedem Privatmann....
Wenn du ein Gewerbe anmeldest, und dann 2 od. 3 Jahre nur Kosten "produzierst", aber keine Einnahmen dagegen hast, macht das Finanzamt deinen Laden ganz schnell wieder dicht, und du darfst wenn es ganz dumm läuft sogar noch Steuern nachzahlen, bzw. die Steuergelder die du dir durch deine "Betriebskosten" erschlichen hast wieder zurück zahlen.
Gruß
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von Bullididi
Mancherorts kann die Gewerbesteuer bis zu 30€ kosten. Man kann ein Gewerbe durchaus auch nebenberufliich anmelden, falls du eine andere Haupteinnahmequelle hast/ beibehalten willst.
OK, OK,....... 5 od. 30 €.....😉 Macht den Kohl aber wohl auch nicht fett. 😁
Gruß
pesbod
in welche wirren Gefilde diese Threads abwandern, geil. Ging es nicht ursprünglich um die 600 Euro für den 1.9 l TDI?? Warum sollen unsere Finanzminister der Länder das Geld nicht abkassieren? So lange wir still halten, wird sich gar nichts ändern. Der Hebel (war der nicht auch bei der Rettung von GR im Spiel?) muß an anderer Stelle angesetzt werden.