T3 Wohnmobil umbau Gasofen/herd eure meinung.

VW T3 Kastenwagen (251)

Also, ich bau meinen T3 seit einem Jahr zum Wohnmobil um, weil wir damit eine ziemlich lange Tour durch Europa bis nach Afrika planen. Nun bin ich beim Gasofen/Herd angelangt und hatte mir das so gedacht:

Als Ofen:
http://www.ebay.de/.../280784892772?...

Und als Herd das Kochfeld aus einem Wohnwagen.

Die Frage ist, ob man das über eine Gasflasche laufen lassen könnte/sollte, über einen Verteiler oder jeweils eine Flasche?

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!Klar gibts Verteiler dafür.Aber mal so nebenbei-Du weißt das der Ofen nich fürn festen Einbau im KFZ zugelassen ist,oder?
Und auch in Bezug auf deine Überlebenschancen solltest du das nochmal bei der Auswahl überdenken.
Gruß Frank!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Mahlzeit!Klar gibts Verteiler dafür.Aber mal so nebenbei-Du weißt das der Ofen nich fürn festen Einbau im KFZ zugelassen ist,oder?
Und auch in Bezug auf deine Überlebenschancen solltest du das nochmal bei der Auswahl überdenken.
Gruß Frank!

Joar, dass das nicht so ganz zugelassen ist, is mir klar. Aber wenn ich den nicht fest installiere gilt der ja eigendlich als Ladung ^.^ und der Ofen hat eine Sauerstoffmangelsicherung, soll ja nur dafür sein den Bus kurz warm zu machen, bevor man pennen geht. Ein Bekannter von mir hat sich einen kleinen Holzofen in seinen Bus gebaut, aber ich hab keinen Bock, das Dach aufzuflexen, wegen nem Schornstein. ^.^

Wenn die Sauerstoffmangelsicherung ausgelöst wird, bekommst du nicht mehr mit

Die Dinger sind schon für Innenräume zugelassen. Aber ich glaube, das müssen mindestens 40 m³ sein. Im Bulli liegst Du völlig daneben mit so einem Ding.
Schon die Verkäuferangabe, das Ding wäre im Wohnwagen zu benutzen, halte ich für sehr riskant.
Fürs Vorzelt ist es ok.

Ähnliche Themen

Hmm, stimmt schon. Die einzige Alternative die sich mir da noch bietet, wäre die Gasheizung aus dem Wohnwagen zu benutzen, die hat ja einen Abluftschlauch. Oder hat von euch noch jemand eine Idee, weil mir eine Standheizung zu kaufen wäre mir zu teuer und der Aufwand die einzubauen auch zu viel.

Hat sonst von euch vielleicht jemand eine Idee/Lösung ?

Danke schonmal.

Mahlzeit!Bei der ausm WOWA haste das selbe Prob wegen Tüv-Is nich.
Möchtest du nur warm haben und legal is dir egal?
Dann kannste heizen wie du magst.
Wenns nur um anheizen geht und du machst den Ofen dann aus bevor du pennst gibts einige Möglichkeiten.
Hab auch schon Katalytofen drin stehen gehabt.Ordenlich volle Pulle,mit Lüftung.nach ner St. dann aus.Und kurz mal lüften.
Aber für dauerhaft is datt nix.
Hol dir ne Truma 1800e.Bau ein und gut.Gebrauchte immer zu finden.
Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von BulliPunk


Hmm, stimmt schon. Die einzige Alternative die sich mir da noch bietet, wäre die Gasheizung aus dem Wohnwagen zu benutzen, die hat ja einen Abluftschlauch.

Kommt der Wowa mit nach Afrika?

Legal illegal ikearegal. ^.^ Wenn es darum geht dürfte ich nichtmal ein Bett, geschweige denn einen Herd in meinem "LKW" haben. Wegen der Standheizung: ein Bekannter von mir hat noch eine Gasstandheizung aus einem T3 ich lass mir das nochmal durch den Kopf gehen. Das mit dem Katalytofen ist mir wohl doch zu riskant, und der Wowa ist nichmehr fahrtüchtig. Wollte halt nur die Heizung aus dem Wowa in den Bulli bauen, weil ich dafür keine zwei großen Löcher in den Boden schneiden müsste, sondern nur ein kleines.
Vielen Dank für eure Meinung.

Moin, ich habe den kleinen günstigen Ofen von Truma(2002) im T3 und auch nur ein Loch im Blech (Zu/Abluft).
Das Teilchen macht in 10min. 30 Grad im Bus wenn es sein muss.

Nachteile beim Ofen sind auf jeden Fall, dass das ganze Ding entsprechend warm/ heiss wird
und man keinerlei Zeitschaltuhr o.ä. benutzen kann, heisst entweder immer warm oder eben kalt.
Dafür verbraucht man keinen Strom, hat kein Lüftergeräusch und kommt billiger weg, als mit einer
1800E, bei der u.U. irgendwann die Steuerung abraucht.

luftgekühlte grüße,
JJ

Du meinst Truma 2200, oder? Ein echter Vorteil, keinen Streomverbrauch zu haben.

Gruß Jan

Mahlzeit!Is mir nur so oder interessiert es wirklich nicht ob die Heizungen fürn KFZ zugelassen sind?
Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von papajan


Du meinst Truma 2200, oder? Ein echter Vorteil, keinen Streomverbrauch zu haben.

Gruß Jan

Aaaah,

ich hab' mir schon 'nen Wolf gesucht. Ist die denn formal zulässig für Wohnis?

Leider nein, in der Betriebsanleitung http://www.truma.com/.../...atics2200p_installation_instruction_de.pdf steht drinnen:
"Der Einbau in Motorcaravans (Fahrzeugklasse M1),
Kraftomnibusse (Fahrzeugklasse M2 und M3), Nutzfahrzeuge
(Fahrzeugklasse N) sowie in Fahrzeuge zum Transport
von gefährlichen Gütern ist nicht zulässig."

Wir sind wohl M1...Schade. Hab die Truma 1800, die muckt gerade rum und das Gebläse nervt...
Gruß Jan

Mahlzeit!Genau so ist es.Bei den WOWA- Heizungen wirste in 99% aller Fälle keine Freigabe fürn Einbau in ein KFZ bekommen.
Gruß Frank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen