T3 startet nicht. Oder geht nicht mehr aus.

VW T3 Campingbus

Guten Morgen liebe Community. Nachdem ich mit euer Hilfe den Motor nach einer langen Fehlersuche zum Starten bringen konnte und ein halbes Jahr ohne Probleme mit meinem T3 1y Umbau Camper fröhlich durch die Welt gefahren bin, musste ich gestern zum TÜV. ( eigentlich schon seit Mai überfällig). Vor der Abnahmehalle in der Schlange immer Motor aus warten und nachrücken. Als ich dran war und erneut starten wollte sprang der Wagen nicht mehr an. Motor dreht aber keinen Strom am „Absteller“ . Nach langem rumprobiern (auch mit Starpilot) habe ich vom Sicherungskasten direkt auf den Absteller überbrückt, sprang er an. Ging aber nicht mehr aus. Bin dann so erstmal nach Hause gefahren. Zu Hause Motor durch abziehen des Kabels vom Absteller „abgewürgt „. Das heißt Strom fließt bis zum Sicherungskasten. Wo kann das Problem liegen? Streifensicherung? Relais? Für eure Hilfe bin ich dankbar . Viele Grüße aus Hamburg

7 Antworten

Hi,was ist das für ein Baujahr?

Also bei uns war das Problem das er im kalten ansprang und wenn man ihn ausgemacht hat und er war warm nicht mehr.wir haben einen t3 wbx 2.1 ss benziner . Der ganze fehler lag nicht am blauen Sensor oder sonstige anbauteile wie Zündspule oder sonstige Anbauteile. Auch nicht Kar. usw. Im Motorraum, sind 2 kleine gelbe Stecker. einer mit grünem Kabel und der andere mit grauem Kabel wo man abstecken muss um CO2 einzustellen. Samt Reinigung der Kontakte der beiden Stecker. Wir haben nur eine Durchgansmessung gemacht mit dem Piepton. War Fehler. Das Kabel war dann bei Prüfung mit dem VAG Stecker Tester mit Null Durchgang. Beim Öffnen des Kabelbaums, kam der ganze Mist zum Vorschein. 2 von den 3 grauen Kabeln. waren ca. 10 cm ab Stecker total beschissen. Wir haben alles Stück für abgeschnitten. Die Litzen waren teilweise fast nur noch Kupferstaub bis wieder gutes Kabel kam. Dann alles wieder erneuert. und neues Kabel von den Steckern bis zum Leerlaufsteuergerät hinterm rechten Rücklicht ern. Jetzt Rattert der Motor wieder wie ein Neuer. Was auch gut war, wir haben den ganzen Ansaugtrackt mit Nebel abgedrückt. Siehe da, dass Ansaugrohr vom Zyl. 3 machte Rauchzeichen. Klitzekleines Loch. ganz nahe Einspritzventil.

Zitat:@Jan-Marinus schrieb am 6. August 2025 um 08:05:32 Uhr:
Hi,was ist das für ein Baujahr?

1990. war vor 15Jahren mal ein Benziner. Vorbesitzer hat einen 1y auf CS Basis eingebaut. Läuft eigentlich tadellos.

Zündanlassschalter mal gemessen ? Da sollte der Absteller Plus her bekommen.

Ähnliche Themen

Wie schon gesagt, evtl der Anlaßschalter. Könnten die Kontakte verschmort sein. Um den zu wechseln, muß das Zündschloß ausgebaut werden.

Zündschalter Golf 3

Huhu. Beim letzten Mal war es auch der ZNA. Den habe ich getauscht und nicht erwartet das der nach 3Jahren wieder schlapp macht. Ich habe einen neuen Bestellt. Ich hoffe es ist dann die Lösung! Viele Grüße

Heute alle Teile angekommen. Nur mal Kurzer Test.. springt an als wäre nichts gewesen.. so macht Fehlersuche keinen Spaß.. Freitag soll es mit der Familie in den Urlaub gehen… wohl fühle ich mich nicht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen