Also bei uns war das Problem das er im kalten ansprang und wenn man ihn ausgemacht hat und er war warm nicht mehr.wir haben einen t3 wbx 2.1 ss benziner . Der ganze fehler lag nicht am blauen Sensor oder sonstige anbauteile wie Zündspule oder sonstige Anbauteile. Auch nicht Kar. usw. Im Motorraum, sind 2 kleine gelbe Stecker. einer mit grünem Kabel und der andere mit grauem Kabel wo man abstecken muss um CO2 einzustellen. Samt Reinigung der Kontakte der beiden Stecker. Wir haben nur eine Durchgansmessung gemacht mit dem Piepton. War Fehler. Das Kabel war dann bei Prüfung mit dem VAG Stecker Tester mit Null Durchgang. Beim Öffnen des Kabelbaums, kam der ganze Mist zum Vorschein. 2 von den 3 grauen Kabeln. waren ca. 10 cm ab Stecker total beschissen. Wir haben alles Stück für abgeschnitten. Die Litzen waren teilweise fast nur noch Kupferstaub bis wieder gutes Kabel kam. Dann alles wieder erneuert. und neues Kabel von den Steckern bis zum Leerlaufsteuergerät hinterm rechten Rücklicht ern. Jetzt Rattert der Motor wieder wie ein Neuer. Was auch gut war, wir haben den ganzen Ansaugtrackt mit Nebel abgedrückt. Siehe da, dass Ansaugrohr vom Zyl. 3 machte Rauchzeichen. Klitzekleines Loch. ganz nahe Einspritzventil.