1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. T3 Sonder KFZ Welche zulassung

T3 Sonder KFZ Welche zulassung

VW T3

Wollt ma eure meinung hörn
ich will mir n t3 kaufen
worauf muss ich achten?
Was ist günstiger als LKW zulassen oder als Wohnwagen?
Gelten sachen wie Sonntag fahrverbot überholverbot für LKW usw. auch für mich?

20 Antworten

Steuern

Ist schon richtig-SoKFZ-Wohnmobil mit Auflastung ist in Deutschland die billigste Art Auto zu fahren !!! So wild ist der Umbau ja auch nicht-eine Schlafbank ist immer okay-da man ja auch sitzen kann,der Stauraum ergibt sich ganz von allein darunter...und dann hab ich den letzten 1,7 D mit einem kleinen Schrank hinterm Fahrersitz ausgerüstet auf dem ein ELEKTROkocher angeschraubt ist!!!! Nimmt nicht viel Platz aber alle Anforderungen erfüllt-was will man mehr...

Viel Spaß noch bei euren Umbauten !

man könnte ja mal als anregung für kommende umbauer eine gallery machen, mit bis jetzt zugelassenen Umbauten! Würde mich auch beteiligen, wenn ich fertig bin.

Tip, an die die nicht Schreinern können oder wollen. Es gibt klasse Schränke bei einem großen schwedischen Möbelhaus.

Gaskocher

Also ich hab ne Frage zur Kochgelegenheit....
Muss man da unbedingt einen Gaskocher haben?
Kann man sich da nicht einfach ne elekt. Kochplatte holen und eine Campingsteckdose ans Auto machen? Somit hat man doch auch ne Kochgelegenheit und nen Bett und nen Kühlschrank....

Re: Re: T3 Sonder KFZ Welche zulassung

Zitat:

Original geschrieben von go_north


Es gibt Leute die behauten das man mit Anhänger dann am Sonntag nicht fahren darf, dies ist aber Unsinn.

Jetzt muß ich mich selber berichtigen.

In der letzten Ausgabe des ADAC steht unter "was ändert sich 2005" : "Sonntagsfahrverbot wird teuerer ... bla bla ... diese Regelung gilt ach für Klein-LKW mit Anhänger z.B. Pickup mit Anhänger ... bla bla ... "

Ähnliche Themen

Nochmal wegen dem Elektro-Kocher...Also es war kein Problem bei der Eintragung-natürlich mit CE-Außensteckdose,ist klar! Aber praktisch ist es unnütz! Werd auch zur Saison umrüsten auf einen Gaskocher mit (liegender!) Kartusche ! Der Vorteil ist die NICHT erforderliche GASPRÜFUNG ! Bei Gasanlage mit Flasche muß man die vorweisen können ! Und ganz ohne Kocher ist Mist-zumindest wenn man mal zum Treffen fährt will man morgen's auch mal 'n Kaffee trinken-oder... Wichtig ist das der ganze Kram FEST eingebaut ist!!!! Also dann-sehn uns in Hannover.........

Zitat:

Original geschrieben von cattleman


Werd auch zur Saison umrüsten auf einen Gaskocher mit (liegender!) Kartusche ! Der Vorteil ist die NICHT erforderliche GASPRÜFUNG ! Bei Gasanlage mit Flasche muß man die vorweisen können !
Kocher

Ich habe mir obigen Kocher eingebaut und bin damit noch sehr zufrieden. Der Tüvler auch. Beim kauf muss man aber darauf achten, dass der Kocher automatisch das Gas dicht macht, wenn die Flamme weg ist.

Von diesem Kocher gibt es übrigens auch eine alte Version, die viereckig ist und sich leichter festschrauben lässt. Kostenpunkt für einen solchen Kocher ca. 65€ und es gibt auch noch nettes Zubehör (Crepes-platte, Grill)

Ein Versuch ist es auch wert den Kocher nicht fest eingebaut vorzuführen. Wenn der Tüv zustimmt kann man ihn dann auch gut in einem Schrank mitführen, wo er nicht einstaubt. Hat bei mir leider nicht geklappt. Nun muss ich mir eine andre Lösung überlegen, wie ich den Kocher schnell mal lösen kann. Denn wenn man schon einen mobilen Kocher hat, möchte man den ja auch gerne draußen verwenden können, wo man nicht alles vollstinkt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen