T3 - Motorschaden
Hallo T3-Fahrer,
ich besitze ein T3-Wohnmobil, Baujahr 1989, 180.000 km gelaufen, Westfalia. Leider habe ich auf meiner letzten Fahrt an die Mosel wohl einen Motorschaden gehabt, sagt die Werkstatt. Es hat furchtbar gequalmt. Ich kann an dem Bus nicht viel selbst machen. Ich bin 70 und habe den Bus seit vier Jahren. Ein Austauschmotor kommt mir zu teuer. Der Händerl, bei dem ich den Bus gekauft habe, bietet mir nun an, den Bus für 1000 Euro zurückzunehmen. Könnt Ihr mir sagen, ob der Preis O.K. ist? Der Wagen ist sonst in einem guten Zustand (Ausstattung und so).
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Heinz Sweety
18 Antworten
Hallo Heinz!
Wenn du deinen Westfaloa um 1000 Euro an den Händler gibst, dann tust du ihm damit einen Riesen gefallen.
Der kann ihn dann nämlich mit Gewinn weiterverkaufen.
Schade dass du nicht in Österreich bist. Denn da würde es sicher einige Bussverrückte geben,
die dir bei der Motorinstandetzung zur Hand gehen würden.
Und dann gleich einen Öhlkühler einbauen damit du auch noch lange Freude an deinem Buss hast.
Aber ich bin mir sicher dass sich auch in Deutschland einpaar hilfsbereite Schrauber finden werden 😉
ich würde mal die einschlägigen T3-Bulli Foren anschreiben, egal ob Bulliportal, Busfreunde.de, T3-Freunde, wie auch immer.
Der Bus hat IMHO selbst mit defektem Motor noch einen Wert von mindestens 2500 - 3500 €.
Wenns ein JX Motor ist, dann kann möglicherweise ein ATM für um die 1000e zu bekommen sein. Ein paar der Schrauberjungs mal gefragt, was die so für ein Instandsetzung nehmen würden.
Wir haben unseren Carthago BJ89, JX (69PS TD) mit 220000km 1.Hand für 5600,-€ vor etwa 8 Wochen gekauft.
Also ist ein Instandgesetzter Westfalia midenstens soviel wert.
Niemals für 1000€ an den Werkstattmenschen verschleudern - der kauft sich nämlich vom Gewinn ne dicke Kiste Schampus und lacht sich ins Fäustchen 😉
Gruß Smack
moin moin , habe auch das qualmen, aber nur wenn ich ihn richtig trete , komme eben aus norwegen , 2000km 2 l oel , is aber der turbo ,das heck is voll von oelspritzern, den rest vom motor hatte ich vorher erneuert , kopfdichtung, ventilschaftdichtungen,kolbenringe inklusive hohnen und lagerschalen,
grüße von dieter
hei, qualmt er immer oder nur wenn er richtig was leisten muß? is bei mir auch gewesen , das war der turbo , wenn ich richtig draufgetreten hab haben alle abstand gehalten (schwarzrauch) davor waren es die ventilabstreifringe und die kolbenringe(hoher oelverbrauch)( achtung, nuten schön saubermachen)
ich könnte die hechklappe gebrauchen und den turbo wenn er noch gut is , und den kopf wenn er noch gut is
und schüß von dieter