T3 Motor TDI 1Z - Ölfüllmenge Motor / Getriebeübersetzung
Hallo Leute,
ich habe drei Fragen:
Ersteinmal meinem T3 wurde als Herz ein TDI 90PS 1Z eingebaut, nun ist der Ölwechsel dran, wieviel muß ich einfüllen. Ich würde 10W40 einfüllen , mir wurde gesagt 5,5l das erscheint mir aber ein bißchen viel.
Orig. sind es glaube ich 4.5Liter .
2FRage:
Mein Vorbesitzer hat das original Getriebe vom 1.6TD gegen ein anderes getauscht - die Drehzahl im 5.Gang bei 100km/h mit 3650U/min scheint mir aber sehr hoch - ist das möglich? Gibt es solche Getriebe?
Oder geht hier der Drehzahlmesser falsch?
Ich würde sonst hier nämlich mir ein anderes zulegen.
3.Frage:
Wenn ich beschleunige gibt es immer so ein wummern welches mit steigender drehzahl auch schneller wird.
Was kann das sein? Besonders in unteren Gängen wenns an starkes beschleunigen geht.
Wäre cool wenn ihr mir helfen könntest
31 Antworten
Motor waere dann der 1z mit 90 ps. Wenn ich die uebersetzung so lang Waehle dreht der motor doch beim einkuppeln weniger oder nicht? Sprich wenn ich vom vierten in den fünften schalte dreht der Motor doch weniger als wenn ich im originalzustand schalte oder
Hy,
der sprung vom 4 in dem 5 gang ist jetzt org. okay.
wenn du den 5 gang länger machst geht beim schalten die drehzahl weiter runter.
was vorher von 3000 auf 2600u/min ging geht dann von 3000 auf 2400u/min.
oder so ungefähr.
daher weniger drehzahl bei 100km/h und auch weniger verbrauch dadurch.
gruß
Ja. Nur die Übersetzung darf nicht so lang sein, dass dein Motor überhaupt nicht mehr schafft noch hoch zu drehen und du irgendwann hängen bleibst und nicht mehr ausdrehen kannst.
Da haben sicher ein paar Leute gute Erfahrungen gemacht, was Übersetzungen für 1Z angeht.
Aber die Sachen sind auch ganz schön teuer. Alleine das Diff kostet etwa 700 Euro und dann ist es noch nicht eingebaut.
Ein Gangradpaar kostet auch um die 300 Euro.
Hy,
hier der treibling den ich fahre mit den 3H gängen zusammen
http://www.busschmiede.de/shop/T3-2WD-Achsuebersetzung-414
dabei hab ich alle gänge so gelassen wie sie waren, also stimmt auch die absrufung der gangsprünge noch.
gruß
Ähnliche Themen
Hi,
Ich würde wiefolgt vorgehen: Möglichst herausfinden wie schnell der Bus mit der vorhandenen Leistung laufen kann. Hierzu Forumskollegen fragen. Dann hat man schon mal die mögliche Endgeschwindigkeit.
Dann mit z.B. Geardata die Übersetzung so ausrechnen, daß die Nenndrehzahl kurz vor der Höchstgeschwindigkeit erreicht wird. Dadurch entsteht Durchzugsreserve für Ladung Gegenwind und Berge. Das ist eine gängige Methode die Übersetzung festzulegen.
Länger würde ich nicht übersetzten, so wie ich es beschrieben habe sollte die Kiste am besten laufen.
P.S. die "Nenndrehzahl", steht im Schein des Motorspenders, z.B. 130 PS bei 4.800 Umdrehungen.
Hy,
so geht natürlich auch,
mein erfahrungsbericht mit 1Z und 3H getriebe mit langer 4:14 achse ist= Okay so.
Der bus geht laut tacho an die 160 km/h ran.
bei gut 100 knapp an die 3000u/min. mit den org. 185R14.
und mit etwas größeren rädern(205/65R16) noch dazu, was aber auf die spitzigkeit geht,
komme ich bei 100 um die 6,2l auf 100km.
gruß
Je nach dem, welche Art Verzahnung es ist, zb einfAches stirnradgetriebe da kann ich mir evtl. Selber zahnraeder fraßen. Also wenn ich es nicht übertreibe mit dem langziehen kann ich doch einfach die zahnraeder tauschen oder. Da kann ich doch mit der uebersetzung so um 0,2 runter gehen, damit der 1z es noch ziehen kan oder ? Dann noch große reifen und ich hab nen bissl was geschafft. Wie viel km/h stecken wohl drin bei 0,2 länger ?
Hy,
gangräder selber fräsen ???
wohl schwer ! weil gehärtet und spannungsfrei geglüht.
was deine 0,2 länger angeht !
keine anhung was das gibt ??
dafür gibts ja rechner und auch zahnradsätze in verschiedenen übersetzungen.
gruß
@g-bianco, ich empfehle dir dringend dich vor Beginn der Arbeiten etwas in die Materie einzuarbeiten, oder zumindest erst mal die Möglichkeiten mit Geardata durchzuspielen!
Du willst doch den Aufwand nicht für ein schlechtes Ergebnis betreiben, oder? 20% ist getriebemäßig ein Haufen Holz.
Deswegen frage ich ja jede kleinigkeit nach!
Aber danke für deine besorgnis 😉 Geardata? wo bekomm ich die daten her, die ich eintragen muss?
am liebsten wäre es mir natürlich, wie allen anderen wahrscheinlich ach, ohne viel geld ausgeben zu müssen den bus sparsamer bei 100 bzw etwas schneller zu machen..
wären denn so 115Kmh bei bei verbrauch gleich 100Kmh drin, auch wenn es teurer würde?
Umsonst ist der Tod 😉
Aber wenn der Bus bei beiden Geschwindigkeiten im letzten Gang läuft und vorher zu kurz übersetzt war, wirst du schon eine Verbrauchsminderng haben. Ob die dann so groß ist wie von dir erwähnt, kann dir im Moment wohl keiner sagen.
Das Übersetzungsverhältnis bekommst du aus dem Getriebekennbuchstaben, zusammen mit der Tabelle bei T3-Infos. Für die Gesamtübersetzung muß man wohl noch den Abrollumfang der Reifen einbeziehen...
die Nenndrehzahl und die Leistung des Motors aus dem Brief/Schein des Spenderfahrzeugs.
okay alles klar
Ich kann dir allerdings jetzt schon sagen, dass ein Sprung von 0,2 im Schaltvorgang unfahrbar sein wird.
Mal ausgegangen vom 3H Getriebe (5. Gang) hast du eine Übersetzung von 0,816.
Wenn du jetzt tatsächlich ein Gangradpaar mit etwa 0,616 herstellst, dann wird der Sprung vom 4. Gang in den 5. Gang so unfahrbar sein, dass du kein Spaß dran haben wirst.
Die langen 5. Gangradpaare die man so bekommt haben m.E. 0,69 und das ist schon ein Haufen.
Also die Harmonie beim Schalten muss ja auch noch stimmen.
Du hast ja sicher keine Lust den 4. Gang immer bis Anschlag auszudrehen, damit du im 5. Gang überhaupt noch ANschluss findest.
Zitat:
Du hast ja sicher keine Lust den 4. Gang immer bis Anschlag auszudrehen, damit du im 5. Gang überhaupt noch ANschluss findest.
Das erinnert mich an das Formel E Getriebe des Golf 1, die Drehzahl des Motors ging in den Keller, man konnte nach dem Schalten in den 5./E-Spargang, auf ebener Strecke gerade noch die Geschwindigkeit halten, für leichte Berganfahrten im 5./E-Gang, mit leichter Steigung ab 2%, waren die Motore zu schlapp...
Hallo yellowbulli
Ich habe mal eine Frage an Dich
Ich bekomme gerade einen TDI 90 PS Motor rein
Meinst Du, wenn ich das original Getriebe 3 H 5 Gang drinnen lasse und die Achsübersetzung wie von Dir angegeben einbauen lasse ( 4:14 ) wie Du beschrieben hast, läuft der Bus dann akzeptabel ??
Später wollte ich das Getriebe mal tauschen gegen ein AAP überholt mit noch langen 0,74 langen 5 Gang, aber erst mal nicht
Möchte erst mal nur das 3 H drinnen lassen bis ich gespart habe für das andere überholte Getriebe. Ist das Fahrverhalten gut mit deiner Achsübersetzung und was kostet der Einbau der Achsübersetzung?
Noch eine Frage .
Hat Dein 3 H Getriebe das Drehmoment bis jetzt gut durchgehalten, weil ja mit dem TDI Motor mehr Drehmoment auf das Getriebe wirkt.
Würde mich über Deine Erfahrungen sehr freuen
LG Pazi