T3 Motor TDI 1Z - Ölfüllmenge Motor / Getriebeübersetzung

VW T3

Hallo Leute,

ich habe drei Fragen:

Ersteinmal meinem T3 wurde als Herz ein TDI 90PS 1Z eingebaut, nun ist der Ölwechsel dran, wieviel muß ich einfüllen. Ich würde 10W40 einfüllen , mir wurde gesagt 5,5l das erscheint mir aber ein bißchen viel.
Orig. sind es glaube ich 4.5Liter .

2FRage:

Mein Vorbesitzer hat das original Getriebe vom 1.6TD gegen ein anderes getauscht - die Drehzahl im 5.Gang bei 100km/h mit 3650U/min scheint mir aber sehr hoch - ist das möglich? Gibt es solche Getriebe?
Oder geht hier der Drehzahlmesser falsch?
Ich würde sonst hier nämlich mir ein anderes zulegen.

3.Frage:

Wenn ich beschleunige gibt es immer so ein wummern welches mit steigender drehzahl auch schneller wird.
Was kann das sein? Besonders in unteren Gängen wenns an starkes beschleunigen geht.

Wäre cool wenn ihr mir helfen könntest

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von obstler79


mir wurde gesagt 5,5l das erscheint mir aber ein bißchen viel. Orig. sind es glaube ich 4.5Liter .

Die Ölwanne wird ja die vom Bus geblieben sein, somit bleichen die Ölmengen die gleichen wie beim JX/TD. Also 4,5L mit Filter und 4,0L ohne Filter wenn ich mich nicht täusche.

Zitat:

Original geschrieben von obstler79


Getriebe vom 1.6TD gegen ein anderes getauscht

Welcher Getriebekennbuchstabe ist auf dem Getriebe? Die Dieselgetriebe sind allgemein relativ kurz, die hohe Drehzahl ist möglich.

Zitat:

Original geschrieben von obstler79


Wenn ich beschleunige gibt es immer so ein wummern welches mit steigender drehzahl auch schneller wird. Was kann das sein? Besonders in unteren Gängen wenns an starkes beschleunigen geht.

Motor/Getriebelager verschlissen?

Grüße
Stefan

Was Ölmenge/-wanne anbelangt, sehe ich das genauso.
Bei dem Wummern würde ich mir mal die Gelenkwellen ansehen und die Räder selbst. Auswuchtgewicht weggeflogen, Geweberiß im Reifen und dergleichen. Auch möglich: Radlager.

Grüße
gerold

Hi,

Öl entweder das, das in der Betriebsanleitung steht, oder du fragst den "Forums-Ölbeauftragten", der sich hier sowieso noch zu Wort melden wird. Ich persönlich fahre immer Öle lt. Handbuch.

Ob der Ölstand stimmt, siehst du ja am Meßstab 😉

Das Richtige Getriebe kannst du feststellen wenn du bei T3-infos.de die Tabellen aufrufst. Da ist eine für Getriebe dabei. Hier den richtigen kennbuchstaben für dein Auto raussuchen. In deinem speziellen Fâll mußt du nach der Nenndrehzahl gehen, und so vergleichen.

Hi,

danke der Antworten.

Ich werde also 10W40 reinfüllen und dann 4,5 Liter mal sehen ob an diesem Mestab welcher der originale vom 1Z Motor ist etwas zu sehen ist bei 4,5 Liter Füllstand das wird spannend. Ist ja immerhin ein gekürzter.

Zwecks Wummern , die Getriebelager oder Motorlager machen einen guten Eindruck - nicht möglich dies zu bewegen. Mir wurde auch genannt das das hier ein Lager des Getriebe der Grund sein kann.

Getriebe-nummer habe ich nicht gefunden obwohl ich dort gesucht hatte wo sie sein sollte.

Ich werde wohl das Getriebe tauschen lassen, ist eh zu kurz übersetzt.

GRüße Andreas

Ähnliche Themen

Hallo,

also das wummern war dann die Gelenkwelle , welche mir jetzt verreckt ist so die WErkstatt. Malsehen ob noch Folge-Schäden entstanden sind.

Zwecks Getriebe müßte ich eins mit nen 5,5 Differential haben so meine Berrechnungen, dieses wir bald gewechselt. DAmit dreht der Motor eindeutig auf Dauer zu hoch. Man kommt zwar die Berge gut hinauf, aber die Entgeschwindigkeit liegt einfach zu niedrig.

GRüße Andreas

Hallo,

ich habe in meinem 1Z genau 5l drinnen, Ölkühler ist auch verbaut aber das Öl lasse ich drinnen.
Ich fahre das Castrol RS 10W60 seit der Motor im Bus ist und habe damit keinerlei Probleme, kein Rauchen, kaum Verbrauch.
Zu getriebe, ich habe ein 3H vom TD mit nem langen Achsantreibe von 4:14 und drehe damit bei ca. 105km/h 3000umdrehungen das soweit Okay für die Ohren und den Spritverbrauch.

Grüße

was kann man denn als ´´Längstes´´ Getriebe vor den 1Z bauen, ohne oder mit wenig anpassarbeiten?

hy,

das längste seriengetriebe ist das AAP oder vergleichbares.
wenn länger dann gehts nur über das tellerkegelrad oder das 5gangrad.
dazu muß aber das ganze getriebe auf und am besten noch gleich dann die südafrika-ölleitbleche noch dazu für besser und längere lebensdauer vom getreibe.

gruß

heisst das, dass ich nen neues Zahnrad für den 5.Gang brauch sozusagen?
was sind südafrika ölleitbleche

dann ist das 3H doch genau so lang wie das aap?!

du kannst nur den 5gang länger machen ja dann brauchst du ein anderen zahnradpaar ! sind ja 2 zahnräder.
nein das 3H ist kürzer übersetzt als das AAP.
südafrikableche sind kunststoff-ölleitbleche die im getriebe das öl was aufgewirbelt wird auf das hauptlager und den 5gang umleiten um mehr kühlung und schmierung zu erzeugen an den beanspruchten stellen.

gruß

http://www.keckteam.de/bulli/getriebe.html

hier ein liste der getriebe im bus.

gruß

okay..
also wenn ich mich gerade richtig informiert habe, steht die 0,816 oder wie auch immer als verhältnis vom einen zum anderen Zahnrad im jeweiligen Paar?! sprich das Antreibende dreht 0,816 Umdrehungen, wobei das Getriebene 1 Umdrehung macht? somit wäre es doch theoretisch gut für eine höhere Endgeschwindigkeit, wenn ich das 5.Gang zahnradpaar mit zB 0,6 hätte?!

hy,

ja je kleiner der wert um so schneller würdest du fahren,
wenn dein motor so stark ist das er noch bis abregeldrehzahl ausdrehet !!!!
mit größeren reifen kann man auch was machen dann, aber nur bedingt !
weil TÜV und tachoangleichung.
http://www.vw-bus-land.de/tips/reifen.html
damit kannst du mal schauen was reifen ausmachen können.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen