T3 läuft sporadisch gut oder springt nicht an
ich habe folgendes dauerproblem mit meinem T3,BJ`89, benziner! wer hat einen GUTEN TIP? mein T3 läuft eigentlich immer gut, nur alle paar tage, bleibt er einfach liegen, das heißt er nimmt kein gas mehr an und tuckert nur so vor sich hin! aber er bewegt sich kein stück vorran. nach ein paar minuten oder auch stunden springt er einfach wieder an als ob nichts war. ich hatte ihn in einigen wekstätten, habe viel geld gelassen und es wurden auch einige dinge ausgetauscht wie z.B. benzinpumpe, benzinfilter, thermometermesser... nichts hat geholfen. wäre schön,wenn mir jemand helfen könnte! gruß tulpenhaushaus.
24 Antworten
Jo aber tulpenhaushaus der den tried eröffnet hat, fährt nen 89iger und da gibts noch andere Motor kombinationen oder hab ich mich verlesen?
Ja sicher, aber der hat seit über nem Monat ja nix mehr dazu geschrieben...
ich habe mich auf Spencer bezogen.
ich habe "so wirds gemacht", hilft mir momenatan aber nicht weiter...
Zitat:
Original geschrieben von 145dB
Kauf Dir am besten den passenden Band von "Jetzt helfe ich mir selbst". Du wirst noch öfter das eine oder andere Problemchen haben und wenn du schnelle und für den Laien verständliche Hilfe haben willst, ist dieses Buch ideal. Für die Luftboxer müsste das Bd. 102 (VW Bus/Transporter '79-82) sein, wenn ich mich nicht irre (hab meines leider schon im Ebay vertickt, kann also nicht nachschauen).
danke..
Zitat:
Original geschrieben von Tank83
massekabel von der batterie zum motor
massekabel vom getriebe zur karosserie
und dann noch diverse sternmassepunkte, die wichtigsten beiden sitzen über dem sicherungskasten (sicherungskasten losschrauben, aushängen & oben links mal ins loch gucken - da wo alle braunen kabel hinlaufen gibts die beiden dinger)
ach ja, und dann noch massepunkte im motorraum - halt da wo braune kabel an die karosserie geschraubt sind
Ähnliche Themen
ich habe den 1.6 er
Zitat:
Original geschrieben von 145dB
Er hat nen 82er LBX. Da kommt der 1,6er oder 2,0er in Frage. Erster ist ein Einvergaser, Letzterer ein Doppelvergaser-Motor.
Also wer lesen kann ist klar im Vorteil, ist mir gar nicht aufgefallen, das es schon so lange her ist mit dem Problem vom Tulpenhaushaus, Wäre ja net wenn er seine Lösung mal Posten würde. Also beim LBX klingt das nach Luft oder Sprit Problem. Haste dir schon mal den "Plastik Benzinfilter" unterm Bus angesehen? Der Müsste wenn mich nicht alles täuscht unterm Bus gleich hinter dem Tank kommen. Der sollte richtig sauber sein, sprich keine Rost oder Schmutzpartikel haben. Wenn dreckig, dann gibts den im Baumarkt (Gestern im Real gesehen) für 2-3€. Ansonsten schon mal den Reperaturleitfaden für den Bus hier mal anschauen: Rep.Leitfaden
Deiner müsste gleich der erste sein. Da ist so ziehmlich alles gut beschrieben. Viel erfolg
Gruß Mad
Beim 1,6er ist das alles zum Glück leichter als beim 2,0er, weil er nur einen Vergaser hat.
Um zu checken, ob Benzin ankommt, zieh einfach den Benzin-Schlauch vom Vergaser ab (sollte nur mit ner Schelle befestigt sein, die man leicht abschrauben kann) und lass jemanden den Bus starten. Dann müsste Benzin aus dem Schlauch kommen. Mach das aber nur bei kaltem Motor, damit sich das Benzin nicht an den heißen Teilen entzündet. Welcher der Benzinschlauch ist, steht im Leitfaden, den Mad_Zero gepostet hat.
Ich halte es aber für wahrscheinlicher, dass die Unterdruckschläuche porös sind und entsprechend "Nebenluft" ziehen. Dadurch wird der Motor quasi totgeregelt. Je nachdem, wie ausgeprägt die Nebenluft ist, geht der Motor nur manchmal oder auch öfter aus. Die Schläuche gibt es als Meterware im allg. Zubehör. Wenn du den Innendurchmesser misst, wirst du vermutlich eine krumme Zahl rausbekommen, weil die Schläuche im Laufe der Zeit ausleiern. Kauf im Zweifelsfall also den kleineren Schlauch 😉
hab auch schon gehabt ,zündspule defekt,wenn sie kalt war alles ok,aber wenn sie themeratur gekriegt hatte ging die drehzahl nur bis 1000umdr........nur eine möglichkeit
oder Fzg lief nach Inspektion nicht mehr schnell.....
Nach langem Suchen endlich den Fehler gefunden,
Der Monteur hat den Sitz nach hinten geschoben und
die kleine Frau konnte kein Vollgas mehr geben
alles schon gehabt
Grinsegruß Günter
so...erstmal vielen dank an alle für die vielen tips...
habe jetzt den luftfilter,benzinfilter so wie einen teil der kraftstoffschläuche gewechselt, es ist jetzt auf jeden fall besser aber noch nicht rund...
werde jetzt auch noch den rest der benzinschläuche tauschen...
@145db: welche sind die unterdruckschläuche ?
Zitat:
Original geschrieben von 145dB
Ich halte es aber für wahrscheinlicher, dass die Unterdruckschläuche porös sind und entsprechend "Nebenluft" ziehen. Dadurch wird der Motor quasi totgeregelt. Je nachdem, wie ausgeprägt die Nebenluft ist, geht der Motor nur manchmal oder auch öfter aus. Die Schläuche gibt es als Meterware im allg. Zubehör. Wenn du den Innendurchmesser misst, wirst du vermutlich eine krumme Zahl rausbekommen, weil die Schläuche im Laufe der Zeit ausleiern. Kauf im Zweifelsfall also den kleineren Schlauch 😉
die unterdruckschläuche (bzw. der teil davon, der üblicherweise kaputt geht) haben eine schwarze textil-ummantelung und sind daran leicht zu erkennen. Im Motorraum in Fahrtrichtung rechts hast du den Luftfilter. Von diesem Plastikgehäuse gehen mehrere dieser Schläuche ab. Einer geht z.b. vorne rechts an die Ansaugbrücke, andere gehen an den Vergaser und div. "Dosen".
Auf dem Bild habe ich einige rot eingekreist. Das sind aber nicht alle, sondern nur die, die auf dem Bild gut zu sehen sind. Die anderen solltest du dann aber leicht finden 😉