T3 Caravelle GL - Gummilager Stabilisator 21mm

VW T3 Kombi (253)

Mahlzeit zusammen,

bin mal wieder auf Teilesuche ... ursprünglich wollte ich die Lagerung des Stabis wechseln, aber ich wurde etwas überrascht (siehe Bild, Links Neuteil, rechts Altteil).

Selbst im ETKA konnte ich die etwas anderen Gummilager (sehen dicker/stärker aus) nicht finden, Teilenummer ist leider auch nicht erkennbar. Es gibt da zwar ein Zusatzpaket M325, aber da ist der Stabi nur 20mm, gemessen habe ich den Stabi aber mit 21mm.

Jemand ein Tipp für mich warum die so abweichend vom Standard sind????

Danke 🙂

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Deden


die oben angegebene FIN ist zu neu für das Erstzulassungsdatum!
Poste mal die ganze Nummer aus den Fahrzeugpapieren und schau von oben vorn in die rechte Regenrinne.

Gruss Deden

sieht leider so aus als wäre es so 😉 ... ich sagte ja, ein Promotion-Bulli von VW ... die Herausforderung !!!

Um jetzt mal, augenscheinlich, zu verwirren: Bitte zeige uns mal ein Foto von den Stabistützen. Mit den linken Gummis könntest Du Probleme mit den Stabistüten bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Um jetzt mal, augenscheinlich, zu verwirren: Bitte zeige uns mal ein Foto von den Stabistützen. Mit den linken Gummis könntest Du Probleme mit den Stabistüten bekommen.

Schreckschrauber :

Links das NEUE Teil, Rechts ORIGINAL verbaut und ausgeschlagen

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Bitte zeige uns mal ein Foto von den Stabistützen.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Bitte zeige uns mal ein Foto von den Stabistützen.

ok ... moment ... gehe mal an den Bulli

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Bitte zeige uns mal ein Foto von den Stabistützen.
Etwas blöder Winkel

Nochmal: Die Stabistütze ist das Teil welches zwischen Stabilisator und Querlenker steckt.
Diese Stütze gibt es in 2 Ausfertigungen- fast gerade und geknickt.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Nochmal: Die Stabistütze ist das Teil welches zwischen Stabilisator und Querlenker steckt.
Diese Stütze gibt es in 2 Ausfertigungen- fast gerade und geknickt.

gemäss ETKA für dieses Baujahr und FIN : Gerade

Was hat dieses Teil
mit den Gummilagern zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Jungteichbauer


...
sieht leider so aus als wäre es so 😉 ... ich sagte ja, ein Promotion-Bulli von VW ... die Herausforderung !!!

Du hattest weiter oben aber H und nicht F als Modelljahr angegeben.

Dein Bulli wurde im März 1985 gebaut. Sollte auch so in der Regenrinne eingeschlagen sein.

Gruss Deden

die Gummilager scheinen ein Sollmass von -1 mm unter Stabidurchmesser zu haben.
Demnach wären 20 mm richtig (251 411 041 C)

Gruss Deden

Zitat:

Original geschrieben von Deden


die Gummilager scheinen ein Sollmass von -1 mm unter Stabidurchmesser zu haben.
Demnach wären 20 mm richtig (251 411 041 C)

Gruss Deden

und genau DAS hab ich gekauft ... siehe Anhang ... und nix, passt nicht wegen falschen Lochabstand 🙁

Wie kommste eigentlich auf F? Nur weil ich die Bezeichnung aus dem Serviceheft F25H088999 gepostet habe? Morgen stell ich die Leiter an und schaue in die Regenrinne ... aber aufgrund der Sonderlackierung erwarte ich nicht wirklich was zu sehen

es hat mir ja keine Ruhe gelassen 🙂

Regenrinne ist ringsherum nix von Nummer zu sehen

muss am Hochdach liegen.

Zur FIN:
WV2 = VW Nutzfahrzeuge
ZZZ = Füllzeichen
25 = Typ
Z = Füllzeichen
F = Modelljahr 1985
H = Produktionsort Hannover
088999 = laufende Nummer

Gruss Deden

yepp ...

Gib mir mal nen Tipp 🙂 ... zu VW fahren und aufgrund FIN mir Teilenummer sagen lassen? In den Zubehörhandel gehen und die mal fragen? Oder gleich auf Powerflexteile umsteigen? 🙁

Powerflex würde ich meinem Bulli nicht antun.
Im Rennsport sicher gut, aber auf normalen bzw, schlechten Strassen leiden Fahrwerk und Karosse.

Gruss Deden

Deine Antwort
Ähnliche Themen