T3 Bus steht nur herum - verkaufen oder einlagern? evtl. Wert d. Fzg.

VW

Guten Tag

Ein t3 Bus wird kaum noch genutzt, steht oft nur herum. Fast zu schade, zum vergammeln lassen 😁
? Man überlegt ernsthaft, ob man den
Bus noch behalten will. Groß Freude macht er eh nicht mehr, ...eher mehr Arbeit, kost Geld. Der ADAC
will den T3 aus dem Ausland auch nicht mehr abschleppen, weil für die der Bus eine Altkarre ist ( soll
vor Ort verwertet werden 😕 ) Und wenn man 20 m3 Buche aus dem Wald zerrt, ist der Spediteur
bald billiger? ( gesamtkalkulatorisch gesehen )

wie schaut der Kurs für die nächsten Jahre aus?

a) kann man wertmässig noch eine Steigerung erfahren oder geht der Kurs eher in den Keller die nächste Zeite, wg.
Ersatzteilmarktschwund, Benzinfresser nicht mehr gesucht, kein Interesse am t3 Bus usw
und man darf dann beim Schrotthändler noch einen 1.000er abdrücken, wegen Entsorgung?

b) oder einlagern und noch ab warten ... oder gar behalten, wenn kein Käufer bereit ist, paar Euro zu mobilisieren,
weil notorisch pleite oder generell ein Geldbeutelproblem vorhanden? ( bevor man den Bus noch mit einem Kübel Geld herschenkt oder verschenkt, ...)

- Fzg. hat Tüv neu, (Asu).
- An dem Auto wurde nie geschweisst ( Substanz sehr gut, f. e. t3 Bus; gibt kaum noch brauchbare Busse aktuell auf dem Markt - viel Schrott ),
- etwas Flugrost ist aber da.
- Getriebeumbau a. 5-Gang, incl. 5-G-Gestänge, Kupplung neu, Getriebeöl
- Bremssättel VO neu, Hinten neue Beläge+Bremszylinder, Bremsanlage hat BKV
- Motorumbau auf 2E ( Winkler Lufti ),
- Plakette grün,
- Lackierung: Garage ( evtl. Neulackierung wird noch gemacht ? )
- Felgen: MV Felgen 205er
- Ölkühler v. Busschmiede,
- 5-Sitzer eingetragen + 3-er Rücksitzbank,
- PKW-Zulassung(ehem. LKW), abgelastet f. MV Felgen
- Fensterbus,
- Kat, Motor komplett neu abgedichtet, gute Kompressionwerte a. alle Zylinder
-. AHK,
- Baujahr 1987, -
- Steuer+Vers. rd. 230 euro f. 1/2-Jahr(Sommerbetrieb / SF 33)
- Verbrauch: 9 - 10 L, je n. Fahrweise

ps. Was darf man beim Wert-Gutachter ansetzen? nur ca.Angabe, damit man paar Argumente hat.
Der Gutachter will 150 Lappen f. e. Begutachtung + einen 70er Geld für Folgegutachten.
merci und allseits gute Fahrt...

20 Antworten

Ob es die Kugel dafür noch wert ist?

"viel BlaBla -- keine Bilder - hmmmm?"
so seh ich das auch. viel gequtasche und wenig verwertbares.

warum machst nicht einfach vernünftige bilder, lädst die irgendwo als album hoch und dann noch eine vernünftige beschreibung dazu (auflistung der fahrzeugdaten,anz vorbesitzer, farbe? estlack? nachlackierungen? dellen? rempler/unfälle?, auflistung der austattung, auflistung der reperaturen innerhalb der letzten zeit und eben ein paar vernünftige worte zum zustand). auch diese beschreibung kannst in einem bild abspeicher und vernünftig mit hochladen (bilderdienste gibt es ja genug und auch welche mit halbwegs ohne werbung)

beim thema 'kaum rost, nur flugrost' haben sich schon sehr viele getäuscht.
flugrost hat ein t3 eigentlich nur an steinschlägen oder kratzern und evtl an einer paar fahrwerksteilen. der rest vom rost kommt in der regel von innen.

--------------
und dieses ganze gerade "jäger nimmt 12000 für den 2e umbau", " die diesel ölen alle", "multivann ist scheisse weil viel verkleidet und viel verrostet" ist in meinen augen alles hohles gequatsche.
wenn du dein fahrzeug verkaufen möchtest oder wissen möchtest was es wert ist dann komm mit fakten und bildern und nicht damit was so ein umbau bei irgend einem gewerblichen kostet oder warum dein nackter kasten vielleicht besser und praktischer ist als ein besser ausgestatter und besser gedämmter 7 sitzer.
selbst zum motor reichen die hard facts (also hubraum, leistung, eingetragen oder nicht, abgasnorm+plakettentauglichkeit. es ist und bleibt ein umbau (und der wird irgendwo auch eher weniger wert sein als ein original wbx oder td, eben weil sowas nicht jeder haben möchte. wer kfz mäßig er laie ist sollte sich von solchem umbauen fernhalten (da ist oft viel gefrickelt was elektrik angeht. teilebestellung ganz einfach mit fahrzeugschein geht auch nicht usw usw). all das senkt den fahrzeugwert er als dass es ihn hebt trotz vielleicht 115ps und tendenziell 0,5-1 liter weniger verbraucht als beim wbx.
es geht nicht darum andere fahrzeuge schlechtzureden sondern deines vernünftig zu beschreiben. bilder und vernünftige daten sind da essentiell

----------------------------
wenn dein fahrzeug genug wert ist, ist die rückholung per adac oder auch anderem pannenschutzbrief kein thema.
ein aktuelles wertgutachten macht sinn. es geht aber in der regel auch ohne.
pack dir notfalls den oldtimer markt preisspiegel (ausgabe märz '15) ins fahrzeug. da ist der t3 gelistet. das reicht schonmal halbwegs als nachweis dass dein bus kein appel und 'nen ei wert ist.
klar ist auch: man sollte es mit rückholungen nicht übertreiben. wenn halt unterwegs motor oder getriebe platt sind muss man ihn wohl rückholen um ihn in ruhe zu reparieren. die meisten anderen reperaturen gehen auch unterwegs - da kostet die lima mit einbau bei vw vielleicht mal 600 oder 700€ (obwohl man sie zu hause auch für 50 oder 100 bekommt) aber der bus fährt dann wieder (und man erspart dem adac die rückholkosten von 500-1000€ je nachdem wo der bus steht. 500 sind glaub sehr schnell erreicht...sondern läßt sein auto einfach ganz machen und setzt den urlaub fort)
->bei rückholung wollen sie ggf einen nachweis dass du reparierst. ist auch verständlich weil rückholen und dann verticken da hättest auch direkt vor ort verticken können und ihnen die kosten ersparen können.

wir hatten unseren bus nach motorschaden 400km entfernt rückholen lassen.
klar haben die kurz gefragt was der wert ist aber der abschleppfahrer (der uns von der AB zu sich auf den hof geholt hat, hat denen klar gesagt dass eine rückholung sinn macht)
er kam dann 13 tage später per sammeltransport.
war ein huk pannenschutzbrief. man sagte uns auch, dass das fahrzeug repariert werden muss.
nunja: einen nachweis mußten wir bis heute nicht hinschicken.
vermutlich ist nachweis genug, dass das fahrzeug nach wie vor angemeldet ist.
(sprich kurz nach der rückholung abmelden und verticken wäre sicher 'ne dumme idee).
und wenn sie irgenwann tatsächlich einen nachweis der reperatur wollen (eine werkstattrechnung ist da nicht pflicht), dann fährst halt bei deinem versicherungsvertreter oder 'ne adac stelle vorbei und zeigst denen dein auto.

----------------------------
die meisten wollen für ihre verbastelten karren viel zu viel.
und wer damit droht ihn lieber anzuzünden oder zu verschrotten als ihn halt für wenig zu verkaufen soll es doch so machen.

ja der t3 steigt leicht im wert.
das deckt aber weder die erhaltungs noch die unterstellkosten.
je originaler und besser er in schuss ist desto mehr steigt er. verbastellungen(incl motorumbau) sind da eher ein nogo. dann ist die karre eher wenig wert - eben für den bastler - und der bastelt sich lieber selbst 'nen anderen motor rein als teuer geld für das mehr oder weniger vernünftig fertige werk eines anderen zu geben.

Man lese nur mal Seinen Kommentar bei Malle 75 - Sein JX Zieht nicht -- das Gequ...sche sagt alles aus.
Ich geh hier auf MT mittlerweile die Schiene der Ignoreliste und gut iss.

Griass
Helmut

Hallo Herr Hans Josef Moser,

und? Wie geht es jetzt weiter?

Wir sind gespannt!

Gruß rollbert

Ähnliche Themen

Der Text des TE in Fettschrift sagt doch eigentlich schon alles über die Qualität des Beitrags aus.

Die Geschichte hat kein Happy End,
denn für Verkaufsthreads gibt es geeignetere Foren, z. B. hier:

http://www.motorbasar.de/biete?articleFilter.filterForBrand=Volkswagen

Daher ist hier zu. Licht aus und abgesperrt.

Gruß
Polmaster
MT-Moderation

Ähnliche Themen