T3 braucht dringend Hilfe
Hallo
Ich hoffe mir kann jemand helfen... Ich habe einen T3 TD mit JX motor. Bei kaltem Motor läuft er ohne Probleme. Im warmen zustand fällt immer mal wieder die Leistung weg und ich hab danach einen Ölverschmierten Motor. Kann es sein das der Turbo den druck in den Ölkreislauf drückt und es deswegen herauskommt? Wenn ich den Motor abkühlen lasse und wieder fahre, ist wieder alles normal. Ich weiß einfach nicht mehr weiter und hoffe das jemand das Problem kennt oder eine Ahnung hat was es sein könnte.
Grüße
Martin
19 Antworten
Qualmt er blau ?
ist Öl im Ansaugtrakt ?
wo kommt das Öl raus ?
Zitat:
Original geschrieben von Ferro T3
Qualmt er blau ?
ist Öl im Ansaugtrakt ?
wo kommt das Öl raus ?
Ansich ist alles normal! Kein starker qualm... bisschen öl ist im Ansaugtrakt, aber nicht soviel das ich mir sorgen machen würde.
Wo das Öl rauskommt ist schwer zu sagen...durch den Fahrtwind verteilt es sich fast überall. Hab die Ventildeckeldichtung schon neu gemacht, weil ich dachte es käme daher...hat aber leider nichts gebracht.
also erstmal den motor waschen und denn gucken wo es raus kommt und wie viel. in der regel drücken die kaputten lader dat öl in den ansaugtrakt. in den ölkreislauf is unwahrscheinlich, da der ja separat is und dann müßte der lader schon so schrott sein, das die welle nen zentimeter luft hat. viel mehr denk ich dabei ab die kolbenringe die den druck vorbei lassen...
wann wurden das letzte mal die ventile eingestellt? wenn in warmen zustand eins oder mehrere nicht schließen is die leistung auch weg und der kompressionsdruck drück aus den dichtungen raus...
um dat ganze zu testen, kannst du auch einfach mal den druckschlauch vom lader zur ansaugbrücke abbauen und so fahren. dann fehlt zwar erstrcht leistung, du kannst aber gucken ob wieder irgendwo öl rauskommt...
Motorwäsche hab ich schon gemacht...sah dann nach Ventildeckeldichtung aus....war aber nicht wirklich zu orten, da man im leerlauf und bei kurzstrecken nichts sieht. Fährt man dann ne weitere Strecke ist alles wieder verschmiert. Bin aber auch schon 300km gefahren und alles war in ordnung...ist total seltsam.
Die Ventile wurden zuletzt wahrscheinlich vom Vorbesitzer eingestellt, sollte ich also mal machen ;-) hab nur gerade keine Fühlerlehre, was die Sache nicht gerade vereinfacht ;-)
Werd den Druckschlauch heute mal abziehen und probieren so zu fahren. Muss ich die Ansaugbrücke denn irgendwie mit der Strumpfhose oder sowas verdecken damit da nichts reinkommt. Wie gesagt ich muss schon ein paar Meter Fahren damit das öl rauskommt....
Vielen Dank schonmal!
Martin
Ähnliche Themen
Hab grad mal alle Luftschlauche ausgebaut. Dabei ist mir aufegefallen, dass der Ansaugschlauch im Linken Ohr abgeknickt war. Kann es sein, das er dadurch nicht genug Luft bekommen hat und keinen Ladedruck erzeigen konnte? Seltsam nur das es dann nur Sporadisch auftritt. Ausserdem glaube ich dass das Öl aus der Motorentlüftung kommt. Der Schlauch ist total verölt. Kann es sein , das es mit den nicht eingestellten Ventilen zusammen hängt?
also in der kurbelentlüftung is immer öl, die frage is nur wieviel...?
ventile stell unbedingt ein, kann ne ursache sein undselbst wenn´s nicht daran liegt, es kann nicht schaden!
Hab ihn jetzt mal laufen lassen und nen bisschen Gas gegeben. Hab die über die Motorentlüftung am Ventildeckel zweilagen Klopapier gemacht damit nicht alles rausspritzt. Und dann kam sofort öl. Schwierig zu sagen woher, aber ich denke es ist der Öleinfüllstutzen zwischen Plastik und Metall Der wackelt wenn man ihn anfasst). Vielleicht kann mal jemand nachgucken ob das normal ist oder ob der fest sein muss. Die Lichtmschiene verteilt das öl aufjedenfall sehr schön ;-)
Geht Deine Bremse normal?
Ich habe mal beim Einschweißen eines neuen Bodenblechs im Fahrerbereich die Unterdruckleitung angebrutzelt ohne es zu merken. DAnach hat der Bus überall sein Öl verblasen. Zusammenhang: die Unterdruckpumpe für den BKV entlüftet in das Kurbelhäuse. Wenn sie enorme Luftmengen fördert, weil nie ein Unterdruck entsteht, pumpt sie soviel Luft ins Kurbelgehäuse, dass es das Öl überall (u.a. Öleinfüllstutzen, Ölpeilstab) rausdrückt.
Hi.
Ich hatte ein ganz ähnliches Problem mal bei einem Polo.
Gelegentlich war er der Meinung nen ganzen Haufen Öl zu spucken.
Bei mir war es eine defekte Zylinderkopfdichtung, die erst bei "heißem" Motor (wenn ich ihm Leistung abverlangt habe) als eine Art Überdruckventil in Richtung Ölkanal Kompression gedrückt hat und dann hat er schlagartig über die Kurbelgehäuseentlüftung das Öl rausgedrückt und kurzzeitig natürlich Leistung verloren.
Gruß Mario
Das klingt ziemlich plausibel... Wie hast du das den raugefunden? Ich müsste mir wahrscheinlich erstmal ne Ladedruck und Öldruck Anzeige besorgen und dann mal gucken in wie fern sich da was verändert wenn das Problem auftritt. Oder gibt es eine bessere Möglichkeit?
Zitat:
Original geschrieben von haras888
Das klingt ziemlich plausibel... Wie hast du das den raugefunden? Ich müsste mir wahrscheinlich erstmal ne Ladedruck und Öldruck Anzeige besorgen und dann mal gucken in wie fern sich da was verändert wenn das Problem auftritt. Oder gibt es eine bessere Möglichkeit?
Leider seinerzeit nur durch ausprobieren, allerdings war offensichtlich, dass der Druck im Kurbelgehäuse zu hoch war, aber die Kompression in Ordnung wodurch ich defekte Kolbenringe ausschließen konnte, auch das Ventilspiel war eingestellt und die Kurbelgehäuseentlüftung hatte ich incl Sieb (was beim Polo am Block ist) gereinigt. Da blieb nur noch diese Möglichkeit, denn sonst gibt es keine "Durchlaßmöglichkeiten" für Kompressionsdruck zum Ölkreislauf. Es sei denn Block oder Kopf haben einen Riss. Wobei beim JX auch noch der Turbo ne Möglichkeit wäre, allerdings ist der Ladedruck geringer, wie der Öldruck, wodurch ich das ausschließen würde.
Hmm ich werd wohl erstmal die Ventile einstellen lassen und ne Kompressionsprüfung durchführen lassen...Was kostet das denn ungefähr? Hoffe mal das der Block oder der Kopf nicht kaputt ist. Hab zwar noch einen kompletten Motor im Keller liegen aber der hat schon 520tkm gelaufen. Weiss jemand was es kostet nen Turbo einfach nochmal überprüfen zu lassen und ggf neue Lagerbuchsen einzubauen?
Vielen Dank euch allen auf jedenfall für all die Tipps und Hilfe!!!
Kompressionsmessung kannste selbst machen mit dem 35€ günstig-Set von Ebay - funzt prima. Neue Flammscheiben nicht vergessen.