T3 Bluestar kaufen
Hallo zusammen,
ich bin schon länger auf der Suche nach einem campingtauglichen T3 und bin bisher leider nicht fündig geworden. Mein Budget sind 5500€ für das Fahrzeug selbst.
Nun bin ich auf diesen T3 Bluestar gestoßen, den ich mir morgen auch angucken fahren werde: http://www.autoscout24.de/details.aspx?...
Alles bezüglich der Technik hört sich ja sehr gut an. Allerdings weiß ich nicht ob die Rostsituation dem Preis gerecht wird. Der Besitzer hat mir ein paar Bilder geschickt, die ich hier anhänge.
Könnt Ihr mir eine Einschätzung geben?
lG
Felix
30 Antworten
Ist ganz gut wenn Du noch mal jemanden drauf Schauen lässt.........wobei wohl das Frontblech nicht so das Problem werden sollte.
Die vorderen Radläufe finde ich etwas Bedenklicher. Schaue mal in die Batteriekästen unter den vorderen Sitzen und die Verschraubung von den vorderen Gurten auf dem Radlauf.
gruss Stefan
Danke für eure Hilfe. Der Bus wurde gestern verkauft, also hat sich das erledigt. Ich habe mir überlegt, jetzt doch eher nach einem Transporter zu suchen und dann später mal ein Reimo Hubdach reinzubauen. Was kostet es denn circa nachträglich hinten zwei Fenster zu verbauen? lG Felix
Schau dich um nach einen Fensterbus der evtl. ein Schiebedach hat............gut ist ein wenig dran zu tun.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|fs
Von wo kommste?
gruss Stefan
naja, der wurde bereits vor einiger zeit im busfreundeforum angeboten, wenn ich's richtig im kopf habe.
wenn ein bus nicht innerhalb von kurzer zeit verkauft ist heißt das eigentlich
a) ->entweder isser zu teuer
b) ->oder er steht so dass das ihn keiner möchte (natürlich spielt der preis hier eine rolle)
c) ->oder beides
im falle des bluestar hätte ich zb b gesagt. den würde ich nicht haben wollen. nicht für 5500 und auch nicht für 4000. über deutlich weniger braucht man bei einer preisvorstellung des verkäufers von 5500 eigentlich nicht nachdenken - der grund warum ich ihn nicht hätte haben wollen ist aber, dass eben völlig unkalkulierbar ist was unter der neulackierung steckt, da na bereits nach 4 jahren wieder kräftig blüht.
das endet dann in einer restaurationsobjekt obwohl man sich ein auto ja eigentlich zum fahren kauft oder wenn man nichts dran macht in einem schlachtobjekt bei dem man halt schauen sollte: wieviel kommt da raus, wenn der karossenmäßig so ist, dass tüv keinen sinn mehr macht und wie lange kann ich ihn da vorher noch fahren.
und im falle des grünen
->wird halt schon 'ne weile angeboten. vor dem hintergrund dass der preislich halbwegs akzeptabel erscheint ist das kein gutes zeichen.
->auch weißte nicht was die reperatur am wbx motor verschlingt. wäre es 'ne kleinigkeit(wie behaupted wird) hätte der verkaufen sie vor dem verkauf beheben lassen und nicht den preisabschlag eines schlecht laufenden motors in kauf genommem. also wirds doch etwas umfangreicher sein.
diesbezüglich dann die katze im sack. du weißt nicht ob zum suggerierten kleinem problem doch noch irgendwo ein großes schlummert. du weißt auch nicht ob das getriebe in allen lastzuständen und gängen einwandfrei tut usw.
klar könntest 'nen atm reinhängen lassen (was incl einbaut dann auch ordentlich geld kostet) aber selbst dann ist nicht ausgeschlossen dass evtl noch irgendwo probleme mit der peripherie (elektrik, einspritzung zb) existieren etc.
---->kannste selbst schrauben kannst du sicher autos mit kleinen oder größeren fehlern sehr günstig kaufen und eben für dich flottmachen. haste aber keine ahnung bringt dir so eine überraschungspackung nichts. in letzteren fall immer vom worst case ausgehen was die defekte angeht und auch die preiswerte beseitigung derer in einer fachwerkstatt - da ist schnell klar, dass man lieber was kauf was erstmal einwandfrei fährt. die probleme kommen schon noch früh genug.
Ähnliche Themen
Wäre auch mal ganz Interessant wo der Themenstarter Wohnt.....................dann könnte ihm Einfacher geholfen werden bzw. auch mal fachliche Beratung dabei haben als zweite Person...............mein Wohnort sollte bekannt sein.
die farbe der lackierung erinnert mich sehr an meinen alten multivan. der hatte als farbe "taubengrau" und die sieht dem bluestar sehr ähnlich. von dem her (und wegen fehlender beklankung) würd ich auf normalen multivan tippen.
EDIT: hat sich ehh erledigt, da er nu weg is 😉
Ich komme aus Aachen.
Also sind Fahrzeuge im Raum Köln, vllt noch Ruhrgebiet sowie Niederlande und Belgien interessant 😉
FelixBue.........in deiner Ecke gibt es genug Bulli T3 Fahrer mit Erfahrung bzw. Stammtische..............das weis ich 🙂
Biste auf FB? Könnte dann den passenden Kontakt für dich herstellen.
Sooo hab was neues:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../140113588-216-2052?ref=search
Originallackierung, ungeschweißt, leider keine Campingausstattung, aber die kann man ja nachrüsten. Wohnmobilzulassung hat der Wagen aber angeblich. Motor ist ein 69PS TD.
Grund warum der Wagen so billig ist, ist vermutlich, dass der Motor bei 290tkm noch der erste ist. Da muss man dann vermutlich bald was machen.
Ich fahr ihn morgen angucken.
Würde Sagen am Prallelement und an den Endspitzen wurde schon Gefummelt................nimm jemand mit der Plan hat von der Materie..................die Karosse ist das A&O um Glücklich zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von FelixBue
Originallackierung,
Mag ich kaum glauben wenn ich mir die Falze ganz unten an der D-Säule anschaue. die Definition Originallack ist relativ, gilt das auch noch wenn alle Falze nachlackiert wurden?
Grüße
Stefan
Ne klar, da wurde schonmal was dran gemacht. Aber dann sieht man schonmal ob Fenster und Regenrinnen in Ordnung sind. Ich glaube aber mit der Preisvorstellung von 5500€ kann ich ein vollständig rostfreies Fahrzeug vergessen...
Vom Foto Eindruck her würde ich sagen, der ist seine 5.000 Wert.
Sieht so ganz ordentlich aus. Motor kannste ja mal überholen. Dann hält der noch ne Weile wenn er immer gepflegt wurde.
Wenn es tatsächlich noch der erste ist, dann ist es ein Zeichen dafür, dass der Bus gut gepflegt und schonend behandelt wurde. Eine Überholung dürfte aber demnächst fällig sein.
Warum gibt es so wenig Bilder vom Innenraum? Das verunsichert mich etwas. Wenn es ein Multivan ist, dann ist aber ab Werk schon mal so viel drin, dass man auch mal übernachten kann: Schlafbank, Klapptisch, usw. Gute Basis für einen weiteren Ausbau.
Ich denke auch mal, dass es sich bei dem Bus immerhin schon mal lohnt, ihn zu besichtigen, näheres kann man hinterher beurteilen.