T3 AAZ entlüften, Pegel sinkt nicht bei 2000 rpm

VW T3 Kastenwagen (251)

Moin,

Ich weiß, dass das Thema entlüften schon vielfachst durchgekaut wurde. Dennoch hab ich zu meinem Anliegen nichts finden können.
Wenn ich damals meinen KY entlüftet habe, konnte ich direkt am Ausgleisbehälter sehen wie der Pegel sinkt umso mehr Umdrehungen der Motor macht. Das tut mein AAZ irgendwie nicht. Woran kann das liegen?
Hab letztens echt ne halbe Stunde versucht zu entlüften. Auch dann kamen noch Luftblasen ausn Kühler.
Kopf ist zudem neu.
Was mich halt wundert, dass dieser Pegel nicht abfällt. Schläuche werden alle heiß (Rücklauf warm), Kühler ist vollständig warm. Heizung heizt.

Jemand ne Idee?

Gruß Daniel

9 Antworten

Vielleicht ist die Förderleistung der Wasserpumpe nicht ausreichend (Verschleiß)?
Gruß Jan

Hat die Wasserpumpe vom originalen AAZ eine geringere Förderleistung wie die vom JX oder KY?

Nein, ich denke, die sind baugleich. Bei meinem 3er Golf (AAM) ist die gleiche Pumpe drin, bei meinem AFN war es auch die gleiche.
Aber ich hab schon gehört, dass die Flügel der Pumpe aus Kunststoff sein können, das soll es zu Leistungsabfall bis zu Ausfällen kommen. Oder es kann sich das Flügelrad lösen und läuft dann immer schwächer mit.
Das könnte dazu führen, dass der Wasserkreislauf bei Dir nicht mehr stark genug durchströmt ist. Ich kam drauf, weil Du schreibst, dass dieser Pegel im Druckbehälter nahezu gleich bleibt. Ich kenn das auch nur so, dass der ziemlich abfällt, wenn man an der Pumpe den "Gashebel" bewegt.

Wasserpumpe ist aber auch neu. Febi mit Gussschaufelrad. aber kein Unterschied zur alten (angnietete Schaufelräder meine ich).
Der Fluss im Ausgleichbehälter ist auf jeden Fall enorm. also Zirkulation findet statt. Nur eben fällt der Pegel nicht. Bin etwas ratlos.

Ähnliche Themen

Neue Pumpe und ordentliche Zirkulation ist doch schon mal gut, da kann man das mit der Pumpe wohl ausschließen.

Ich kenne das so, dass beim Entlüften der Leerlauf auf ca 2000 Touren erhöht wird, vorne offen, Bus leicht hoch. Hinten wird Wasser nachgefüllt. Die Betriebstemperatur wird erreicht, der Pegel im Druckbehälter hinten geht langsam hoch und hält sich gerade so. Manchmal muss man noch mehr "Gas" geben. Würde man jetzt die Drehzahl reduzieren, läuft er über. Wenn vorne weiterhin Luft kommt, ist entweder noch Luft im Kreislauf (dauert bei Kopfwechsel vielleicht sehr lange, alles rauszukriegen) oder der Kreislauf ist irgendwo undicht.
Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein...

Ich fange das Wasser am Kühler mit einem darauf aufgeschraubtem Hohladapter mit Schlauch auf und lasse es in einen Eimer laufen. Im Schlauch sieht man dann anfangs viele, dann immer weniger Luftblasen.
Wenn keine Luft mehr kommt, verlängere ich den Schlauch vorne mit einem weiteren, langen Schlauch und hänge ihn hoch. Hintern kommt der Deckel drauf, dann wird die Drehzahl reduziert. Das heiße Wasser im Kreislauf deht sich aus und füllt den langen Schlauch vorne, wenn es erkaltet, zieht es sich zurück. Wenn das ganze nicht mehr so heiß ist, löse ich den Schlauch vorne und schraube die Verschlussschraube auf den Kühler. Fertig mit wenig Sauerei.

Gruß Jan

Das mit der Hohlschraube ist gar nicht so verkehrt. Werde ich die Tage mal ausprobieren.

Aber der nicht fallenden Pegel macht mich dennoch stutzig. Kann es sein das irgendwas den Schlauch verstopft?
Warum überhaupt fällt der Pegel üblicherweise?
Wie gesagt. Schläuche werden alle heiß. Thermostat scheint zu öffnen.

Trotzdem schon mal vielen Dank

Mahlzeit! Ändert sich was wenn du die Drehzahl erhöhst?
RLF spricht von 2500,die hab ich auch immer genommen.
Zusatzheizung unter der Sitzbank,die auch offen?
Gruß Frank

Zusatzheizung ist nicht verbaut.
Allein die Fließgeschwindigkeit ändert sich bei steigender Drehzahl. Auch bei 2500rpm oder höher ändert sich der Pegel nicht.

Hier nur zur Info weil ich es vergessen habe. Hatte einen Kühlmittelschlauch ausn "Markt" verbaut der diese Verjüngung im Schlauch zum Ausgleichsbehälter nicht hatte. Hab eine Hülse aus Messing eingebaut. Seitdem sinkt der Pegel wieder.

So... Einen herrlichen Abend

Deine Antwort
Ähnliche Themen