T3 AAZ Ausgleichsbehälter aufgebläht
Moin Gemeinde, Ich hab ein kleines Problem mit meinem Kühlsystem. Habe auch nichts in anderen Themen darüber gefunden.
Bin am Samstag zum Kumpel in die Werkstatt fahren um nochmal versuchen zu entlüften. Auf meiner Balkantour hatte er ein wenig Kühlwasser in den Nachfüllbehälter gedrückt. Daher habe ich vermutet, das Luft im System ist. Aber 4500km ohne Probleme absolviert. Mit erschrecken musste ich aber dann Samstag feststellen, dass der Druck im laufe der letzten 1000km so hoch geworden ist, dass sich der Ausgleichsbehälter regelrecht aufgebläht hat. Habe jetzt leider kein Foto gemacht weil die Laune wieder dahin war. Aber der tieferliegende Teil vom Sensor an sich ist regelrecht raus gedrückt. Behälter (Febi Bilstein) ist vor einem Jahr neu gekommen.
Ich habe auch einen neuen original VW Deckel verbaut gehabt. Sollte nicht eigentlich der Druck wenn zu hoch über diesen Deckel entweichen? Bin ja froh, dass mir das Teil nicht um die Ohren geflogen ist.
Motor ist ein AAZ mit 100.000km.
Habe schon ZKD vermutet aber ich wollte mal wissen, wie es sein kann, dass sich soviel Druck aufbauen kann, ohne das dieser scheiß neue "originale" Deckel öffnet. Oder funktioniert der bei Luft einfach anders?
Beste Grüße Daniel
37 Antworten
Ich denke irgentwo pfeift mir der Überdruck ab so das bei erkalten des Motors kein Unterdruck aufgebaut würd.Oder zu wenieg
Das kann natürlich auch der Deckel dranne Schuld sein
aber dann müsste ja der Wasserstand im Nachfüllbehälter steigen
Sooo... Hab dann mal getestet.
Neuer Deckel von Meyle macht bei 1,3 bar auf. Originaler Deckel der bislang auf dem Behälter saß hat bei 1,2 bar geöffnet. Gaaaanz alter Deckel (auch original) hat bei 1,1 bar geöffnet. Heißt für mich ALLE funktionieren.
Alten Behälter hab ich mal fotografiert. Der neue Behälter (Meyle) ist aber wesentlich dickwandiger. Auf dem alten stand auch kein Hersteller.
Zur Sicherheit werde ich jetzt aber nochmal nen CO Test machen.
Bei manchen billig-Behältern fehlt innendrin die Verstärkung, deshalb blähen die sich wohl im Bereich des Sensors auf, stülpen sich bei Druck nach außen. Irgendwo hab ich kürzlich ein Foto von einem aufgeschnittenen Meyle-Behälter gesehen, da sind in diesem Bereich mehrere Querverstärkungen.
Hey ,derDeby
Dann mach den mit 1,1 bar drauf
Ähnliche Themen
Nur zur Info. CO Test war leider Gottes positiv. Jetzt hoffe ich nur noch, dass es "nur" die Kopddichtung ist.
Dann steht wohl Frustsaufen heute Abend an... Prost
Kann Dich verstehen .
Hab ich früher auch immer so gemacht .einfach nur mal für ein paar Stunden alles was Sch.. ist vergessen.
Manchmal kommt das Verlangen danach wieder . Zum Glück hol ich mich immer wieder ein und trink nichts mehr und das seit mehr als 10 Jahren
Irgentwann muß man dann auch selber einsehen das es Zeit ist sich von dem Karren zu trennen bevor er einen ins Verderben treibt
Dann lieber das Geld in was anderes stecken was wieder Freude bringt
Autos sind wie Frauen
Muß man sich leisten können
Zum Glück hab ich mit meinem letztem Weib Glück gehab.
Die hat sogar noch einiegs mitgebracht
Keine Angst hät sie auch so genommen
Zum Bulli
meist ist reparieren preisgünstiger als Wegschmeißen ,trotsdem manchmal unwirtschaftlich
Aber dasit nun mal so wenn man einen Oldtimer fährt