T-Roc Testbericht
In der Autobild von heute verlor der T-Roc gegenüber dem AUDI Q2 und siegte mit Abstand vor dem Hyundai Kona.
Ohne von mir auf Details eingehen zu wollen,wurde auch hier,wie bei uns im Forum, die Spartaktik im Innenraum recht negativ bewertet in Relation zu den hohen Preisen
Beste Antwort im Thema
Der Q2 ist hat für Audi Verhältnisse schon eine miese Haptik, aber der T-Roc schlägt dem Fass den Boden aus. Hätte nie gedacht, dass ein Skoda Rapid in Sachen Innenraumhaptik mal ein VW Produkt schlägt.
189 Antworten
Zurück zum Thema??
Hier der ADAC 2.0 TDI Test: https://www.adac.de/.../VW_T_Roc_2_0_TDI_Style_4MOTION_DSG_7_Gang.pdf
Bin sehr enttäuscht , besonders beim Verbrauch (mehr als Tiguan 2lt 190 PS) und beim Innengeräuschspegel !!!
Der Diesel scheint, so ist es aus verschiedenen Testberichten und Videos zu entnehmen, akustisch präsenter zu sein.
Aber wohl nicht in einem Ausmaß, der einem jetzt Sorgen machen muss.
Das ist wohl Jammern auf hohem Niveau.
Danke für den Link, cool66! Da werden einige Eigenschaften (positive wie negative) finde ich gut herausgearbeitet. Für mich persönlich wiegen die positiven Aspekte höher. Viel Platz vorne, ein einwandfreies Fahrverhalten, hohes Sicherheitsniveau und zahlreiche Assistenzsysteme überzeugen mich. Und das Auto macht wirklich großen Spaß beim Fahren und ist einfach schön. Wenn nur mein Verstand kaufen würde, würde ich glaube ich den Skoda Karoq kaufen. Da dem nicht so ist, sieht bei mir alles nach T-Roc aus, und ich sehe ihm die wirklich nicht gelungene Materialauswahl im Innenraum und die schlechtere Dämmung im Vergleich zum Golf nach :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@cool66
Bin sehr enttäuscht , besonders beim Verbrauch (mehr als Tiguan 2lt 190 PS) und beim Innengeräuschspegel !!!
Wo steht das mit Tiguan? Vergleich mit Golf hast Du wohl verwechselt?
Auszug (Quelle: www.adac.de):
T-Roc 2.0 TDI 4Motion DSG (150PS):
Gesamt: 6,0L auf 100km im ADAC Ecotest
Übersicht: [...] "Innerorts ergibt sich ein Kraftstoffkonsum von 5,9 l, außerorts von 5,2 l und auf der Autobahn von 7,2 l"
Tiguan 2.0 TDI 4Motion DSG (190PS):
Gesamt: 6,1L auf 100km im ADAC Ecotest
Übersicht: [...] "Dabei verbraucht der VW in der Stadt 6,4 l/100 km, außerorts 5,2 l/100 km und auf der Autobahn 7,5 l/100 km"
Ich sehe jetzt nichts, wo der T-Roc mehr verbraucht. Wenn der T-Roc jetzt im Winter getestet wurde könnte sich das auch noch negativ auf den Verbrauch auswirken (ist aber reine Spekulation).
Bezüglich Dämmung - der 1.5 TSI überzeugt mich hier durchaus (ist bis in mittlere Drehzahlbereiche sehr leise), den 2.0 TDI bin ich nicht gefahren, dazu kann ich nichts sagen. Ich versteh aber auch nicht, warum hier wieder der Diesel getestet wurde - ich würde schätzen, dass dieser beim T-Roc maximal noch auf 20 bis 30% Anteil an den Gesamtzulassungen haben wird.
In Österreich sind bei volkswagen.at derzeit 645 T-Roc als sofort verfügbar gelistet, davon:
461 Benzin
184 Diesel
im Detail:
420 1.0 TSI
41 1.5 TSI
130 2.0 TDI 4Motion DSG
54 2.0 TDI 4Motion Handschalter
Und Österreich ist noch immer ein "Dieselland" - "schlimmer" wie Deutschland. Ja, 2.0 TSI wird hier nicht angeboten.
Mit dem Tiguan habe ich ein vergleich Fehler gemacht, Entschuldigung. Aber trozdem 0.1 lt mehr beim Tiguan mit 200 kg mehr Gewicht und mehr höhe finde ich schon dass das T-ROC ein höhes Konsum hat. Aber wie DerDukeX sag könnte wegen Winter sein.
Wie euch, möchte ich auch gern ein ADAC Test für den 2 lt TSI Motor sehen, um dem Konsum und Geräuschspegel Werte zu vergleichen.
Du weiss aber schon das man Birnen mit Äpfeln nicht vergleichen soll? Bei gleichem Motor ist allein normverbrauch bei Tiguan um 0.6 höher.
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 25. Februar 2018 um 09:24:40 Uhr:
Auszug (Quelle: www.adac.de):T-Roc 2.0 TDI 4Motion DSG (150PS):
Gesamt: 6,0L auf 100km im ADAC Ecotest
Übersicht: [...] "Innerorts ergibt sich ein Kraftstoffkonsum von 5,9 l, außerorts von 5,2 l und auf der Autobahn von 7,2 l"Tiguan 2.0 TDI 4Motion DSG (190PS):
Gesamt: 6,1L auf 100km im ADAC Ecotest
Übersicht: [...] "Dabei verbraucht der VW in der Stadt 6,4 l/100 km, außerorts 5,2 l/100 km und auf der Autobahn 7,5 l/100 km"Ich sehe jetzt nichts, wo der T-Roc mehr verbraucht. Wenn der T-Roc jetzt im Winter getestet wurde könnte sich das auch noch negativ auf den Verbrauch auswirken (ist aber reine Spekulation).
Bezüglich Dämmung - der 1.5 TSI überzeugt mich hier durchaus (ist bis in mittlere Drehzahlbereiche sehr leise), den 2.0 TDI bin ich nicht gefahren, dazu kann ich nichts sagen. Ich versteh aber auch nicht, warum hier wieder der Diesel getestet wurde - ich würde schätzen, dass dieser beim T-Roc maximal noch auf 20 bis 30% Anteil an den Gesamtzulassungen haben wird.
In Österreich sind bei volkswagen.at derzeit 645 T-Roc als sofort verfügbar gelistet, davon:461 Benzin
184 Dieselim Detail:
420 1.0 TSI
41 1.5 TSI
130 2.0 TDI 4Motion DSG
54 2.0 TDI 4Motion HandschalterUnd Österreich ist noch immer ein "Dieselland" - "schlimmer" wie Deutschland. Ja, 2.0 TSI wird hier nicht angeboten.
Ich frage mich, wie der ADAC den Gesamtverbrauch errechnet hat?! Wenn ich mir die Einzelverbräuche anschaue, dann braucht der T-Roc in der Stadt 0,5 ltr weniger, außerorts gleich viel und auf der Autobahn 0,3 ltr weniger als der Tiguan.
So viel zum Thema "Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast".
Gruß,
Patrick
Der ADAC Test ist doch auch nur - und das ist meine subjektive Meinung - eben ein subjektiver Test und eine Momentaufnahme. Die "ADAC-Normrunde" bei 20°C und Windstille vs. die "ADAC Normrunde" bei 0°C und lebhaftem Wind und ggf. etwas Regen - und schon wäre bei dem selben (nicht gleichen) Fahrzeug ein Unterschied von gut und gerne 0,5L mehr als realistisch... Die Tests sind ein - meiner Meinung nach - wirklich guter Anhaltspunkt, aber man sollte natürlich auch dort nicht jede Zehntelsekunde, jedes Kilogramm, jedes halbe Dezibel und schon gar nicht die subjektive Empfindung eines Testers auf die Waagschale legen. Ich gehe auch nicht davon aus, dass alle Tests von ein und derselben Person durchgeführt werden - dementsprechend mögen die "Prüfkriterien" zwar immer die gleichen sein, gerade aber bei subjektiven Themen, die man nicht mit Messinstrumenten feststellen kann ist eben auch immer auch ein persönlicher Eindruck mit dabei. Und das ist wahrscheinlich sogar gut so.
Hallo Zusammen
was ist denn nicht ok am T-Roc (außer das Hartplastik...)? Wir wollen vielleicht einen kaufen (statt Golf)
Gruß Marc
Hallo Zusammen
was ist denn nicht ok am T-Roc (außer das Hartplastik...)? Wir wollen vielleicht einen kaufen (statt Golf)
Gruß Marc
Der Golf bietet mehr Extras und macht qualitativ einen besseren Eindruck. Der T-Roc sieht moderner aus und man sitzt eben höher. Macht doch einfach eine Probefahrt mit beiden und konfiguriert euer Wunschauto und vergleicht die Preise.
Auch über Hartplastik wird heftig gestritten. Es gefällt einigen sehr gut anderen wiederm gar nicht. Wenn ich wahl hätte würde drauf zahlen um anderes Armaturenbrett zu bekommen. Sonst ist der T-Roc deutlich moderneres Auto als Golf der bald ja neues Model bekommt. Also alles Geschmacksache und ich finde im T-Roc keine große, oder bei mir eigentlich überhaupt keine, Probleme die mich davon abhalten würden ihn wieder zu kaufen. Ich kann ihn absolut empfehlen!
Zitat:
@ora4ever schrieb am 30. Januar 2019 um 06:27:35 Uhr:
Der Golf bietet mehr Extras und macht qualitativ einen besseren Eindruck. Der T-Roc sieht moderner aus und man sitzt eben höher. Macht doch einfach eine Probefahrt mit beiden und konfiguriert euer Wunschauto und vergleicht die Preise.
welche Extras meinst du?