T-Roc Testbericht

VW T-Roc 1 (A1)

In der Autobild von heute verlor der T-Roc gegenüber dem AUDI Q2 und siegte mit Abstand vor dem Hyundai Kona.
Ohne von mir auf Details eingehen zu wollen,wurde auch hier,wie bei uns im Forum, die Spartaktik im Innenraum recht negativ bewertet in Relation zu den hohen Preisen

Beste Antwort im Thema

Der Q2 ist hat für Audi Verhältnisse schon eine miese Haptik, aber der T-Roc schlägt dem Fass den Boden aus. Hätte nie gedacht, dass ein Skoda Rapid in Sachen Innenraumhaptik mal ein VW Produkt schlägt.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Würd auch sagen Ja/Ja/Nein.
Auch ist das Hartplastik Amaturenbrett den restlichen Fahrzeug und Design nicht angemessen.. Wir haben Ihn trotzdem für meine Frau genommen, mit den 19” Suzuka gefällt er uns sehr ;-)

Zitat:

@Flodder schrieb am 26. März 2019 um 18:23:58 Uhr:


Würd auch sagen Ja/Ja/Nein.
Auch ist das Hartplastik Amaturenbrett den restlichen Fahrzeug und Design nicht angemessen.. Wir haben Ihn trotzdem für meine Frau genommen, mit den 19” Suzuka gefällt er uns sehr ;-)

Es geht nicht darum, ob es dem Fahrzeug und Design angemessen ist, sondern ob es kratzempfindlich ist...

Jawohl Chef, somit bin ich hier wieder weg..

Zitat:

@Flodder schrieb am 26. März 2019 um 22:16:32 Uhr:


Jawohl Chef, somit bin ich hier wieder weg..

Wenn du meinst...

Ähnliche Themen

jetzt ist er beleidigt und will auf den Arm😁*duck und wech*

Also wir fahren seit fast 4 Jahren einen Beetle Mod. 2016. Dessen Amarturenbrett, Tür"pappen" etc. sind ja auch komplett aus Hartplastik.

Kratzer: Fehlanzeige bzw. auch nicht mehr als an unserem Golf 7. Man stellt ja eigentlich auch nichts, was kratzen könnte, auf´s Amaturenbrett. Die Türpappen sind beim Golf genauso kratzempfindlich wie beim Beetle.

Also ich sehe dem Thema entspannt entgegen wenn ich in 6 Wochen meinen T-ROC abhole😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 27. März 2019 um 09:27:45 Uhr:


jetzt ist er beleidigt und will auf den Arm😁*duck und wech*

Also wir fahren seit fast 4 Jahren einen Beetle Mod. 2016. Dessen Amarturenbrett, Tür"pappen" etc. sind ja auch komplett aus Hartplastik.

Kratzer: Fehlanzeige bzw. auch nicht mehr als an unserem Golf 7. Man stellt ja eigentlich auch nichts, was kratzen könnte, auf´s Amaturenbrett. Die Türpappen sind beim Golf genauso kratzempfindlich wie beim Beetle.

Also ich sehe dem Thema entspannt entgegen wenn ich in 6 Wochen meinen T-ROC abhole😉

@i need nos

Das können Leute wie Du, die ein vergleichbares Armaturenbrett in einem anderen VW-Modell haben und zum Vergleich noch einen Golf, noch 100 mal schreiben, es wird nichts bringen.
Diese Nörgler haben sowieso nicht vor einen T-Roc zu kaufen, sie wollen nur sticheln.
Aber Danke nochmal für die Bestätigung mit Deinem vierjährigen Beetle.

Ich schreibe euch genau das gleiche. Auch wir haben einen Beetle Cabrio der letzten Modellreihe. Auch hier kann ich nur bestätigen dass das Material absolut pflegeleicht und unempfindlich ist. Bis jetzt haben wir keinerlei Kratzer oder sonstige Beanstandungen. Und dies ist beim T-Roc mit Verlaub genau das gleiche.

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 27. März 2019 um 09:47:30 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 27. März 2019 um 09:27:45 Uhr:


jetzt ist er beleidigt und will auf den Arm😁*duck und wech*

Also wir fahren seit fast 4 Jahren einen Beetle Mod. 2016. Dessen Amarturenbrett, Tür"pappen" etc. sind ja auch komplett aus Hartplastik.

Kratzer: Fehlanzeige bzw. auch nicht mehr als an unserem Golf 7. Man stellt ja eigentlich auch nichts, was kratzen könnte, auf´s Amaturenbrett. Die Türpappen sind beim Golf genauso kratzempfindlich wie beim Beetle.

Also ich sehe dem Thema entspannt entgegen wenn ich in 6 Wochen meinen T-ROC abhole😉


@i need nos

Das können Leute wie Du, die ein vergleichbares Armaturenbrett in einem anderen VW-Modell haben und zum Vergleich noch einen Golf, noch 100 mal schreiben, es wird nichts bringen.
Diese Nörgler haben sowieso nicht vor einen T-Roc zu kaufen, sie wollen nur sticheln.
Aber Danke nochmal für die Bestätigung mit Deinem vierjährigen Beetle.

ich weiß, dass es nichts bringen wird, dass immer wieder zu schreiben. Zumindest wird es keinen davon abhalten, dass immer wieder zu schreiben. Aber zumindest kann man damit eine Gegendarstellung abgeben und zeigen, dass man das Thema doch anders angehen sollte als mit dieser "08/15-Hartplastik Polemik" auf Bildzeitungsniveau. Das ist billigster Forumspopulismus, aber leider eben einfach und systembedingt populär😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 27. März 2019 um 12:58:48 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 27. März 2019 um 09:47:30 Uhr:



@i need nos

Das können Leute wie Du, die ein vergleichbares Armaturenbrett in einem anderen VW-Modell haben und zum Vergleich noch einen Golf, noch 100 mal schreiben, es wird nichts bringen.
Diese Nörgler haben sowieso nicht vor einen T-Roc zu kaufen, sie wollen nur sticheln.
Aber Danke nochmal für die Bestätigung mit Deinem vierjährigen Beetle.

ich weiß, dass es nichts bringen wird, dass immer wieder zu schreiben. Zumindest wird es keinen davon abhalten, dass immer wieder zu schreiben. Aber zumindest kann man damit eine Gegendarstellung abgeben und zeigen, dass man das Thema doch anders angehen sollte als mit dieser "08/15-Hartplastik Polemik" auf Bildzeitungsniveau. Das ist billigster Forumspopulismus, aber leider eben einfach und systembedingt populär😉

Ich danke Dir nochmals und auch @Ulli_Car hat das Gleiche wie Du bestätigt. Wenn man so auf die Nase gefallen ist wie ich mit dem fabrikneuen Opel Mokka X, diesen dann nach einem Jahr mit viel Verlust verkauft hat und sich dann einen T-Roc gekauft hat, reagiert man auf solche Sticheleien sehr allergisch vorallem da der T-Roc ansonsten top ist.

Warum könnt Ihr hier nicht einfach Aussagen von anderen Forumsmitgliedern stehen lassen als deren Meinung/Erfahrung?
Ich komme vom Skoda Yeti,sicherlich keinem Luxusauto,und stelle sachlich fest,dass in meinem T-Roc ein empfindlicheres Armaturenbrett verbaut ist und es damit für MICH einen Rückschritt darstellt.
Das hat mit Nörglern und Stichlern sicher absolut nichts zu.Mich hat ja keiner gezwungen den T-Roc zu kaufen und natürlich habe ich ihn vor dem Kauf genau betrachtet.
Fakt ist,ich habe viel Freude seit nun seit rund 6 Wochen an meinem T-Roc nehme mir aber das Recht heraus auch Negatives erkennen zu können.Das fehlerfreie,ideale Auto ist noch nicht gebaut und wird es wohl auch nie werden...

Zitat:

@Nedla schrieb am 27. März 2019 um 13:49:25 Uhr:


Warum könnt Ihr hier nicht einfach Aussagen von anderen Forumsmitgliedern stehen lassen als deren Meinung/Erfahrung?
Ich komme vom Skoda Yeti,sicherlich keinem Luxusauto,und stelle sachlich fest,dass in meinem T-Roc ein empfindlicheres Armaturenbrett verbaut ist und es damit für MICH einen Rückschritt darstellt.
Das hat mit Nörglern und Stichlern sicher absolut nichts zu.Mich hat ja keiner gezwungen den T-Roc zu kaufen und natürlich habe ich ihn vor dem Kauf genau betrachtet.
Fakt ist,ich habe viel Freude seit nun seit rund 6 Wochen an meinem T-Roc nehme mir aber das Recht heraus auch Negatives erkennen zu können.Das fehlerfreie,ideale Auto ist noch nicht gebaut und wird es wohl auch nie werden...

Chapeau ! Vestehen viele leider nicht, dass man ein Auto gut findet, aber
trotzdem Kritikpunkte hat. Kritik ist nicht gleich Hetze, sondern eine Sicht
ohne Markenbrille.

da bin ich leider nicht dabei😉 Anscheinend kann man über dieses Thema ja nicht vernünftig diskutieren, weil es zwei Lager mit einem riesen Graben dazwischen gibt und jedes Lager dem anderen meint über den Mund fahren zu müssen und die Darstellungen der anderen Seite ins komplette Gegenteil umdreht. Das gilt für beide Seiten und mehrere derer Vertreter.

Ich kann von meiner Seite nur sagen, dass MICH an unserem Beetle weder die Tastache an sich, dass das Cockpit nicht geschäumt ist (scheint ja bereits einige ganz prinzipiell zu stören) noch die Optik, noch die Haptik, noch eine (eindeutig nicht vorhandene) erhöhte Empindlichkeit stört.

Warum darf ich das nicht äußern, ohne dass mir unterstellt wird, ich wäre nicht kritikfähig?!

Jeder, der schreibt, dass das Cockpit des T-ROC minderwertig ist, bekommt (man beachte: in einem T-ROC Forum) massig "Likes" dafür dass er/sie das immer wieder zum Besten gibt und jeder, der den Sachverhalt anders umschreibt bekommt Gegenwind und muss sich im Endeffekt sogar auf persönliche Angriffe und Unterstellungen einstellen. Ein merkwürdiger Trend, den ich hier in diesem Unterforum schon von Anfang an beobachte.

Wie gesagt: ich habe aktuell den direkten Vergleich (Beetle vs. Golf 7) und stelle keinen Nachteil vs. Beetle fest. Das wird man doch wohl auch nochmal sagen dürfen ohne dass einem unterstellt wird, dass man da keinen Blick für hat oder sogar "keine Ahnung".

was ich an dieser Diskussion nicht verstehe:
wieso ist das Armaturenbrett empfindlich? wodurch entstehen denn bei euch die Kratzer oder was immer auch zu der Empfindlichkeit führt?

@i Need nos:
Da bin ich übrigens auch ganz bei dir! Auf meinen obigen Beitrag, wo ich den Kollegen darauf hingewiesen habe, dass sich seine Antwort nicht auf die Frage bezog, hat er sich auch gleich beleidigt weggeschlichen...
Kritik ist anscheinend bei vielen heutzutage ein wirkungsvolleres Instrument als mal mit etwas zufrieden zu sein.
Aber das ist nicht nur ein Problem dieses Forums, sondern ein gesellschaftliches Problem.

Noch ( ein letztes Mal ) zur Innenausstattung des T-Roc .
Weder in den Magazin-Test´s noch hier im Forum ist das
Interieur, meines Wissens, ausdrücklich gelobt worden,
im günstigsten Falle las man hier " bin zufrieden" . Dennoch bin
ich voller Hoffnung, dass sich VW da in Kürze was einfallen lässt,
weil man für diesen Preis etwas anderes erwarten darf/soll, als in
einem Polo für den halben Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen