T-Roc - Status-Quo: EINFACH BILLIG VERARBEITET oder EINFACH GENIAL

VW T-Roc 1 (A1)

Hiermit starte ich den Versuch, alles Diskussionen rund um das Thema Verarbeitung, verarbeitete Materialien, Tests, etc. In einem
Thread zu binden, damit in den anderen Threads über die eigentlichen Themen diskutiert werden kann.
Was meint ihr?😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@froggorf schrieb am 10. August 2018 um 16:54:07 Uhr:


Das Thema ist vor 4 Tagen erstellt worden, seitdem gibt es 125 Wortmeldungen, die einen verteidigen das Auto, andere üben berechtigt Kritik am Hartplastik Cockpit. Es ist erstaunlich wie dieses Thema polarisiert, nie zuvor wurde so viel und fleißig über ein Cockpit geschrieben, das sollte vielleicht zu denken geben. Ich habe meine Meinung dazu gesagt, aber ich wünsche allen weiterhin gute Fahr

Ich bin ehrlich gesagt ein kleiner Ästhet und verfolge die Entfeinerung, die VW schon seit einiger Zeit betreibt, auch mit Argwohn.

Die Hartpkastiklandschaft habe ich zuerst im Q2 zu dessen Einführung hart kritisiert. Da saß ich im Schauraum in einem 42tsd Euro teuren Q2 1.6 TDI und bekam das kalte Grausen bei derart viel Hartplastik im Innenraum. Wenn man nicht wüsste, das Audi es in anderen Modellen für gleiches Geld deutlich besser kann, würde man den Q2 subjektiv vielleicht noch "nett gemacht" empfinden, aber im direkten Vgl mit einem A3/A4 kann ICH es nicht.

Diese damals gemachte Erfahrung und die Kenntnis, das im Konzern weitere trendige SUV folgen werden, ließ leider nichts gutes erahnen. Das erste mal im T-Roc hat dann die Bestätigung gebracht. Das Auto ist äußerlich sehr effektvoll in Szene gesetzt. Sicken, Kanten, trendige Farben, Zweifarbmix, LED hier, große Alu-Räder da .... und schon macht das Auto optisch richtig was her. Wenn ich mich aber reinsetze, unter dem Aspekt jahrelanger Kenntnis dessen was VW in Innenräumen leisten KANN, kann ich nur enttäuscht sein. Was mich auch etwas verwundert (man möge mir meine Unkenntnis entschuldigen) ist, das der T-Roc bis auf die Allradvarianten ausschließlich mit der billigeren Verbundlenkerachse hinten ausgeliefert wird. Im Golf hat alles ab 125PS hinten die Mehrlenkerachse. Wenn der T-Roc schon im Preisrevier eines Golf wildert, muss er sich auch mit ihm messen lassen.

Ich ahne leider auch nichts gutes für den Golf 8 voraus. VW hat vom Golf 6 auf 7 schon einmal den Hartplastikanteil erhöht.

Wobei ich mit nem Hartplastikcockpit nicht mal ein Problem hätte. Also zumindest in Autos, die aufgrund ihrer Preisgestaltung günstig konstruiert werden müssen. Mein Fiat hat bspw so ein Plastecockpit. Der hat aber auch nur 10tsd Euro neu gekostet. Der T-Roc skaliert aber schnell auf über 40tsd Euro. Und da erwarte ich irgendwie tatsächlich noch ein wenig mehr. ....auch wenn sicher die nackte Basis "nur" 20tsd Liste kostet. Aber wie viele werden denn in dieser niedrigen Preisliga tatsächlich gekauft?

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

@Audidriver75 schrieb am 7. August 2018 um 19:57:56 Uhr:



Das Thema wurde bereits in einem anderen Thread ausführlich diskutiert 😛

https://www.motor-talk.de/.../...motion-sport-190-ps-t6397622.html?...

Du sprichst mir aus der Seele. Danke.🙂

Zitat:

@raudi52 schrieb am 7. August 2018 um 19:34:15 Uhr:


VoxNow vom 5.8 Automobil
Test
T Rock, Audi Q2, Opel Graceland

Lohnt sich anzusehen

@raudi52

Den Opel Graceland würde ich mal gerne sehen.😁😛😉😎

https://de.wikipedia.org/wiki/Graceland

Da gibt es nur einen Cadillac.😮

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 7. August 2018 um 20:51:47 Uhr:



Zitat:

@raudi52 schrieb am 7. August 2018 um 19:34:15 Uhr:


VoxNow vom 5.8 Automobil
Test
T Rock, Audi Q2, Opel Graceland

Lohnt sich anzusehen


@raudi52
Den Opel Graceland würde ich mal gerne sehen.😁😛😉😎

https://de.wikipedia.org/wiki/Graceland

Da gibt es nur einen Cadillac.😮

Ja, Elvis lässt grüßen! :-)

Zitat:

@vilafor schrieb am 7. August 2018 um 22:36:50 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 7. August 2018 um 20:51:47 Uhr:



@raudi52
Den Opel Graceland würde ich mal gerne sehen.😁😛😉😎

https://de.wikipedia.org/wiki/Graceland

Da gibt es nur einen Cadillac.😮

Ja, Elvis lässt grüßen! :-)

Jo. Love me t-roc, love me long, till the end of time.😁

Ähnliche Themen

Ja Sorry, dann halt Grandland

Zitat:

@raudi52 schrieb am 7. August 2018 um 23:06:47 Uhr:


Ja Sorry, dann halt Grandland

War aber sehr lustig.😛😉

Zum Thema :
Da der T-Roc eine Neuerscheinung ist, haben gewisse "Kleinigkeiten im Detail", noch Luft (für Verbesserungen) nach oben.
Ich habe mir (irgendwann vor langer Zeit) einmal geschworen, nie ein "Erstserienfahrzeug" zu kaufen. Immer erst das erste "Facelift" abzuwarten.
Beim T-Roc habe ich jetzt eine Ausnahme gemacht, nach den bisherigen Erfahrungen mit ihm.... Zu Recht.

Ich habe den Tiguan kurz vor dem Modellwechsel gekauft , ganz bewusst. Der stand nur in der Werkstatt, ein völlig ausgereiftes Modell. Beim T-Roc habe ich ein gutes Gefühl, dass es hier anders läuft. Eine Kleinigkeit hatte er zwar schon (Knarzen am Wischer), aber nur die Werkstatt hatte etwas größeres daraus gemacht, da sie unfähig war. Ein geniales und modernes Auto.

Zitat:

@Alpenfreund schrieb am 8. August 2018 um 08:52:52 Uhr:


Zum Thema :
Da der T-Roc eine Neuerscheinung ist, haben gewisse "Kleinigkeiten im Detail", noch Luft (für Verbesserungen) nach oben.
Ich habe mir (irgendwann vor langer Zeit) einmal geschworen, nie ein "Erstserienfahrzeug" zu kaufen. Immer erst das erste "Facelift" abzuwarten.
Beim T-Roc habe ich jetzt eine Ausnahme gemacht, nach den bisherigen Erfahrungen mit ihm.... Zu Recht.

Hallo,
beim 1. Facelift oder Produktverbesserung ist das schon wieder ein Auslaufmodell!

Gruß
Hannes

Warum vergelicht man den T-Roc mit Opel? Sorry, ich erwarte nicht von VW Opel-Diesign und Qualität aber auch nicht Audi aber halt wenigestens von Golf/Polo/Passat usw. Das erreicht der T-Roc nicht. Mir macht aber hoffnung der Fakt dass neue Polo sowohl Hartplastik wie geschäumtes Armaturenbrett hat. Da kann sich jeder wählen was er so möchte und dann sind alle zufrieden. Ich verstehe zwar nicht die Leute die für > 30.000 Euro eine Holzklasse bekommen wollen aber halt wer's braucht soll von mir aus bekommen. Ich, von meiner Seite, bin bereit für bessere Materialqualität im Innneraum auch deutlich mehr zu bezahlen. Dabei geht mir ausdrücklich nicht um Design sondern um Qualität der Materialien. Wenn VW das nicht schafft werde ich natürlich in Richtung Konkurrenz schauen, Audi, BMW, MB usw. Wobei, wie ich schon sagte, erwarte ich nicht gleiche wie bei diesen Marken Qualität von VW sondern mindestens des Golfes, weitere positive Entwicklung würde ich nur begrüßen.

Also ja der T-Roc im Konzept ist für mich EINFACH GENIAL aber auch gleichzeitig ja im interior BILLIG VERARBEITET und somit geht für mich nur im Preissegment unter 30.000 Euro.

Das Hartplastikcockpit scheint sich bei VW durch zu setzen.
Im Beetle Cabrio ist ja auch nichts geschäumt und ich finde das echt billig.
Meine Frau stört sich daran nicht, so unterschiedlich wird dieses Hartplastik / Billigcockpit wahrgenommen.

Gruß

Zitat:

@a3spbck schrieb am 8. August 2018 um 11:03:13 Uhr:


Warum vergelicht man den T-Roc mit Opel? Sorry, ich erwarte nicht von VW Opel-Diesign und Qualität aber auch nicht Audi aber halt wenigestens von Golf/Polo/Passat usw. Das erreicht der T-Roc nicht. Mir macht aber hoffnung der Fakt dass neue Polo sowohl Hartplastik wie geschäumtes Armaturenbrett hat. Da kann sich jeder wählen was er so möchte und dann sind alle zufrieden. Ich verstehe zwar nicht die Leute die für > 30.000 Euro eine Holzklasse bekommen wollen aber halt wer's braucht soll von mir aus bekommen. Ich, von meiner Seite, bin bereit für bessere Materialqualität im Innneraum auch deutlich mehr zu bezahlen. Dabei geht mir ausdrücklich nicht um Design sondern um Qualität der Materialien. Wenn VW das nicht schafft werde ich natürlich in Richtung Konkurrenz schauen, Audi, BMW, MB usw. Wobei, wie ich schon sagte, erwarte ich nicht gleiche wie bei diesen Marken Qualität von VW sondern mindestens des Golfes, weitere positive Entwicklung würde ich nur begrüßen.

Also ja der T-Roc im Konzept ist für mich EINFACH GENIAL aber auch gleichzeitig ja im interior BILLIG VERARBEITET und somit geht für mich nur im Preissegment unter 30.000 Euro.

@a3spbck

Definiere mal "Billig verarbeitet" richtig! Nur weil das Armaturenbrett aus Hartplastik ist und ebenfalls die Türverkleidung, hat das nichts mit billig verarbeitet zu tun !
Die T-Roc Modelle sind sehr gut verarbeitet, nichts klappert oder knarzt und das geht auch mit Hartplastik.
Das ein unterschäumtes Armaturenbrett vielleicht schöner wäre ist ja o.k., hat aber nichts mit der Verarbeitung zu tun, denn auch da gibt es "billig verarbeitet"!

Zitat:

@207ccFeline

Definiere mal "Billig verarbeitet" richtig! Nur weil das Armaturenbrett aus Hartplastik ist und ebenfalls die Türverkleidung, hat das nichts mit billig verarbeitet zu tun !
Die T-Roc Modelle sind sehr gut verarbeitet, nichts klappert oder knarzt und das geht auch mit Hartplastik.
Das ein unterschäumtes Armaturenbrett vielleicht schöner wäre ist ja o.k., hat aber nichts mit der Verarbeitung zu tun, denn auch da gibt es "billig verarbeitet"!

Ja hast du vollkommen recht🙂 Es ist nicht billig verarbietet es sieht nur billig aus. Mir geht es nicht um auch ausdrücklich geschäumt oder hartplastik sondern einfach andere Qualität, andere Optik und Haptik soll für Preise > 30.000 Euro eigentlich Pflicht sein. Nicht Leder ncht Holz🙂 einfach andere Plastik ist ein muß für diese Preisklasse.

Leute, das Gesamtkonzept zählt, und nicht nur das Armaturenbrett. Und für uns stimmt das Gesamtkonzept.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 8. August 2018 um 11:53:17 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline

Definiere mal "Billig verarbeitet" richtig! Nur weil das Armaturenbrett aus Hartplastik ist und ebenfalls die Türverkleidung, hat das nichts mit billig verarbeitet zu tun !
Die T-Roc Modelle sind sehr gut verarbeitet, nichts klappert oder knarzt und das geht auch mit Hartplastik.
Das ein unterschäumtes Armaturenbrett vielleicht schöner wäre ist ja o.k., hat aber nichts mit der Verarbeitung zu tun, denn auch da gibt es "billig verarbeitet"!

Ja hast du vollkommen recht🙂 Es ist nicht billig verarbietet es sieht nur billig aus. Mir geht es nicht um auch ausdrücklich geschäumt oder hartplastik sondern einfach andere Qualität, andere Optik und Haptik soll für Preise > 30.000 Euro eigentlich Pflicht sein. Nicht Leder ncht Holz🙂 einfach andere Plastik ist ein muß für diese Preisklasse.

Ich finde die Art wie das Armaturenbrett gemacht ist schön. Von oben ob Hartplastik oder geschäumt sieht beides gleich aus. Die farblichen Blenden sehen modern aus und nicht altbacken wie im Golf. Vielleicht ein paar richtige Chromknöpfe wie im Q2, aber die gibt es dort auch nicht serienmäßig. Und das draufgesetzte Navi im Q2 sieht ja unter aller S.. aus.
Aber wie sollte es Deiner Meinung nach denn sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen