- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- T-Roc
- T-Roc - Status-Quo: EINFACH BILLIG VERARBEITET oder EINFACH GENIAL
T-Roc - Status-Quo: EINFACH BILLIG VERARBEITET oder EINFACH GENIAL
Hiermit starte ich den Versuch, alles Diskussionen rund um das Thema Verarbeitung, verarbeitete Materialien, Tests, etc. In einem
Thread zu binden, damit in den anderen Threads über die eigentlichen Themen diskutiert werden kann.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@froggorf schrieb am 10. August 2018 um 16:54:07 Uhr:
Das Thema ist vor 4 Tagen erstellt worden, seitdem gibt es 125 Wortmeldungen, die einen verteidigen das Auto, andere üben berechtigt Kritik am Hartplastik Cockpit. Es ist erstaunlich wie dieses Thema polarisiert, nie zuvor wurde so viel und fleißig über ein Cockpit geschrieben, das sollte vielleicht zu denken geben. Ich habe meine Meinung dazu gesagt, aber ich wünsche allen weiterhin gute Fahr
Ich bin ehrlich gesagt ein kleiner Ästhet und verfolge die Entfeinerung, die VW schon seit einiger Zeit betreibt, auch mit Argwohn.
Die Hartpkastiklandschaft habe ich zuerst im Q2 zu dessen Einführung hart kritisiert. Da saß ich im Schauraum in einem 42tsd Euro teuren Q2 1.6 TDI und bekam das kalte Grausen bei derart viel Hartplastik im Innenraum. Wenn man nicht wüsste, das Audi es in anderen Modellen für gleiches Geld deutlich besser kann, würde man den Q2 subjektiv vielleicht noch "nett gemacht" empfinden, aber im direkten Vgl mit einem A3/A4 kann ICH es nicht.
Diese damals gemachte Erfahrung und die Kenntnis, das im Konzern weitere trendige SUV folgen werden, ließ leider nichts gutes erahnen. Das erste mal im T-Roc hat dann die Bestätigung gebracht. Das Auto ist äußerlich sehr effektvoll in Szene gesetzt. Sicken, Kanten, trendige Farben, Zweifarbmix, LED hier, große Alu-Räder da .... und schon macht das Auto optisch richtig was her. Wenn ich mich aber reinsetze, unter dem Aspekt jahrelanger Kenntnis dessen was VW in Innenräumen leisten KANN, kann ich nur enttäuscht sein. Was mich auch etwas verwundert (man möge mir meine Unkenntnis entschuldigen) ist, das der T-Roc bis auf die Allradvarianten ausschließlich mit der billigeren Verbundlenkerachse hinten ausgeliefert wird. Im Golf hat alles ab 125PS hinten die Mehrlenkerachse. Wenn der T-Roc schon im Preisrevier eines Golf wildert, muss er sich auch mit ihm messen lassen.
Ich ahne leider auch nichts gutes für den Golf 8 voraus. VW hat vom Golf 6 auf 7 schon einmal den Hartplastikanteil erhöht.
Wobei ich mit nem Hartplastikcockpit nicht mal ein Problem hätte. Also zumindest in Autos, die aufgrund ihrer Preisgestaltung günstig konstruiert werden müssen. Mein Fiat hat bspw so ein Plastecockpit. Der hat aber auch nur 10tsd Euro neu gekostet. Der T-Roc skaliert aber schnell auf über 40tsd Euro. Und da erwarte ich irgendwie tatsächlich noch ein wenig mehr. ....auch wenn sicher die nackte Basis "nur" 20tsd Liste kostet. Aber wie viele werden denn in dieser niedrigen Preisliga tatsächlich gekauft?
Ähnliche Themen
271 Antworten
Zitat:
@Malibubu2412 schrieb am 10. August 2018 um 16:31:42 Uhr:
Ich bin aber lieber gekränkt als krank.
Männergrippe ist schlimmer als jede Beleidigung, da bin ich bei dir.
Aber für 30.000 Duster Qualität zu kaufen, da muss man mehr als krank sein.
Zitat:
@BerlinPark schrieb am 10. August 2018 um 16:34:18 Uhr:
Zitat:
@Malibubu2412 schrieb am 10. August 2018 um 16:31:42 Uhr:
Ich bin aber lieber gekränkt als krank.![]()
Männergrippe ist schlimmer als jede Beleidigung, da bin ich bei dir.
Aber für 30.000 Duster Qualität zu kaufen, da muss man mehr als krank sein.![]()
Ok, ich habe geschrieben, dass ich lieber gekränkt bin als krank, Du beleidigst alle die mehr als 30 tausend für einen T-Roc ausgeben. Ich fühle mich da nicht angesprochen. Schönes WE
Der T-Roc ist schon ok und auch ein gutes Konzept, aber die Ausführung von dem Cockpit, das passt einfach nicht zum Anspruch und sollte auch kritisch gesehen werden. Denn das Teil ist nunmal kein billig Dacia, da sollte auch der Eindruck nicht aufkommen und das ist er aber.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 10. August 2018 um 16:04:50 Uhr:
Also ich hatte mir letzte Woche, in Elsterwerda bei Autohaus Neustadt (Opel und VW Händler in einem), den T-Roc und den Mokka X mal genau angesehen. Also wo der T-Roc wertiger als der Mokka sein soll, das möchte ich gern mal wissen? Der Mokka hatte auch die AGR Sitze drin und da kommen die T-Roc Sitze bei weitem nicht ran. Das Problem beim Mokka ist, die geringe Motoren Auswahl und da gibt's nur kleine Motoren. Beide waren gehobene Ausstattung, der T-Roc Sport hatte ein Listenpreis von über 40.000,- Euro, der Mokka X Innovation mit 4x4 kostet laut Liste 31.000,- Euro.
Als ich auf dem Cockpit vom T-Roc rum geklopft habe, da kam der Verkäufer und meinte, das wäre jetzt neu so und wird extra so gemacht, damit es nicht so schnell verschmutzt. Alles klar dachte ich mir, so kann man es natürlich auch verkaufen.
Nimm doch mal bitte deine Opel Brille ab. Deine Komentare waren ja schon sehr nervig bei den Threads Gute Nachrichten und Schlechte Nachrichten im Opel Forum.
Der Mokka hat gegenüber den T-Roc viele Nachteile und nur zweit Vorteile gegenüber den T-Roc.
Vorteile:
-Preis
-Bessere Materialen Türinnenverkleidung und Dashboard.
Nachteile:
-Schlechte fahrleistungen
-Weniger Platz in der zweite Reihe + Kofferraum
-Schlechtes Infotainmentsystem
-Spaltmaße Verarbeitung Karroserie
-Fahrverhalten + Fahrkomfort kann der Mokka X nicht annährend mit den T-Roc mithalten.
-Das DSG ist dee alten asin 6 Stufen Wandlerautomatik haushoch überlegen.
Die AGR Sitze von Opel sind wirklich sehr gut, aber die Sitze in der Ausstattung Sport des T-Roc, halten mit denen locker mit.
Ich kann das auch sehr gut vergleichen, da ich sieben Jahre lang ein Astra j mit den AGR Sitzen gefahren bin.
Ich verstehe den Vergleich mit Mokka im T-Roc Forum überhaupt nicht. Mir ist der Mokka schon von außen Design gar nicht von Interesse. Da brauche ich nichtmal Probefahrt zu machen. Leute, bei der Konkurrenz, kauft doch jeder was er möchte.
Sage mal. .. muss man sich hier so dumm anmachen lassen? Ich konnte nicht feststellen, daß der Mokka ungleiche Spaltmaße hat, aber beim T-Roc habe ich dafür ein schlecht entgrateten Handschuhfachdeckel entdeckt. Man muss auch sehen, das das Konzept Mokka von 2012 ist und der T-Roc nagelneu auf dem Markt ist.
Die Opel Brille ist bei mir so groß, das der Vectra scheinbar mein letzter wird und ich schon nach Alternativen suche.
Aber ist gut, hier möchten einige keine Kritik hören und somit soll es damit gut sein. Meine Meinung habe ich dazu geschrieben und in keinster Weise den T-Roc schlecht geredet.
Das Thema ist vor 4 Tagen erstellt worden, seitdem gibt es 125 Wortmeldungen, die einen verteidigen das Auto, andere üben berechtigt Kritik am Hartplastik Cockpit. Es ist erstaunlich wie dieses Thema polarisiert, nie zuvor wurde so viel und fleißig über ein Cockpit geschrieben, das sollte vielleicht zu denken geben. Ich habe meine Meinung dazu gesagt, aber ich wünsche allen weiterhin gute Fahr
Zitat:
@froggorf schrieb am 10. August 2018 um 16:54:07 Uhr:
Das Thema ist vor 4 Tagen erstellt worden, seitdem gibt es 125 Wortmeldungen, die einen verteidigen das Auto, andere üben berechtigt Kritik am Hartplastik Cockpit. Es ist erstaunlich wie dieses Thema polarisiert, nie zuvor wurde so viel und fleißig über ein Cockpit geschrieben, das sollte vielleicht zu denken geben. Ich habe meine Meinung dazu gesagt, aber ich wünsche allen weiterhin gute Fahr
Das finde ich ja auch gut, dass der T-Roc so polarisiert in negativen sowie positiven Sinne. VW hat sich mal was getraut und zwar erstens ein modernes aussendesign und auf ein Hartplastik Interieur zu setzen.
Wäre nich das Ausssendesignn sowie das überragennde Infotaimentsystem im T-Roc, hätte ich mir sonst ein Peugeot 3008 gekauft.
Was willst du von einem Auto was gleichzeitig EINFACH GENIAL und EINFACH BILLIG VERARBEITET ist?
Wobei BILLIG VERARBEITET ist er nicht die Materailien sind halt schlecht und sehen billig aus. Aber, EINFACH GENAIL überwiegt wohl sehr stark und das bestätigen die Zulassungszahlen. Immerhin ist der T-Roc im Juli auf Platz 1 nach Zulassungszahlen.
Vielleicht mal eine kurze Frage, was verstehst du unter einem überragenden Infotainmentsystem? Das muss mir mal erklärt werden.
Ich kann sagen, nach Q2 mit VC Hut ab, AID ist einfach super. Navi ist OK und der rest gesamt nicht schlechter als bei Audi. Dabei bin ich > 12 Jahre Audi gefahren.
Zitat:
@froggorf schrieb am 10. August 2018 um 16:54:07 Uhr:
Das Thema ist vor 4 Tagen erstellt worden, seitdem gibt es 125 Wortmeldungen, die einen verteidigen das Auto, andere üben berechtigt Kritik am Hartplastik Cockpit. Es ist erstaunlich wie dieses Thema polarisiert, nie zuvor wurde so viel und fleißig über ein Cockpit geschrieben, das sollte vielleicht zu denken geben. Ich habe meine Meinung dazu gesagt, aber ich wünsche allen weiterhin gute Fahr
Ich bin ehrlich gesagt ein kleiner Ästhet und verfolge die Entfeinerung, die VW schon seit einiger Zeit betreibt, auch mit Argwohn.
Die Hartpkastiklandschaft habe ich zuerst im Q2 zu dessen Einführung hart kritisiert. Da saß ich im Schauraum in einem 42tsd Euro teuren Q2 1.6 TDI und bekam das kalte Grausen bei derart viel Hartplastik im Innenraum. Wenn man nicht wüsste, das Audi es in anderen Modellen für gleiches Geld deutlich besser kann, würde man den Q2 subjektiv vielleicht noch "nett gemacht" empfinden, aber im direkten Vgl mit einem A3/A4 kann ICH es nicht.
Diese damals gemachte Erfahrung und die Kenntnis, das im Konzern weitere trendige SUV folgen werden, ließ leider nichts gutes erahnen. Das erste mal im T-Roc hat dann die Bestätigung gebracht. Das Auto ist äußerlich sehr effektvoll in Szene gesetzt. Sicken, Kanten, trendige Farben, Zweifarbmix, LED hier, große Alu-Räder da .... und schon macht das Auto optisch richtig was her. Wenn ich mich aber reinsetze, unter dem Aspekt jahrelanger Kenntnis dessen was VW in Innenräumen leisten KANN, kann ich nur enttäuscht sein. Was mich auch etwas verwundert (man möge mir meine Unkenntnis entschuldigen) ist, das der T-Roc bis auf die Allradvarianten ausschließlich mit der billigeren Verbundlenkerachse hinten ausgeliefert wird. Im Golf hat alles ab 125PS hinten die Mehrlenkerachse. Wenn der T-Roc schon im Preisrevier eines Golf wildert, muss er sich auch mit ihm messen lassen.
Ich ahne leider auch nichts gutes für den Golf 8 voraus. VW hat vom Golf 6 auf 7 schon einmal den Hartplastikanteil erhöht.
Wobei ich mit nem Hartplastikcockpit nicht mal ein Problem hätte. Also zumindest in Autos, die aufgrund ihrer Preisgestaltung günstig konstruiert werden müssen. Mein Fiat hat bspw so ein Plastecockpit. Der hat aber auch nur 10tsd Euro neu gekostet. Der T-Roc skaliert aber schnell auf über 40tsd Euro. Und da erwarte ich irgendwie tatsächlich noch ein wenig mehr. ....auch wenn sicher die nackte Basis "nur" 20tsd Liste kostet. Aber wie viele werden denn in dieser niedrigen Preisliga tatsächlich gekauft?
So lass ich mir das gefallen. Daumen hoch
Also reale Preis beginnt bei 16? Und ich denke es werden gerade nicht soviele teurere gekauft. Ich weiss es nicht genau aber denke die masse wird wohl unter 30 teuro liegen. Wenn man dabei bedenkt was man so für das Geld bekommt da muss ich als Audifahrer sagen ist der T-Roc spottbillig
Zitat:
@a3spbck schrieb am 10. August 2018 um 20:19:59 Uhr:
Also reale Preis beginnt bei 16? Und ich denke es werden gerade nicht soviele teurere gekauft. Ich weiss es nicht genau aber denke die masse wird wohl unter 30 teuro liegen. Wenn man dabei bedenkt was man so für das Geld bekommt da muss ich als Audifahrer sagen ist der T-Roc spottbillig
Naja aber wenn man nicht von Audi ausgeht, bekommt man bei anderen nicht Premium Herstellern für 30T schon SUVs die nicht nur aus Harplastik bestehen, meist sogar noch ne Klasse Höher angesiedelt sind (muss man natürlich wollen) und dabei immer ähnlich oder noch besser Ausgestattet sind als T-Rocs für 30T€.