1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Roc
  6. T-Roc - Status-Quo: EINFACH BILLIG VERARBEITET oder EINFACH GENIAL

T-Roc - Status-Quo: EINFACH BILLIG VERARBEITET oder EINFACH GENIAL

VW T-Roc 1 (A1)

Hiermit starte ich den Versuch, alles Diskussionen rund um das Thema Verarbeitung, verarbeitete Materialien, Tests, etc. In einem
Thread zu binden, damit in den anderen Threads über die eigentlichen Themen diskutiert werden kann.
Was meint ihr?;)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@froggorf schrieb am 10. August 2018 um 16:54:07 Uhr:


Das Thema ist vor 4 Tagen erstellt worden, seitdem gibt es 125 Wortmeldungen, die einen verteidigen das Auto, andere üben berechtigt Kritik am Hartplastik Cockpit. Es ist erstaunlich wie dieses Thema polarisiert, nie zuvor wurde so viel und fleißig über ein Cockpit geschrieben, das sollte vielleicht zu denken geben. Ich habe meine Meinung dazu gesagt, aber ich wünsche allen weiterhin gute Fahr

Ich bin ehrlich gesagt ein kleiner Ästhet und verfolge die Entfeinerung, die VW schon seit einiger Zeit betreibt, auch mit Argwohn.

Die Hartpkastiklandschaft habe ich zuerst im Q2 zu dessen Einführung hart kritisiert. Da saß ich im Schauraum in einem 42tsd Euro teuren Q2 1.6 TDI und bekam das kalte Grausen bei derart viel Hartplastik im Innenraum. Wenn man nicht wüsste, das Audi es in anderen Modellen für gleiches Geld deutlich besser kann, würde man den Q2 subjektiv vielleicht noch "nett gemacht" empfinden, aber im direkten Vgl mit einem A3/A4 kann ICH es nicht.

Diese damals gemachte Erfahrung und die Kenntnis, das im Konzern weitere trendige SUV folgen werden, ließ leider nichts gutes erahnen. Das erste mal im T-Roc hat dann die Bestätigung gebracht. Das Auto ist äußerlich sehr effektvoll in Szene gesetzt. Sicken, Kanten, trendige Farben, Zweifarbmix, LED hier, große Alu-Räder da .... und schon macht das Auto optisch richtig was her. Wenn ich mich aber reinsetze, unter dem Aspekt jahrelanger Kenntnis dessen was VW in Innenräumen leisten KANN, kann ich nur enttäuscht sein. Was mich auch etwas verwundert (man möge mir meine Unkenntnis entschuldigen) ist, das der T-Roc bis auf die Allradvarianten ausschließlich mit der billigeren Verbundlenkerachse hinten ausgeliefert wird. Im Golf hat alles ab 125PS hinten die Mehrlenkerachse. Wenn der T-Roc schon im Preisrevier eines Golf wildert, muss er sich auch mit ihm messen lassen.

Ich ahne leider auch nichts gutes für den Golf 8 voraus. VW hat vom Golf 6 auf 7 schon einmal den Hartplastikanteil erhöht.

Wobei ich mit nem Hartplastikcockpit nicht mal ein Problem hätte. Also zumindest in Autos, die aufgrund ihrer Preisgestaltung günstig konstruiert werden müssen. Mein Fiat hat bspw so ein Plastecockpit. Der hat aber auch nur 10tsd Euro neu gekostet. Der T-Roc skaliert aber schnell auf über 40tsd Euro. Und da erwarte ich irgendwie tatsächlich noch ein wenig mehr. ....auch wenn sicher die nackte Basis "nur" 20tsd Liste kostet. Aber wie viele werden denn in dieser niedrigen Preisliga tatsächlich gekauft?

271 weitere Antworten
Ähnliche Themen
271 Antworten

Das ist die markentypische "Sportlichkeit". Beim A1 kommt erschwerend hinzu, dass die Sitzflächenneigung nicht verstellbar ist und stark nach hinten geneigt ist. War auf einer Probefahrt damit und war auch nicht so meins. Qualität im A1? Hmm, nicht besser als im Vorgänger.
Ich halte es daher im Moment in etwa so wie die Briten: Weiss eher, was ich nicht will. ??

Zitat:

@vilafor schrieb am 7. April 2019 um 15:20:31 Uhr:


Das ist die markentypische "Sportlichkeit". Beim A1 kommt erschwerend hinzu, dass die Sitzflächenneigung nicht verstellbar ist und stark nach hinten geneigt ist. War auf einer Probefahrt damit und war auch nicht so meins. Qualität im A1? Hmm, nicht besser als im Vorgänger.
Ich halte es daher im Moment in etwa so wie die Briten: Weiss eher, was ich nicht will. ??

Du hast ja jetzt Deinen A3 und ich meinen T-Roc, also sind wir in nächster Zeit erst mal versorgt.

Die Sportlichkeit bei Audi (Fahrzeughöhe) ist aber nicht unbedingt jedermans Sache. Aber VW baut ja wohl den neuen Golf 8 auch niedriger als den Vorgänger. Aber ich glaube wir schweifen mittlerweile vom Thema ab.

Bin mal gespannt wie in dem neuen A3 und Golf 8 die Materialqualität wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen