T-Roc - Status-Quo: EINFACH BILLIG VERARBEITET oder EINFACH GENIAL

VW T-Roc 1 (A1)

Hiermit starte ich den Versuch, alles Diskussionen rund um das Thema Verarbeitung, verarbeitete Materialien, Tests, etc. In einem
Thread zu binden, damit in den anderen Threads über die eigentlichen Themen diskutiert werden kann.
Was meint ihr?😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@froggorf schrieb am 10. August 2018 um 16:54:07 Uhr:


Das Thema ist vor 4 Tagen erstellt worden, seitdem gibt es 125 Wortmeldungen, die einen verteidigen das Auto, andere üben berechtigt Kritik am Hartplastik Cockpit. Es ist erstaunlich wie dieses Thema polarisiert, nie zuvor wurde so viel und fleißig über ein Cockpit geschrieben, das sollte vielleicht zu denken geben. Ich habe meine Meinung dazu gesagt, aber ich wünsche allen weiterhin gute Fahr

Ich bin ehrlich gesagt ein kleiner Ästhet und verfolge die Entfeinerung, die VW schon seit einiger Zeit betreibt, auch mit Argwohn.

Die Hartpkastiklandschaft habe ich zuerst im Q2 zu dessen Einführung hart kritisiert. Da saß ich im Schauraum in einem 42tsd Euro teuren Q2 1.6 TDI und bekam das kalte Grausen bei derart viel Hartplastik im Innenraum. Wenn man nicht wüsste, das Audi es in anderen Modellen für gleiches Geld deutlich besser kann, würde man den Q2 subjektiv vielleicht noch "nett gemacht" empfinden, aber im direkten Vgl mit einem A3/A4 kann ICH es nicht.

Diese damals gemachte Erfahrung und die Kenntnis, das im Konzern weitere trendige SUV folgen werden, ließ leider nichts gutes erahnen. Das erste mal im T-Roc hat dann die Bestätigung gebracht. Das Auto ist äußerlich sehr effektvoll in Szene gesetzt. Sicken, Kanten, trendige Farben, Zweifarbmix, LED hier, große Alu-Räder da .... und schon macht das Auto optisch richtig was her. Wenn ich mich aber reinsetze, unter dem Aspekt jahrelanger Kenntnis dessen was VW in Innenräumen leisten KANN, kann ich nur enttäuscht sein. Was mich auch etwas verwundert (man möge mir meine Unkenntnis entschuldigen) ist, das der T-Roc bis auf die Allradvarianten ausschließlich mit der billigeren Verbundlenkerachse hinten ausgeliefert wird. Im Golf hat alles ab 125PS hinten die Mehrlenkerachse. Wenn der T-Roc schon im Preisrevier eines Golf wildert, muss er sich auch mit ihm messen lassen.

Ich ahne leider auch nichts gutes für den Golf 8 voraus. VW hat vom Golf 6 auf 7 schon einmal den Hartplastikanteil erhöht.

Wobei ich mit nem Hartplastikcockpit nicht mal ein Problem hätte. Also zumindest in Autos, die aufgrund ihrer Preisgestaltung günstig konstruiert werden müssen. Mein Fiat hat bspw so ein Plastecockpit. Der hat aber auch nur 10tsd Euro neu gekostet. Der T-Roc skaliert aber schnell auf über 40tsd Euro. Und da erwarte ich irgendwie tatsächlich noch ein wenig mehr. ....auch wenn sicher die nackte Basis "nur" 20tsd Liste kostet. Aber wie viele werden denn in dieser niedrigen Preisliga tatsächlich gekauft?

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

@Malibubu2412 schrieb am 7. August 2018 um 12:16:05 Uhr:


Ein Traum ... :-) Ich werde das Armaturenbrett beledern lassen, Kosten ca 2500 Euro.

Nicht das Du dann auf falsche Gedanken kommst.😁

Der Mokka ist eine Kategorie unter dem T-Roc, schließlich ist es nur ein hochgebockter Corsa.
Auch ist der Mokka ein GM Produkt, der Grandland ist PSA Technik. Eine andere Welt.

Der T-Roc ein beledeter sorry hochgebockter Golf ! Herr Moderator bitte nicht blocken, Spaß muss ab 37 Grad erlaubt sein. Aber Leder atmet gut. :-)

Da hat einer heute aber einen Clown gefrühstückt. Immerhin eine gute Mine zum bösen Spiel 😉😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@BerlinPark schrieb am 7. August 2018 um 12:52:21 Uhr:


Der Mokka ist eine Kategorie unter dem T-Roc, schließlich ist es nur ein hochgebockter Corsa.
Auch ist der Mokka ein GM Produkt, der Grandland ist PSA Technik. Eine andere Welt.

@BerlinPark

Der Opel Mokka hat nichts mit dem Opel Corsa zu tun!!!
https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Mokka

Leider besteht er aus Komponenten des Meriva und Insignia. Ist somit kein hochgebockter Corsa.😁

Das der Grandland auf PSA-Technik basiert macht ihn auch nicht besser. Zudem passt der Grandland größenmäßig nicht zum T-Roc sondern zum Tiguan.

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 7. August 2018 um 13:23:52 Uhr:


@BerlinPark

Der Opel Mokka hat nichts mit dem Opel Corsa zu tun!!!
https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Mokka

Leider besteht er aus Komponenten des Meriva und Insignia. Ist somit kein hochgebockter Corsa.😁

Das der Grandland auf PSA-Technik basiert macht ihn auch nicht besser. Zudem passt der Grandland größenmäßig nicht zum T-Roc sondern zum Tiguan.

Der GLX ist zwischen Tiguan und T-Roc größentechnisch, der Mokka deutlich unter dem T-Roc.
Ich bin bei dir, das der GLX näher am Tiguan ist, von der Größe her.
Aus der Prespektive des Preises ist der er widerum deutlich näher am T-Roc.
Ich finde hier fehlt etwas menschliche Größe, sagen zu können "Ja der T-Roc war in fast allen Belangen schlechter als die Konkurrenz, dennoch mag ich ihn".

Autokauf ist schließlich häufig subjektiv, sonst würden wir wohl alle Dacia fahren.

Zitat:

@BerlinPark schrieb am 7. August 2018 um 13:33:01 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 7. August 2018 um 13:23:52 Uhr:


@BerlinPark

Der Opel Mokka hat nichts mit dem Opel Corsa zu tun!!!
https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Mokka

Leider besteht er aus Komponenten des Meriva und Insignia. Ist somit kein hochgebockter Corsa.😁

Das der Grandland auf PSA-Technik basiert macht ihn auch nicht besser. Zudem passt der Grandland größenmäßig nicht zum T-Roc sondern zum Tiguan.

Der GLX ist zwischen Tiguan und T-Roc größentechnisch, der Mokka deutlich unter dem T-Roc.
Ich bin bei dir, das der GLX näher am Tiguan ist, von der Größe her.
Aus der Prespektive des Preises ist der er widerum deutlich näher am T-Roc.
Ich finde hier fehlt etwas menschliche Größe, sagen zu können "Ja der T-Roc war in fast allen Belangen schlechter als die Konkurrenz, dennoch mag ich ihn".

Autokauf ist schließlich häufig subjektiv, sonst würden wir wohl alle Dacia fahren.

@BerlinPark

Wobei man sagen muss, dass der GLX mit etwa vergleichbarem Motor dem 1,6 DiT 180 PS Automatik aber ohne Allrad als Innovation ab 34.800 Euro und als Ultimate ab 40.090 Euro kostet. Der T-Roc Sport 2,0 TSI 190 PS DSG 4Motion ab 30.800 liegt.

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 7. August 2018 um 14:01:41 Uhr

Wobei man sagen muss, dass der GLX mit etwa vergleichbarem Motor dem 1,6 DiT 180 PS Automatik aber ohne Allrad als Innovation ab 34.800 Euro und als Ultimate ab 40.090 Euro kostet. Der T-Roc Sport 2,0 TSI 190 PS DSG 4Motion ab 30.800 liegt.

Warum nimmst du nicht den 2.0 Diesel mit 180PS 😁
Dann muss du auch gucken was drin ist, dem Ultimate fehlt nur noch das Panorama-Dach, AHK, Notrad und Grip& Go.
Was bekommt man bei VW außer den großen Motor?

Zitat:

@BerlinPark schrieb am 7. August 2018 um 14:10:16 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 7. August 2018 um 14:01:41 Uhr

Wobei man sagen muss, dass der GLX mit etwa vergleichbarem Motor dem 1,6 DiT 180 PS Automatik aber ohne Allrad als Innovation ab 34.800 Euro und als Ultimate ab 40.090 Euro kostet. Der T-Roc Sport 2,0 TSI 190 PS DSG 4Motion ab 30.800 liegt.

Warum nimmst du nicht den 2.0 Diesel mit 180PS 😁
Dann muss du auch gucken was drin ist, dem Ultimate fehlt nur noch das Panorama-Dach, AHK, Notrad und Grip& Go.
Was bekommt man bei VW außer den großen Motor?

Weil ich nicht den 2,0 Stinkediesel mit meinem 2,0 Benziner vergleichen kann. Dann kostet der GLX ja noch mehr und ebenfalls der T-Roc. Für 40.000 Euro habe ich den T-Roc Sport auch fast Vollausstattung inklusive Allradantrieb und nicht so ein PSA Grip-Control gegen Aufpreis.

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 7. August 2018 um 16:06:38 Uhr:



Zitat:

@BerlinPark schrieb am 7. August 2018 um 14:10:16 Uhr:


Warum nimmst du nicht den 2.0 Diesel mit 180PS 😁
Dann muss du auch gucken was drin ist, dem Ultimate fehlt nur noch das Panorama-Dach, AHK, Notrad und Grip& Go.
Was bekommt man bei VW außer den großen Motor?

Weil ich nicht den 2,0 Stinkediesel mit meinem 2,0 Benziner vergleichen kann. Dann kostet der GLX ja noch mehr und ebenfalls der T-Roc. Für 40.000 Euro habe ich den T-Roc Sport auch fast Vollausstattung inklusive Allradantrieb und nicht so ein PSA Grip-Control gegen Aufpreis.

Du hattest halt Pech mit Opel, andere mit VW und darum musst du hier Opel ständig durch den Kakao ziehen.
Ziehst du VW dann auch so durch den Kakao, wenn der T- Roc mal größere Probleme hat, oder wird das dann unter den Tisch gekehrt und lieber Opel schlecht gemacht ?

Den T-Roc hast du noch nicht so lange, kannst aber schon urteilen das VW alles besser kann und alle Opel schlecht sind.
Fahre das Teil erstmal paar Jahre und urteile dann.

Ich fahre seit 25 Jahren privat Opel und dienstlich alles mögliche, aber bis jetzt kann ich über Opel nicht viel schlechtes berichten.

Und wenn der Mokka/ Mokka X so ein mieses Auto wäre, wie du es hier immer darstellen willst, dann wäre er sicher nicht so erfolgreich und schon lange in der Versenkung verschwunden.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 7. August 2018 um 16:39:33 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 7. August 2018 um 16:06:38 Uhr:


Weil ich nicht den 2,0 Stinkediesel mit meinem 2,0 Benziner vergleichen kann. Dann kostet der GLX ja noch mehr und ebenfalls der T-Roc. Für 40.000 Euro habe ich den T-Roc Sport auch fast Vollausstattung inklusive Allradantrieb und nicht so ein PSA Grip-Control gegen Aufpreis.

Du hattest halt Pech mit Opel, andere mit VW und darum musst du hier Opel ständig durch den Kakao ziehen.
Ziehst du VW dann auch so durch den Kakao, wenn der T- Roc mal größere Probleme hat, oder wird das dann unter den Tisch gekehrt und lieber Opel schlecht gemacht ?

Den T-Roc hast du noch nicht so lange, kannst aber schon urteilen das VW alles besser kann und alle Opel schlecht sind.
Fahre das Teil erstmal paar Jahre und urteile dann.

Ich fahre seit 25 Jahren privat Opel und dienstlich alles mögliche, aber bis jetzt kann ich über Opel nicht viel schlechtes berichten.

Sollte der T-Roc ebenfalls solche Probleme machen, dann werde ich sie auch bemängeln wie beim Opel.
Den T-Roc habe ich jetzt 11 Wochen und in dieser Zeit war ich mit dem Opel schon mehrfach in der Werkstatt wegen diversen Garantiereparaturen und mit dem Leihwagen nach hause.
Mit dem T-Roc habe ich bis jetzt nur eine Sache die jetzt behoben wird, ich bekomme ein neues Kombiinstrument! Wenn das bei dem Opel alles gewesen wäre, dann würde ich ihn noch immer fahren.

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 7. August 2018 um 16:50:05 Uhr:



Zitat:

@andi.36 schrieb am 7. August 2018 um 16:39:33 Uhr:


Du hattest halt Pech mit Opel, andere mit VW und darum musst du hier Opel ständig durch den Kakao ziehen.
Ziehst du VW dann auch so durch den Kakao, wenn der T- Roc mal größere Probleme hat, oder wird das dann unter den Tisch gekehrt und lieber Opel schlecht gemacht ?

Den T-Roc hast du noch nicht so lange, kannst aber schon urteilen das VW alles besser kann und alle Opel schlecht sind.
Fahre das Teil erstmal paar Jahre und urteile dann.

Ich fahre seit 25 Jahren privat Opel und dienstlich alles mögliche, aber bis jetzt kann ich über Opel nicht viel schlechtes berichten.

Sollte der T-Roc ebenfalls solche Probleme machen, dann werde ich sie auch bemängeln wie bei Opel.
Den T-Roc habe ich jetzt 11 Wochen und in dieser Zeit war ich mit dem Opel schon mehrfach in der Werkstatt wegen diversen Garantiereparaturen.
Mit dem T-Roc habe ich nur eine Sache die jetzt behoben wird, ich bekomme ein neues Kombiinstrument! Wenn das bei dem Opel alles gewesen wäre, dann würde ich ihn noch immer fahren.

Wie gesagt, du hattest Pech, aber sicher haben das nicht alle und der Mokka zählt mit zu den zuverlässigsten Autos auf dem Markt.
Darum sollte man nicht pauschal behaupten, das Opel schlechte Qualität bietet und miese Autos baut.

Oftmals liegt es auch an einer unfähigen lustlosen Werkstatt und darum rate ich immer, mal eine andere Werkstatt aufsuchen und oft klappt es dann.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 7. August 2018 um 16:52:52 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 7. August 2018 um 16:50:05 Uhr:


Sollte der T-Roc ebenfalls solche Probleme machen, dann werde ich sie auch bemängeln wie bei Opel.
Den T-Roc habe ich jetzt 11 Wochen und in dieser Zeit war ich mit dem Opel schon mehrfach in der Werkstatt wegen diversen Garantiereparaturen.
Mit dem T-Roc habe ich nur eine Sache die jetzt behoben wird, ich bekomme ein neues Kombiinstrument! Wenn das bei dem Opel alles gewesen wäre, dann würde ich ihn noch immer fahren.

Wie gesagt, du hattest Pech, aber sicher haben das nicht alle und der Mokka zählt mit zu den zuverlässigsten Autos auf dem Markt.
Darum sollte man nicht pauschal behaupten, das Opel schlechte Qualität bietet und miese Autos baut.

Oftmals liegt es auch an einer unfähigen lustlosen Werkstatt und darum rate ich immer, mal eine andere Werkstatt aufsuchen und oft klappt es dann.

Ich hatte Dir ja schon mal geschrieben, dass alle Opelwerkstätten bei uns hier einem Besitzer gehören. Also hätte ich in eine andere Stadt fahren müssen und auch in vielen Nachbarstädten hat dieser Besitzer Filialen.
Aber schau mal hier auf MT ins Mokka X Forum.

VoxNow vom 5.8 Automobil
Test
T Rock, Audi Q2, Opel Graceland

Lohnt sich anzusehen

Das Thema wurde bereits in einem anderen Thread ausführlich diskutiert 😛

https://www.motor-talk.de/.../...motion-sport-190-ps-t6397622.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen