Systemstörung Sportdifferential
Hallo,
mein A6 4G meldet sich immer häufiger mit der Fehlermeldung ´Systemstörung Sportdifferential´ . Hat jemand eine Idee oder kann die Ursache aus Erfahrung bereits eingrenzen, bevor ich völlig hilflos einem Audi Zentrum ausgeliefert bin? Hatte etwas von 2 Magnetventilen und Reparatursatz dafür gefunden. Danke!
35 Antworten
Wie bei jedem zweiten Thread, der hier eröffnet wird:
1.) Ein paar mehr Infos zum Fahrzeug
2.) Hast Du den Fehlerspeicher mal mit VCDS ausgelesen/auslesen lassen? Wenn nicht, mach das mal und poste den gesamten Fehlerspeicher hier, aber als Datei, nicht im Post.
Ist ein BiTu von 2012 mit Sportdifferential. Fehler wird morgen ausgelesen, Servicemeister sprach von Problem in der Lenksäule oder mit Update zu beheben, was ich mir so gar nicht vorstellen kann. Da machen für mich zwei hängende Versteller direkt auf dem Differential schon mehr Sinn. Dazu meinte er, das hätten nur die RS Modelle, das würde man aber ´hören´ . Hmm, entweder er weiss nicht, dass man den A6 auch mit Sportdifferential bestellen konnte wie serienmäßig in den RS-Modellen, oder er redet von was ganz anderem?
Ohne es zu wissen: Möglicherweise hat er Recht. Es gab mal eine TPI mit einem Update für die elektronische Lenkung. Und möglicherweise hat tatsächlich die elektronische Lenkung auch einen Zusammenhang mit dem Sportdiff. Ganz von der Hand weisen würde ich das nicht.
War heute zur Diagnose. Die beiden Ventile auf dem Differential sind korrodiert und haben gehangen, auch der Kabelsatz dafür war korrodiert, für beides gibt es Reparatursätze, jeweils 250€ Material plus 600€ Austausch, also satte 1100€ zusammen. Plus die Möglichkeit, dass das Differential selber oder das Steuergerät dafür danach immer noch einen Schaden haben könnten, was hoffentlich nicht der Fall ist
Ähnliche Themen
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 27. Februar 2024 um 17:39:09 Uhr:
Da machen für mich zwei hängende Versteller direkt auf dem Differential schon mehr Sinn.
Das ist eigentlich der "normale" Fehler beim Sportdiff. Und nein, nicht nur die RS Modelle haben so etwas. Du warst da schon auf der richtigen Spur. Allerdings, wenn der Meister dort was von einer Lenksäule schwafelt (das ist ein einfaches Rohr, es sei den man hat die Dynamiklenkung, dann ist dort eine Überlagerungsgetriebe verbaut), würde ich die Reparatur dort nicht machen lassen.
Vor allem kann ich nicht beurteilen, ob nur die Ventile selber oder auch die Kabel tatsächlich mit ausgetauscht werden müssen, und ich weiss auch nicht, ob 600€ für den Austausch angemessen sind. Hatte irgendwo gelesen, dass eine freie Werkstatt den Tausch komplett für 260€ gemacht hat Incl. Ventile, da liegen ja dann Welten dazwischen.
Außerdem sprach der Meister von einem unklaren Wassereinbruch, weil die Kontakte vom Steuergerät leicht korrodiert wären. Wo sich das Steuergerät befindet, konnte er mir nicht sagen, kann aber wohl nichts mit der Korrosion der Ventile selbst zu tun haben, die ja außen sind und vom normalen Spritzwasser ruiniert wurden. Jetzt wollen die noch für 1000€ eine Wassereintritts Suche starten, weil die Reserveradmulde wohl feucht sei, obwohl ich nichts feststellen kann, und das wohl auch überhaupt nichts mit der Störungsmeldung Differential zu tun hat. Scheint aber eine gängige Praxis zu sein, die Schäden so hoch aufhängen (Diff kaputt, Steuergerät kaputt), dass man am Ende noch froh ist, dass eine 500€ Reparatur nur 2000€ gekostet hat
Das hier müßte eigentlich der Repsatz sein:
https://shop.ahw-shop.de/...hinterachsgetriebe-reparatursatz-0bf598079
AHW ist ein großer VAG Händler. Preis mit 160 Ocken für den Repsatz ist absolute fair.
Kabel kann man vernünftig reparieren. Kann ja nur das Kabel und die beiden Stecker sein. Rechne mal max 50 Euro für Teile. Wo Du hoffen mußt, ist daß der Aktor nicht im Eimer ist.
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 28. Februar 2024 um 19:29:07 Uhr:
Außerdem sprach der Meister von einem unklaren Wassereinbruch, weil die Kontakte vom Steuergerät leicht korrodiert wären. Wo sich das Steuergerät befindet, konnte er mir nicht sagen
Beim Stg will ich jetzt nicht sagen, daß es gelogen ist, aber es sitzt im Kofferraum in der Reserveradmulde ungefähr in Höhe des Radlaufs mit dem Anschlußstecker nach unten. Ist also äußerst unwahrscheinlich, daß dort Wasser hinkommt UND dort bleibt, bis die Pins gammeln.
Vor allem, wenn er Dir nicht sagen kann, WO das Stg ist, WIE will er dann wissen, daß die Pins angegammelt sind? Ergibt irgendwie keinen Sinn. Such Dir eine andere Werkstatt.
Bei der Reparatur auf jeden Fall beide Öle (also ATF für die Kupplungen und Difföl für die Zahnräder) wechseln.
er hat sich einfach alles vom Mechaniker aus der Werkstatt aufschreiben lassen und abgelesen und wusste wohl selbst nicht, wovon er genau redet, richtige Experten halt. Feuchtigkeit kann ich in der Reserveradmulde keine feststellen, daher werde ich die Wassereinbruch Suche für viel Geld zunächst absagen. Getauscht werden also die beiden Ventile, der Kabelsatz sowie beide Öle vom Diff., Material zusammen 500€, Arbeit 600€, muss wohl der Auspuff für runter. Aber Audipreise halt. Hab leider keine andere Werkstatt im Umfeld, der ich sonst sowas anvertrauen könnte, hatte schon in einem anderem Threat danach gefragt.
Zitat:
Kabel kann man vernünftig reparieren. Kann ja nur das Kabel und die beiden Stecker sein. Rechne mal max 50 Euro für Teile. Wo Du hoffen mußt, ist daß der Aktor nicht im Eimer ist.
was macht der Aktor und wo sitzt er?
Du hast an der einen Seite vom Diff (rechts in Sicht von vorne nach hinten) eine Pumpe angeflangt. Von da aus geht es zu den Magnetventilen und dann zur jeweiligen Kupplung bzw. Überlagerungseinheit (je 1x links und rechts). Das Kupplungspaket bzw. die Überlagerungseinheit wird von einem (hydraulischem) Kolben (der Aktor) angesteuert.
Wassereinbruch kannst Du doch selber prüfen. In den Kofferraum klettern, Klappe zu und einer bespritzt das Fahrzeug rundherum von aussen mit einem Hochdruckreiniger. Damit sollte man eigentlich ein Leck finden können. Evtl vorher die Reserveradmulde soweit innen und aussen freilegen.
So, gerade zurück von der Reparatur, Kupplungsventile, Sensoren für Öltemperatur und Öl wurde getauscht, Fehlermeldung besteht weiterhin. Angeblich das Sportdiff selbst defekt, Austausch für schlappe 8000€ + Umbaukosten erforderlich. Allerdings keinerlei Geräusche oder Probleme beim Fahren.
Fehler kann auch angeblich nicht gelöscht werden.
Mit einer Rechnung von 1200€ und gleichem Problem wieder vom Hof gefahren, glauben die doch selbst nicht, dass das Diff hinüber sein soll.
jemand einen sinnvollen Vorschlag, was ich alternativ weiter machen kann?
Danke
Sind beide Druck/Temp Sensoren getauscht worden? Und läuft die Pumpe? Was steht genau im Fehlerspeicher drin? Wurde das System korrekt entlüftet?
Wurde nach beiden Sicherungen geschaut? Die sitzen hinten im Kofferraum hinter der Klappe seitlich auf der BFS. Das ist einmal die SF10 auf dem grünen Träger mit 5A und einmal die Sicherung #5 auf dem schwarzen Träger mit 35A. Die eine ist für Stg selbst zuständig und die andere für den Lastkreis. Prüf die beide mal, ob sie noch okay sind.
Such mal jemanden in Deiner Nähe mit VCDS. Die Meldung im KI ist zu wenig, um da etwas herauslesen zu können. Die Ventile und manchmal die Druck/Temp Sensoren sind eigentlich die Bauteile, die am häufigsten kaputtgehen.
Es gibt ja noch weitere Stg, die einen indirekten Einfluß auf das Differenzial haben. Das Sensorelektronik-Stg zum Beispiel.
Zunächst vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps, die ich versuche, alle abzuklären. Was gemacht wurde, siehe Bild. Ich habe danach kein Gespräch mehr mit dem Techniker gemacht, was genau gemacht wurde.
ich bin auf de Suche nach jemandem mit VCDS in meiner Nähe, werde hier posten, sobald ich genaueres weiss.
Erstaunlich ist zb., dass zunächst von Wassereinbruch und möglicherweise defektem Steuergerät die Rede war, heute kein Wort mehr davon, und es ist sicher das Sportdiff selber. Auch wurde wohl nur das Öl gewechselt, nicht aber das ATF, sehr seltsam alles
wo kommst du denn her? ich hab schon einige Sportdiff mit Odis angelernt
mit VCDS geht das nich
Reine Fehler auslesen; geht aber erstmal mit VCDS
+