Systemstörung Sportdifferential

Audi A6 C7/4G

Hallo,
mein A6 4G meldet sich immer häufiger mit der Fehlermeldung ´Systemstörung Sportdifferential´ . Hat jemand eine Idee oder kann die Ursache aus Erfahrung bereits eingrenzen, bevor ich völlig hilflos einem Audi Zentrum ausgeliefert bin? Hatte etwas von 2 Magnetventilen und Reparatursatz dafür gefunden. Danke!

35 Antworten

Ich bin wirklich gespannt, was da in 4 Wochen in der Werkstatt geschieht, ob es kein Rahmenbruch ist, ob sie die Ursache für die ganzen Fehlermeldungen finden werden und ob das Diff wirklich noch in Ordnung ist. Vll sollten sie den ATF und Ölstand nochmal kontrollieren, wenn alles andere gefunden wurde. Aber ATF Wechsel war wohl korrekt, wenn man beide Öldruck- + Temperatursensoren austauscht und dann die Teile im Steuergerät J492 Allrad neu klassiert.
Das Wasser war auch an dem hinteren Beifahrersitz an der Seite vom Anschnallgurt, habe noch nicht drunter geschaut, ob vll . das Gateway Stg. 19 betroffen ist.
Zunächst vielen Dank für die Unterstützung, ich werde berichten, sobald es Neuigkeiten gibt.

Das Gateway sitzt fast mittig unter der Sitzbank und auch nicht in einer Vertiefung. Die Sitzbank ist vorne an zwei Stellen (ungefahr mittig an den äußeren Sitzen) eingeklipst. Kann man relativ gut ausbauen. Etwas Vorsicht ist geboten, wenn Du hinten Sitzheizung hast. Wegen den Kabeln, die dann an der Sitzbank dranhängen.

Das ATF ist für den Hydraulikkreis zuständig (also Ventile, Pumpe, Kupplungseinheiten). Das andere Öl schmiert die Lager und Zähne. Es schadet nicht, dieses nach etlichen KM zu tauschen. Hat aber keinen Einfluß auf Dein primäres Problem mit den Stg.

ich denke, bis mittig unter die Sitzbank ist kein Wasser geraten, ich werde aber mal vorsichtig versuchen, nachzuschauen. Das mit dem ATF hat mich erst stutzig gemacht, wo ich gesehen habe, dass es getauscht wurde und nun diese Geräusche aufgetreten sind. Ein möglicher Schaden des Diff kommt aber doch eher von Lagern und Zähnen und fehlendem Öl als von fehlendem ATF? Selbst ohne ATF funktioniert zwar die Hydraulik nicht mehr, aber das Diff selber sollte doch selbst dann keinen Schaden nehmen, oder?

Ich wollte einen kurzen Statusbericht abgeben. Nachdem mein bisheriges Audizentrum nach dem Tausch von Magnetventilen und Öl/Temp.- Sensoren nicht weiterkam, die Störungsmeldung weiterhin bestand, und sie nur eine Lösung im Austausch des ganzen Diffs sahen (8000€+2000€ Arbeit) , gleichzeitig dazu ein Wassereinbruch durchs Schiebedach bestand und es 120 Fehlermeldungen im Fehlerspeicher gab, habe ich mir eine andere etwas weiter entfernte Audiwerkstatt gesucht. Ich war dort direkt bei der Fehlersuche dabei. Zunächst bestand die Fehlermeldung nach Systemtestdurchlauf weiterhin, allerdings wurden beide Ventile angesteuert und die Pumpe hat auch einen ordentlichen Druck aufgebaut. Demnach konnte wohl Korrosion durch dem Wasserschaden ausgeschlossen werden. Wir führten den Test erneut durch, dabei wird das System gespült und neu angelernt, und siehe da, der Fehler ist verschwunden, auch nach paar Kilometern Probefahrt nicht wieder aufgetreten. Unglaublich, es wurde einfach nach dem Tausch der Ventile nicht oder falsch neu angelernt (vergessen, absichtlich?) und mir ein kaputtes Differential als einzige Lösung präsentiert und ein Neukauf auferlegt. Da war die Freue natürlich riesig, und der Mechaniker bekommt natürlich ein großes Dankeschön Trinkgeld von mir.

Ähnliche Themen

Freut mich für Dich, daß alles wieder funzt. Ich hatte ja schon zu anfang gesagt, daß die Werkstatt bzw. deren Aussagen nicht so ganz "koscher" sind. Entweder hatten die keine Lust oder es fehlten Kenntnisse über das Vorgehen bei der Fehlersuche. Knitterfreie und sportlich "differenzierte" Weiterfahrt 😁

Zitat:

@Lightningman schrieb am 18. April 2024 um 18:20:43 Uhr:


Freut mich für Dich, daß alles wieder funzt. Ich hatte ja schon zu anfang gesagt, daß die Werkstatt bzw. deren Aussagen nicht so ganz "koscher" sind. Entweder hatten die keine Lust oder es fehlten Kenntnisse über das Vorgehen bei der Fehlersuche. Knitterfreie und sportlich "differenzierte" Weiterfahrt 😁

Vielen Dank für die Unterstützung. Hab selber nicht mehr dran geglaubt, dass es letztendlich so ein einfacher Fehler gewesen ist. Einfach die neuen Bauteile nicht richtig oder lang genug angelernt. Umso schlimmer, dann einfach die ganze Einheit ´kaputt´ zu bezeichnen, wissend um den immensen Kostenbetrag, den es nach sich ziehen würde. Entweder konnten sie es einfach nicht, oder sie haben den Fehler bewusst belassen, um ein Neuteil zu verkaufen. Beides ziemlich übel für ein AZ, entweder unfähig oder Betrüger zu sein.

Dort sieht mich jedenfalls bis auf einen netten Brief an den GF niemand mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen