Systemsteuerung defekt; Kabel angeschmort; Dach undicht;Anlasser;Batterieprobleme

Audi TT 8N

Hallo Community....

Ich bin gerade ziemlich verzweifelt ...ab wann gibt man sein Auto auf?
Ich lese hier schon lange mit und habe einige gute Tipps erhalten... aber nun weiß ich nicht mehr weiter.

Ich hänge sehr an meinem Audi TT Roadster 8N/2003...175.000. Leider bin ich erkrankt und beziehe nun für die nächsten zwei Jahre eine kleine Rente-versuche das Auto trotzdem nun schon seit zwei Jahren zu halten... was ist das einzige was mir aus der guten Zeit bleibt.

Fakten:
Systemsteuerung ist kaputt und die Kabel zum Steuergerät angeschmort.
Auslöser war das undichte Dach... erst kein Innenlicht mehr ...die Schalter Kofferraum Entriegelung Tankdeckel funktionierten nacheinander auch nicht mehr... Scheiben schließen nicht mehr ganz ...Dach geht nicht mehr auf ...Kofferraum wird notentriegelt ... auch zum Tanken Notentriegelung.

Alles fing mit der Zentralverriegelung an -dass sie sich nicht mehr durch den Schlüssel öffnen ließ.

Da er Strom zu ziehen scheint -habe ich Probleme mit der Batterie ...das ist nun die zweite innerhalb eines halben Jahres.

Da er in den letzten 2 Tagen nicht mehr ansprang... habe ich es wie immer auf die Batterie geschoben... 2 Tage an das Strom Ladegerät angeschlossen (das hat bisher geklappt und hielt ein paar Tage) ...doch diesmal sprang er trotzdem nicht an... es scheint der Anlasser zu sein... da bei Zündung das Armaturen Licht an ist ...aber der Anlasser nichts tut. Ich habe gelesen dass er durch eine falsche Spannung aufgrund von elektrischen defekten auch kaputt gehen kann.

Wird der Wagen überbrückt- springt er sofort an.

Ich vermute das mit dem Strom was nicht in Ordnung ist... und mit der Batterie natürlich auch... gestern fiel zweimal das Radio einfach aus ... aber als ich es wieder an machte- ging es eine Zeit und dann ging es wieder aus... die ganze Elektrik scheint sich nun langsam zu verabschieden ....

...mein Sohn(29) meinte, wenn ich jetzt eine neue Batterie kaufe ( die beiden anderen waren gebraucht) kann es komplett zum Kurzschluss kommen durch eventuell zuviel Spannung... oder noch mehr Teile gehen kaputt.. mache ich einen neuen Anlasser rein kann er auch wieder kaputt gehen... es muss wohl erst die Systemsteuerung ausgetauscht werden... und das ist das Problem.

Ich hänge sehr an meinem Auto... und habe lange gekämpft... ein gebrauchtes Dach würde ca.350 € kosten... da habe ich schon eins in Aussicht... eine gebrauchte Systemsteuerung
(8N7 962 267) ca 120€ ...gebraucht...aber es gibt gerade keine auf dem Markt.

Ich würde ja warten... aber ich habe niemanden der mir das einbaut und es ist nicht sicher ob dann alles in Ordnung ist.

... um die defekte Systemsteuerung und die angeschmorten (!) Kabel zu überblicken und auszutauschen ... dafür muss das Dach sowieso runter... und kann dann gleich ausgetauscht werden ...aber ein guter Freund von mir der den Wagen bisher repariert hat und Meister ist ... hat abgewunken... ich habe nun niemanden der mir das kostengünstig macht... eine Werkstatt kann ich mir wirklich nicht leisten da die meisten auch keine Ahnung mehr haben wie man einen TT Dach austauscht.

Habe das Gefühl es ist so langsam an der Zeit mich von dem Auto zu trennen... das treibt mir die Tränen in die Augen ...aber so bekomme ich es auch nicht verkauft.

Hat jemand noch eine Idee? Ab wann gibt man auf? 1000 € könnte ich noch reinstecken ... aber es ist keine Garantie -dass dann alles wieder funktioniert .... und lohnt es sich noch ?
Kann ich denn dafür überhaupt noch was bekommen.. wenn ich ihn so kaputt abgebe?

Aber eine kleine Hilfe/Tipp wäre ich dankbar!

Bianca

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bianca- schrieb am 20. März 2019 um 19:29:33 Uhr:


Hallo....
ich habe eine Frage bezüglich des ZV-Steuerungsgerätes.
Meines hat die Nummer
8N7 962 267 ( Roadster 2003)

Nun bietet mir jemand sein Steuergerät aus einem Coupé an.
8N8 962 267
Und meint ..das könnte ich auch verwenden.

Bianca

Hallo,
Der hat keine Ahnung.
Wenn es so wäre dann hätte Audi nicht zwei verschiedene entwickelt auf Lager gelegt und eingebaut.
Ein Hersteller vermeinte immer unnötige Kosten.

Du brauchst genau das STG was bei dir verbaut ist, soll heißen es muss zu dem MJ passen weil es Änderungen im Bauzeitraum gab.

Zitat:

Meines hat die Nummer
8N7 962 267 ( Roadster 2003)

Bis du sicher , dass tatsächlich 8N7 962 267 verbaut ist das wurde nur bis 2002 verbaut.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hallo Bianca,
das Problem mi dem Steuergerät für die ZV kenne ich, habe es auch durch.
Ein gebrauchtes zu finden wird schwer, vor allem weil der Buchstabe hinter der Nummer muss auch identisch sein.
Ich glaube aber, dass Du kein neues Dach brauchst, sondern nur die Abflussrinne ab, oder sie Abläufe seitlich verstopft sind.
Das sind eigentlich wirklich Kleinigkeiten.
Bei einer Laufleistung von 175000km würde ich den Wagen nicht so schnell ausgeben.
Meiner hat auch Macken und 304000km, bekommt jetzt einen neuen Motor...

Aufgeben ist was für die Anderen ;-)

Also wenn das ZV Steuergerät abgesoffen ist wird es zu 100% an den Wasserabläufen liegen.. ist eigentlich kein grosses Problem,ich habe beide selber erneuert und hier auch eine Anleitung geschrieben. Wenn es das Dach selber ist ,würde ich kein gebrauchtes einbauen. Meiner ist Bj. 2006 und 151000 gelaufen. Bei mir ist das Dach verschlissen..es wird von innen feucht. Das Dach ist ein Verschleißteil. Du wirst kein neueres Dach finden,es sei denn es ist schon mal erneuert worden. Ich habe jetzt einen Sattler gefunden der es mir für 1190Euro erneuert. Die Preise liegen sonst zwischen 1500-1700€

Ich schicke Dir mal eine Telefonnummer per PN , den rufst Du mal an und fragst ob er so ein Teil hat Ober ob er eines reinbekommt. Der schlachtet alles an TT aus was es gibt. Bei dem habe ich schon Teile besorgt die es selbst bei Audi nicht mehr gab. Versuche es einfach mal. Und Teuer ist das da auch nicht. Der Typ heißt Alex. Versuch ist es wert.

Hey vielen Dank an alle!
Bin gerührt... vielen Dank für die Antworten!

Das mit den verstopften Rinne ist mir bekannt ..das ist es nicht... darum hatte ich mich schon mal gekümmert ...dank diesem Forum hier... aber wahrscheinlich auch zu spät ...auch das mit der Endnummer/ Buchstabe der Systemsteuerung ist natürlich bekannt...trotzdem danke.

Die Systemsteuerung ist durch... das weiß ich von meinem Freundlichen... er hatte sie ausgebaut und wieder reingesteckt
(Kofferraum) und hat auch den angeschmorten Kabelbaum bemerkt.

Das Dach ist komplett undicht... ich hatte letztes Jahr die Imprägnierung vergessen...( ich dachte es liegt daran )
...und es war alles nass innen.
Habe daraufhin imprägniert... als alles trocken war ..hat aber nichts mehr geholfen... nun hat er immer eine Plane auf dem Dach -wenn es regnet.(die macht mir nebenbei meine Lack an einigen Stellen matt -auch nicht so toll;(

Ich hatte Ende letzten Jahres zwei Steuergeräte gefunden/angeboten bekommen... hatte es aber erstmal gelassen... weil ich nicht wusste- ob ich das Dach überhaupt noch dicht bekomme... damals war noch etwas Hoffnung da vor einem halben Jahr.

Das mit dem erneuerten Dach habe ich mir auch schon gedacht ... es ist ja theoretisch genauso alt..( plus -3 Jahre)... man könnte Glück haben- das es von einem wenig gefahrenen Garagenwagen stammt...aber ich denke so viel Glück hat man selten... und wenn ich eins nehme was momentan noch dicht ist ...habe ich das Problem vielleicht in ein zwei Jahren wieder.
Interessant wäre es zu wissen ob ich ein Hardtop nehmen kann... und ob man sowas überhaupt bekommt?(6/2003)

Ich habe da auch jemand der sich auf TT spezialisiert hat ...Mohnwitz aus Bahrenfelde... da bekomme ich die ErsatzteilegDach her ...aber er repariert leider nicht.

Jetzt bin ich wieder am Anfang ...ein teures Dach / Reparatur kann ich mir nicht leisten... und da das komplette Dach undicht ist -wird es teuer.

Da das Dach voller Moos Blüten war... hatte ich es mit einem Hochdruckreiniger sauber gemacht... das hat mit Sicherheit die letzten Membranen gekillt... er steht auch immer draußen- und ich fahre ihn auch im Winter... nun seit 16 Jahren ...das hat es ja nicht besser gemacht.

Wenn das Dach erstmal ab ist -kann man auch erst sehen -wie weit der Kabelbaum angeschmort ist... geht das auch zu weit -wird sich auch niemand finden- der das repariert bzw es wird einfach zu teuer vermute ich... man kann es Kabel/Stückweise austauschen- mit einem durchgängigen länglichen Art Verteilerkasten .. aber wer macht sich die Arbeit?

Ich werde hier nun erstmal einen Sattler ausfindig machen und ihn einfach mal fragen... wie teuer das Dach wird.

Das ist wie bei einem Haus ...erst muss das Dach dicht sein... alle anderen Reparaturen nützen dann erstmal nichts... aber lohnt es sich noch?

Mehr wie 1000 insgesamt kann ich nicht mehr aufbringen ....und wenn dann das nächst größere kommt? Der Wagen ist 16 Jahre alt.

Was würde man für so einen Wagen noch bekommen?

Was würdet ihr tun?

Ps:.. die Nummer von diesem Alex nehme ich gerne... vielen Dank!

20190302-132058
Ähnliche Themen

Nu ja, auf dem Foto sieht er ja noch passabel aus. Aber ich würde ihn nicht unbedingt für ein Appel und ein Ei verkaufen. Meist ist es ja blöde Sachen zu reparieren womit man sich nicht auskennt. mach die Reparaturen einfach nach und nach. Ansonsten viel lesen und probieren. Dann klappt das auch. Und meistens wird einem auch hier geholfen wenn man nicht weiter weiß. Ein paar Euro muss man zwar investieren. Aber man lernt das Auto auch kennen.

Genau meine Meinung.. das Auto ist eigentlich sehr robust vor Rost und Motorschaden solltest Du keine Angst haben.. Das Auto ist für 300000 km und mehr gut.. Dazu wird das Auto an Wert gewinnen. Du solltest zu sehen das der Kabelschaden isoliert wird und keinen weiteren Schaden anrichtet, das Auto läuft auch ohne ZV. Das Dach würde ich neu machen ,gebraucht bringt Dich nicht weiter. Ein Verdeck ohne Einbau bekommst Du ab 700Euro..

Hi... danke!

.. ihr habt absolut Recht ...das war ja auch damals meine Kaufentscheidung ..dass das Auto verzinkt und so robust ist.

Und ich fahre ja schon ein Jahr ohne ZV etc... aber nun geht der Schaden ja weiter und weiter ...das ist ja das Problem ..ein Teufelskreis.

...der Kabelschaden kann leider erst isoliert bzw repariert werden ..wenn das Dach runter ist... ihr wisst ja dass die Systemsteuerung im Kofferraum unter dem Verdeck sitzt ...und da traut sich keiner ran.. bzw haben die meisten keinen Bock drauf... und dass der Kabelschaden etwas weiter reicht -zeigen mir meine ganzen Ausfälle... wenn kein Kabel angeschmort wäre wäre es alles viel leichter und mit Sicherheit schon repariert.

Hat jemand eine gute Adresse -wo man ein neues Verdeck günstig bekommt und vll auch eingebaut bekommt? Vielleicht machen die das auch mit der Systemsteuerung und dem Kabelbaum... wenn das Dach einmal ab ist... oder ich müsste jemanden mitnehmen -der die Systemsteuerung dann austauscht und die verschmorten Kabel....

Und wie sieht es mit Hardtop aus?
Woran kann ich noch mal erkennen ob mein TT dafür ausgelegt ist?

Und sind die Hardtops dicht?

Fragen über Fragen....

Zitat:

@Bianca- schrieb am 2. März 2019 um 15:59:05 Uhr:



Und wie sieht es mit Hardtop aus?
Woran kann ich noch mal erkennen ob mein TT dafür ausgelegt ist?

Und sind die Hardtops dicht?

Fragen über Fragen....

Hallo,
alle TT 8N sind für das Hardtop vorgesehen und das ist auch dicht, wenn es richtig aufgebaut wird.
Das Problem ist man braucht nicht nur ein Hardtop sondern auch einen Einbausatz für das Hardtop den gibt es bei Audi nicht mehr.
Und wenn man Einzelteile findet sind die extrem teuer.
Was man zum Hardtop wissen muss steht hier.

Vielen Dank TT Eifel.... also scheidet das wohl auch aus.

Hallo....
ich habe eine Frage bezüglich des ZV-Steuerungsgerätes.
Meines hat die Nummer
8N7 962 267 ( Roadster 2003)

Nun bietet mir jemand sein Steuergerät aus einem Coupé an.
8N8 962 267
Und meint ..das könnte ich auch verwenden.

Ich finde hier widersprüchliche Angaben im Forum.... was ist nun richtig.... klar wichtig ist- dass es keine Endbuchstaben hat .....

- ist es umständlicher - oder hat es Nachteile -die aus dem Coupe für den Roadster anzulernen bzw zu codieren... falls man das Steuergerät überhaupt für den Roadster verwenden kann?

Und er möchte dafür genauso viel Geld haben- wie für das Roadster Steuergerät .....aber ich meine die Steuergeräte aus dem Coupe wären doch günstiger da häufiger... oder? Ist das der einzige Grund?

Ich danke euch herzlichst für eine schnelle Antwort

Bianca

Zitat:

@Bianca- schrieb am 20. März 2019 um 19:29:33 Uhr:


Hallo....
ich habe eine Frage bezüglich des ZV-Steuerungsgerätes.
Meines hat die Nummer
8N7 962 267 ( Roadster 2003)

Nun bietet mir jemand sein Steuergerät aus einem Coupé an.
8N8 962 267
Und meint ..das könnte ich auch verwenden.

Bianca

Hallo,
Der hat keine Ahnung.
Wenn es so wäre dann hätte Audi nicht zwei verschiedene entwickelt auf Lager gelegt und eingebaut.
Ein Hersteller vermeinte immer unnötige Kosten.

Du brauchst genau das STG was bei dir verbaut ist, soll heißen es muss zu dem MJ passen weil es Änderungen im Bauzeitraum gab.

Zitat:

Meines hat die Nummer
8N7 962 267 ( Roadster 2003)

Bis du sicher , dass tatsächlich 8N7 962 267 verbaut ist das wurde nur bis 2002 verbaut.

Das wurde mir von meinem Freundlichen so genannt- der es ausgebaut hatte.... und gesehen hat dass die Kabel angeschmort sind .

-kann ja auch sein -dass meiner 2002 hergestellt- aber erst 2003 zugelassen wurde ...müsste ich mal nachschauen.

Trotzdem schonmal danke für die Antwort!!
Du bist ja wirklich schon eine Choriphäe!

Hallo,
am sichersten wäre es, wenn Du selbst nach der Nummer schaust.
Auf der "Hutablage" (Beifahrerseite) befindet sich eine kleine Abdeckung.
Dazu muss das Verdeck geschlossen sein. Diese kannst Du ganz einfach nach oben öffnen.
Dann eine Hand mit dem Handy rein und Richtig Heck ein paar Fotos gemacht.
Genau dort sitzt das besagte Steuergerät.
Ist ein schwarzer Kasten, ca. 12x20x5cm.

Herzlichen Dank Christoph!

Das wollten der Freund meines Sohnes -der auch einen tt hatte- nächste Woche machen -wenn das Wetter etwas besser
ist... das war ja in den letzten Tagen/Wochen bescheiden.

Von diesem wusste ich Gott sei Dank auch- wo die Notentriegelung für den Kofferraum für den Roadster ist-- ich hatte nämlich in der Mittelkonsole gesucht.

Für alle -die es vielleicht irgendwann mal brauchen und nicht wissen.... die Notentriegelung ist hinter dem Beifahrersitz ...da ist eine Klappe... dahinter ist ein praktischer Riegel.... und zum Tanken muss man dann im Kofferraum auch rechts eine kl.Klappe öffnen -und an dem Seil nach oben ziehen.... dann kann man tanken😉)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen