Systemausfall von 5 Systemen gleichzeit!
1.Alarmanlage ( blinkt nicht mehr)
2. Innenraumbeleuchtung komplett tot
3. Aussenspiegelheizung tot
4. ZV mit Fernbedienung ist tot
5. Fensterheber tot
Ist das ein Notprogram weil die Batterie schwach ist?
Letzte nacht stand er komplett im freien bei 0 Grad und am nächsten morgen ist er erst beim 5 mal angesprungen.
Also vom 1. bis zum 4. Versuch ist er gestartet bis 1000 rpm und dann gleich wieder abgesackt und ausgegenagen.
Ich kann mir nicht vorstellen, das es auf einmal soviel Sicherungen schmeißt...ist schon die Batterie oder?
thx Leutz
30 Antworten
Multimeter kennst du, ja? Und wenn man gucken will ob die Leitungen ok sind nimmt man sich ne Lampe und guckt nach. Ich geb den Wagen doch nicht direkt in ne Werkstatt nur um die Batterie zu testen wenn ich selber dazu in der Lage bin. Aber gut, hab ich halt wieder Unrecht weil ich einfach gedacht habe und nicht direkt hochkompliziert 😛 Kann der TE jetzt ja in die Werke fahren, oder selber mal nen Blick drauf werfen.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Multimeter kennst du, ja? Und wenn man gucken will ob die Leitungen ok sind nimmt man sich ne Lampe und guckt nach. Ich geb den Wagen doch nicht direkt in ne Werkstatt nur um die Batterie zu testen wenn ich selber dazu in der Lage bin. Aber gut, hab ich halt wieder Unrecht weil ich einfach gedacht habe und nicht direkt hochkompliziert 😛 Kann der TE jetzt ja in die Werke fahren, oder selber mal nen Blick drauf werfen.
Und was willst Du mit nem Multimeter messen, was eine Aussage darüber zulässt, dass die Batterie i.O. ist ?
Es lassen sich schon mal Rückschlüsse darauf ziehen wie die Spannung ist. Tu doch nicht so blöde 🙄 Wird mir zu dumm hier, neunmalkluges Gequatsche. Du fährst bestimmt auch in en Werkstatt um Reifendruck zu testen, kann ja mehrere Ursachen haben das auf ein mal 0,1 Bar fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Es lassen sich schon mal Rückschlüsse darauf ziehen wie die Spannung ist. Tu doch nicht so blöde 🙄 Wird mir zu dumm hier, neunmalkluges Gequatsche. Du fährst bestimmt auch in en Werkstatt um Reifendruck zu testen, kann ja mehrere Ursachen haben das auf ein mal 0,1 Bar fehlen.
Batterie, eine Zelle defekt, Klemmenspannung unbelastet 11,7V.
Batterie, entladen, Klemmenspannung 11,7V.
Nicht wiklich aussagekräftig, was man da misst !
Wenn es so einfach wäre, wozu benutzen Werkstätten dann eigentlich für ne Batterieprüfung ein entsprechendes Testgerät ???
Weiterhin ist die Klemmenspannung sowieso nicht aussagekräftig !
Lediglich die Spannung unter Belastung kann einen vernünftigen Anhaltspunkt für den Batteriezustand geben.
Ähnliche Themen
Der hurz100 mal wieder, kamikazeschumi du hast schon Recht der macht oft so ein "blödes" Gequatsche, anstatt Lösungen zu bieten muss er immer erstmal einen auf Oberschlau machen und "blöd" quatschen ohne aufs eigentliche Thema einzugehen und sein "Wissen" darzulegen.
Lieber hurz100, klare Lösungsvorschläge sind hier gefragt, jeder irrt sich auch mal und manche drücken sich etwas laienhaft aus, aber du als "Fachmann" müsstest es doch rauslesen können, oder?
@harrycash
Lösungsvorschläge hab ich schon gepostet, allerdings scheinst Du diese mal wieder nicht verstehen zu können.
Aber warum hast Du eigentlich keine konkreten Lösungsansätze beizusteuern ?
Keinen Plan ?
Rumgesülze Deinerseits ?
Mal ne Frage nebenbei:
Eigentlich schon den nicht vorhandenen "X-Kontakt" am Radio gefunden ?
So da bin ich wieder mit tollen neuen Erkenntnissen.
Hab jetzt ne neue Batterie drinnen und es bringt > nix.
Heute ist er mir beim anlassen schon wieder ausgegangen :-(
Aber jetzt zu meinen neuen Lieblingsproblem.:Natürlich habe ich jetzt mal die Sicherungen gecheckt und rausgefunden, das die 14er (10A) deffekt ist.
Dann hab ich die 14er Sicherung mal prommt ausgetauscht und siehe da die Innenraumbeleuchtung ging wieder aber leider keine ZV und Fensterheber ect.
Mann hab ich mich gefreut als mir ein Licht aufging^^
P.S. zu diesem Zeitpunkt war das Auto aus.
Nun mein Lieblingserlebnis des heutigen Tages: Ich starte nachdem ich die Sicherung getauscht habe und dann geht doch glatt diese sch... Alarmanlage an.
toll....ganz toll.
Hab nun die Sicherung wieder ruasgenommen, weil mir das doch ein bisschen auffällig war.
Solangsam habe ich keinen Bock mehr: Seit 3 Wochen hab ich die Kiste und ich habe schon über 3000 Euro an Reperaturkosten reingesteckt.
Daten: 98er 1.6 SR AKL, DLP : nagelneues VW Getriebe ( da altes im Arsch), Kupplung neu, Zahnriemen neu, Batterie neu, Spur neu und ne 100.000km Inspektion.
Also Spaß macht das nicht
Kontrollier bitte mal folgende Sicherungen:
Im Sicherungskasten: 5 / 6 / 14 / 30 / 37 / 38.
Auf dem Relaisträger hinter Schalttafelverkleidung Fahrerseite:
S37 Thermosicherung Einzelsicherung für Fensterheber (sieht aus wie ein kleines Metallkästchen in einem Sicherungshalter). Diese Sicherung kannst Du nur durchmessen.
(voller Durchgang = i.O. /Widerstand messbar = defekt,
Achtung, wenn defekt, wird ein Widerstand angezeigt, NICHT eine Unterbrechung)
Hab alle Sicherungen durchgemessen und festgestellt, das nur die 14er kaputt ist.
Nur wenn ich die 14er wechsel, geht bei jedem start die Alarmanlage los!
warum das denn?
Hallo
check mal die Kabel die in die Türen gehen und die in die Heckklappe gehen. Manchmal sind die angescheuert, obwohl die in Schläuchen sind, und liegen dann auf der Masse.
Zitat:
Original geschrieben von Hendrix86
Hab alle Sicherungen durchgemessen und festgestellt, das nur die 14er kaputt ist.Nur wenn ich die 14er wechsel, geht bei jedem start die Alarmanlage los!
warum das denn?
Fragen:
-Originalradio oder Fremdradio verbaut ?
-Geht nur FFB nicht, oder komplette ZV ?
-Fehlerspeichereinträge (Fehlerprotokoll Gesammtfahrzeug) ?
-Per Diagnosetool alle Steuergeräte erreichbar ?
Fragen:
-Originalradio oder Fremdradio verbaut ?
-Geht nur FFB nicht, oder komplette ZV ?
-Fehlerspeichereinträge (Fehlerprotokoll Gesammtfahrzeug) ?
-Per Diagnosetool alle Steuergeräte erreichbar ?
Antwort:
-Original Gamma
-nur FFB
-dafür müsste ich in die Werkstatt ( komm wohl eh nicht drum rum)
-kann ich dir auch nicht sagen
Danke erstmal, aber ich denke ich werde wohl demnächst mal bei VW vorbeischauen, auch wenn die ne Apo höchstpersöhnlich sind.
Zitat:
Original geschrieben von Hendrix86
Fragen:
-Originalradio oder Fremdradio verbaut ?
-Geht nur FFB nicht, oder komplette ZV ?
-Fehlerspeichereinträge (Fehlerprotokoll Gesammtfahrzeug) ?
-Per Diagnosetool alle Steuergeräte erreichbar ?Antwort:
-Original Gamma
-nur FFB
-dafür müsste ich in die Werkstatt ( komm wohl eh nicht drum rum)
-kann ich dir auch nicht sagenDanke erstmal, aber ich denke ich werde wohl demnächst mal bei VW vorbeischauen, auch wenn die ne Apo höchstpersöhnlich sind.
Weitere Fragen:
-Variant / Limo ?
-Funktioniert die ZV vom Türschloss Beifahrerseite ? (mechanisches schließen)
-Funktioniert die ZV vom Türschloss Fahrerseite? (mechanisches schließen)
-Funktioniert die ZV vom Heckklappenschloss aus ?
-Wie verhält sich die ZV beim mechanischen Schließen, gehen dann alee Türen zu ?
-Funktionieren die Fensterheber über den Schalter in der jeweiligen Tür ?
-Funktionieren dei Fensterheber nur nicht über die Schalter in der Fahrertür ?
Weitere Fragen:
-Variant / Limo ?
-Funktioniert die ZV vom Türschloss Beifahrerseite ? (mechanisches schließen)
-Funktioniert die ZV vom Türschloss Fahrerseite? (mechanisches schließen)
-Funktioniert die ZV vom Heckklappenschloss aus ?
-Wie verhält sich die ZV beim mechanischen Schließen, gehen dann alee Türen zu ?
-Funktionieren die Fensterheber über den Schalter in der jeweiligen Tür ?
-Funktionieren dei Fensterheber nur nicht über die Schalter in der Fahrertür ?
-Limo
-nein
-ja
-nein
-ja
-nein
-die funktionieren überhaupt nicht
Auf deine schnellen Antworten kann man sich echt verlassen :-)
arbeitest du bei VW oder warum kennst du dich sogut aus?
An der Relaisplatte auf der Fahrerseite, liegt da am Schraubanschluss Dauerplus an ?
Liegt an den Sicherungen 5 & 6 Spannung an, wenn Zündung eingeschaltet ?
Liegt an Sicherungen 14 & 38 Dauerplus an ?