System verliert das Datum und die Einstellungsmöglichkeit der Uhrzeit

Mercedes S-Klasse W220

Seit einigen Tagen verliert das System das Datum und die Einstellung der Uhrzeit. nach Batterieabklemmen geht es einige Zeit dann ist es wieder weg und das Datum geht auf irgendeinen Januar 2095 und lässt sich nicht einstellen. Verdacht schwache Batterie heute getauscht, aber ohne Erfolg. Kann das evt an der Antenne für die automatische Zeiteinteilung liegen? Und wenn wo ist die?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

jetzt will ich auch mal etwas Produktives zum Thema beitragen....

Ich habe mal die bisherigen Seiten durchforstet und eine kleine Excel-Datei angelegt.

Bisher sind 14 W220 und 1 C215 vom dem Problem betroffen....🙄

Bitte die Daten überprüfen bzw. vervollständigen, die Datei kurz zwischenspeichern
und dann wieder hier hochladen.

Grüße und Daumen drücken,
dass Ihr bald wieder ins Hier und Jetzt zurückkehren dürft,

Jürgen W. aus P. 😎

258 weitere Antworten
258 Antworten

Hi,

ich hatte einen 2-tägigen Werkstattaufenthalt in der hiesigen MB-Niederlassung wegen einer defekten Lambda-Sonde.

Bei der Gelegenheit habe ich natürlich den Telematikern die Zeitreise mit dem Comand vorgeführt.

Der NL war der Fehler bekannt. Es gäbe nur sehr wenig Rückläufer, bislang seien zwei (!) Betroffene vorstellig geworden. Der Serviceberater war sehr hilfsbereit und zuvorkommend und fragte telefonisch in Stuttgart nach dem Stand der Dinge

Statement 22. September:
Das Datum-Problem beim Comand 2.5 ist Daimler bekannt. Es gibt zur Zeit keine Lösung, es sei jetzt nicht möglich eine Zeitangabe bis zur Problemlösung zu geben. Der Kunde wird telefonisch informiert sobald eine Lösung zur Problembehebung gefunden wurde.
Auf die Frage nach möglichen Ursachen hielten Sie sich bedeckt.

Gemacht wurde am Comand gar nichts - ein Werkstattbesuch erübrigt sich also vorerst.

LG - ein skeptischer Ludwig

Angeblich ist Bosch zur Zeit auf der Suche nach einer Lösung. Kann noch ein "paar" Tage dauern, meinte man bei MB

Da wird nichts mehr passieren. Macht euch nichts draus.

Gibt`s denn immer noch nix neues zu dem Thema ?
Müssen wir nun wirklich damit leben?
Grüßle an alle
Hedi

Ähnliche Themen

Ja müssen wir. Beim besten Willen, drauf zu hoffen, das Mercedes was macht ist falsch.
Ich glaube es sogar, wenn die bei Bosch sagen, das sie keinen mehr da haben der weiß wie es funktioniert.

Es müsste ein Bauteil sein, was man updaten kann. Falls es das nicht ist, dann hat sich die ganze Sache ehrlich erledigt.

Mal Ehrlich, ein Werksnavi für noch nicht mal 20 Jahre zu planen ist schon frech. Bei Dacia würd ich dagegen noch nicht mal was sagen aber bei Daimler.........

Sdsd

Geplant war das sicher nicht, aber so sind halt die Bugs in den heutigen elektronischen Systemen, die zeigen sich oft nicht gleich

Heutzutage bekommt man ja bei vielen Fahrzeugen bereits nach 7Jahren keine aktuelle NaviDVD mehr... So bei meinem ehemaligen S8: nach nichtmal 7 Jahren war Schluss mit Updates: Schande!

Zitat:

@devrim schrieb am 28. September 2014 um 18:35:30 Uhr:


Da wird nichts mehr passieren. Macht euch nichts draus.

Doch. Ich bekam von meinem Freundlichen einen Anruf: Bosch hat jetzt eine Lösung. Ist "super einfach"... Auto zum Freundlichen, der baut das Radio aus und schickt es ein zu Bosch. Dort wird ein Bauteil ausgetauscht. Zurück zum Freundlichen, Einbau des Radios dort - und schon ist alles wieder gut! Ach ja: Ein "Obulus" sei auch zu entrichten, teilte man mir mit... :-(

* Lacht *
Und in welcher Höhe sei denn dieser "Obulus" zu erwarten ?

Ich habe ebenfalls eine Info von meiner NL.. Es gäbe einen Boschkontakt, den man anschreiben muss, dann kann man die Kosten und die Vorgehensweise in Erfahrung bringen. Auf jeden Fall muss das Comand raus und hingeschickt werden. Hat einer von euch diese Bosch Kontaktadresse?

Hat denn sonst keiner mehr was von seiner NL gehört? Ich habe jetzt MB CS nochmal angeschrieben was gemacht werden kann und was das evt kosten soll. Mal sehen ob was kommt

Hallo Leute,

ich habe genau das gleiche Problem und dachte zuerst, dass mein Comand 2.5 defekt ist. Aber wie ich das jetzt interpretiere, liegt das wohl an der Kommunikation des GPS-Signals und dem Gerät.

Ich habe einen W220 S430 BJ. 99'.

LG aus Heidelberg

Ist ein offensichtlich ein HW Fehler von Bosch. Soll angeblich eine Reparaturmöglichkeit geben. Aber z.b. meine MB NL stellt sich etwas unbeholfen an, den Kontakt zu Bosch zu machen und einen Preis für den Spaß zu ermitteln. Bin noch dran. Wenn ich mehr weiß poste ich den Stand

In meinem W22o, S 43o, Bj. 2ooo spielt die Datumsanzeige ebenfalls ' verrückt ' ( Jahresangabe 2o95 ! ), was lt. Auskunft der DB - Niederlassung auf eine Änderung im Algorithmus der GPS - Signale zurückzuführen ist.
Bei einer Überholung des Comand 2.5 Systems läßt sich diese Fehlfunktion korrigieren ! Man teilte mir mit, daß eine Komplettüberholung bei Bosch ( Robert Bosch GmbH, Robert - Bosch - Str. 2oo, 31139 Hildesheim Kd. - Tel. Nr. o5121 / 49 4o 98 ), bei der auch sämtliche Verschleißteile ( Leseköpfe usw. ) erneuert würden, rd. 4oo bis 5oo € kostet.
Mit einem frdl. Gr. aus Düsseldorf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen